100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

marthakrause4

Temperaturchaos im BMW X3: Kühlergrill oder doch mehr?

Hallo zusammen! Ich habe ein paar seltsame Probleme mit meinem 2012er BMW X3 (Benzinmotor, 172.000 km) und bin mir nicht sicher, ob mein Mechaniker das richtig diagnostiziert hat. Die Temperaturanzeigen auf meinem Armaturenbrett sind völlig durcheinander, der Motor braucht ewig, um warmzulaufen, und die Motorkontrollleuchte leuchtet auf. Der Mechaniker sagt, es sei nur ein verstopfter Kühlergrill, aber ich bin nach einer früheren schlechten Erfahrung skeptisch. Hatte jemand schon einmal ähnliche Symptome? Was war Ihr eigentliches Problem und was waren die Reparaturkosten? Ich wäre wirklich dankbar für ein paar Informationen, bevor ich mich zu irgendwelchen Reparaturen entscheide. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Das anfängliche Problem betraf unregelmäßige Temperaturanzeigen und ein langsames Aufwärmen des Motors in einem BMW X3 von 2012, wobei auch die Motorwarnleuchte aufleuchtete. Der Mechaniker diagnostizierte zunächst einen verstopften Kühlgrill, doch es gab Skepsis, ob dies das einzige Problem war. Ein anderer Benutzer berichtete über eine ähnliche Erfahrung mit einem anderen BMW-Modell, wobei das Problem auf ein defektes DME-Steuergerät und elektrische Probleme zurückzuführen war, was auf die Notwendigkeit einer zweiten Meinung hindeutete. Letztendlich wurde das Problem durch die Feststellung eines gerissenen Kühlerschlauchs und einer defekten Wasserpumpe behoben, was zu einer erfolgreichen Reparatur und einem normalen Fahrzeugbetrieb führte.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

sebastianmiller6

Ich hatte letzten Winter mit meinem 2015er BMW X5 35i fast identische Symptome. Dachte zunächst, es läge nur am Thermostat, aber es stellte sich heraus, dass es komplexer war. Bei der Diagnose stellte sich heraus, dass der Hauptschuldige ein fehlerhaftes DME-Steuermodul war, das falsche Signale an das Kühlsystem sendete. Außerdem wurde eine durchgebrannte Sicherung gefunden, die das elektronische Kühlmittelsteuerventil beeinträchtigte. Die Reparatur war keine schnelle Lösung. Sie mussten das DME-Modul ersetzen und neu programmieren und außerdem einige korrodierte Kabel zu den Temperatursensoren reparieren. Die Temperaturschwankungen, die Sie sehen, könnten durchaus denen ähneln, die ich erlebt habe. Aufgrund meines Falls würde ich empfehlen, eine zweite Meinung einzuholen. Ein verstopftes Kühlgitter allein verursacht normalerweise keine derart unregelmäßigen Temperaturwerte. Dies war definitiv ein schwerwiegendes elektrisches Problem, das einer ordnungsgemäßen Diagnose und Reparatur bedurfte, um mögliche Motorschäden zu vermeiden.

(community_translated_from_language)

marthakrause4 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen, das ist wirklich hilfreich! Ich habe im Moment tatsächlich mit so ziemlich genau denselben Symptomen zu kämpfen. Könnten Sie mir sagen, wie hoch der Gesamtschaden an Ihrem Geldbeutel ist? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Ich versuche, die Kosten für diese Reparatur zu kalkulieren und möchte sicherstellen, dass ich vorbereitet bin, falls sich herausstellt, dass es sich um etwas Ähnliches handelt wie das, womit Sie zu kämpfen hatten.

(community_translated_from_language)

sebastianmiller6

Hallo! Ich wollte nur noch mal meine X5-Reparatursituation nachholen. Tatsächlich hat der Mechaniker nach dem Besuch die erwähnte Kühlgitter-Verengung gefunden und repariert, sie war definitiv ziemlich stark verstopft. Was die anderen Probleme angeht, belief sich meine Gesamtrechnung auf 52 € für den Austausch der durchgebrannten Sicherung, die das Kühlmittelsteuerventil durcheinander gebracht hatte. Ich bin wirklich froh, dass Sie nach irgendwelchen Problemen seit der Reparatur gefragt haben, ehrlich gesagt läuft alles perfekt reibungslos. Die Temperaturanzeige bleibt jetzt stabil und der Motor wärmt sich auf, wie er sollte. Auch die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr, was eine große Erleichterung ist! Und das Beste daran? Diese zweite Meinung hat sich wirklich gelohnt, denn am Ende war es eine viel einfachere Reparatur als das, was ich anfangs mit dem DME-Modul-Drama durchgemacht habe. Ich schätze, manchmal ist die einfachste Erklärung die richtige, oder? Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Details zur Reparatur benötigen, ich helfe Ihnen gerne!

(community_translated_from_language)

marthakrause4 (community.author)

Ich komme gerade von meinem Mechaniker zurück und wow, was für eine Erleichterung! Es stellte sich heraus, dass mein Problem ganz anders war, als ich ursprünglich befürchtet hatte. Ich habe mein Auto von einer anderen Werkstatt überprüfen lassen und die haben einen gerissenen Kühlerschlauch und eine defekte Wasserpumpe gefunden. Die seltsamen Temperaturwerte kamen zustande, weil das Kühlmittel langsam auslief. Beide Probleme wurden behoben und mein Auto läuft wieder wie neu, keine verrückten Temperaturschwankungen oder langsames Aufwärmen mehr. Die Rechnung belief sich auf etwa 400 Dollar, einschließlich Teile und Arbeit, was nicht so schlimm war, wie ich erwartet hatte. Viel besser als sich mit elektrischen Problemen oder Computermodulen herumzuschlagen! Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir wirklich geholfen, auf eine richtige Diagnose zu drängen, anstatt einfach die erste Antwort zu akzeptieren. Manchmal macht es einen großen Unterschied, eine zweite Meinung einzuholen. Ich bin wirklich froh, dass ich hier nachgefragt habe, bevor ich mit der Reparatur fortfahre.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

X3