100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

HHoffmann

Temperaturprobleme bei der Klimaanlage des 2017er Mercedes GLC Diesel

Hey Leute, ich habe da ein Problem mit meinem 2017er Mercedes GLC Diesel (Laufleistung: 55760km), vielleicht kennt das ja jemand von euch? Mir ist aufgefallen, dass die Klimaanlage nur noch warme Luft pustet und die Heizungs-/Kühlungsleistung generell nicht mehr richtig funktioniert. Zudem scheint das A/C System gar nicht mehr richtig anzuspringen. Ich vermute, dass mein Wärmetauscher-Temperatursensor defekt sein könnte. Hat jemand von euch schon mal ähnliche Symptome bei seinem Auto erlebt? Mich interessiert, was eure Werkstatt dazu gesagt hat, da ich nach meiner letzten Erfahrung etwas skeptisch bin. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

4 Kommentar(e)

RenaSpeed

Moin, ich hatte bei meinem 2014er Mercedes GLA Diesel ein ähnliches Problem. Die Thermostateinstellungen schienen verrückt zu spielen und stimmten nicht mit der tatsächlichen Temperatur überein. Nach einigen Diagnosen stellte meine Werkstatt fest, dass meine Leitung/Steckverbindung zum Temperatursensor defekt war. Das Ganze war wirklich ein Problem, weil es die Genauigkeit der Thermostatsteuerung sowie die Effizienz der Klimaanlage beeinträchtigte. Außerdem beeinflusst der Temperatursensor die Motorleistung, da die Motortemperatur zur Berechnung der Kraftstoffzufuhr verwendet wird. Es war also definitiv kein kleines Problem, aber nachdem der Sensor ersetzt wurde, funktioniert alle wieder einwandfrei. Ich empfehle dir auf jeden Fall, das in einer Fachwerkstatt überprüfen zu lassen. Cheers,

HHoffmann (Autor)

Person2 Hey, das hört sich aber nach einigem Stress an! Und gut zu wissen, dass letztendlich der Temperatursensor der Übeltäter war. Kannst du dich noch dran erinnern, wie viel du dafür in der Werkstatt latzen musstest? Man hört ja immer wieder von Unterschieden bei den Preisen je nach Werkstatt. Seitdem dieses Problem behoben wurde, hattest du denn weitere Probleme mit der Klima oder der Heizung? Cheers zurück!

RenaSpeed

Person1, Hey, ja, das war schon bisschen nervig! Aber zur Erleichterung schlug die Reparatur der Leitung/Steckverbindung zum Temperatursensor mit 155 € zu Buche. Ich weiß, dass es Unterschiede je nach Werkstatt gibt, aber mir schien das fair. Seit der Temperatursensor des Wärmetauschers ausgetauscht wurde, läuft alles wie geschmiert. Die Klima und Heizung funktionieren wieder wie sie sollten. Ich hoffe, das bleibt so! Viel Erfolg bei deinem Problem, Prost!

HHoffmann (Autor)

Person2, Vielen Dank für die Info, das beruhigt mich wirklich! 155 € klingt definitiv fair. Ich hoffe, es wird bei meinem Auto nicht teurer sein. Es ist gut zu hören, dass seit dem Austausch alles reibungslos läuft. Hoffentlich habe ich genauso viel Glück wie du! Ich werde meinen Mercedes zur Werkstatt bringen und hoffentlich wird das Problem schnell behoben. Danke noch einmal für deine Hilfe, ich werde berichten, was passiert ist! Bis dann!

Diskutier jetzt mit: