mariolight1
Temperaturprobleme beim BMW X1: Unregelmäßige Anzeige und langsames Aufwärmen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X1 aus dem Jahr 2014 zeigt unregelmäßige Temperaturanzeigen, eine Motorwarnleuchte und ein langsames Aufwärmen des Motors. Der erste Verdacht liegt auf einem blockierten oder verengten Kühlgitter. Ein ähnliches Problem bei einem BMW X3 wurde durch den Austausch einer durchgebrannten Sicherung behoben, die den Temperatursensorstromkreis steuert. Es wird empfohlen, auf Fehlercodes, insbesondere P0128, zu prüfen und den Sicherungskasten auf durchgebrannte Sicherungen zu untersuchen, bevor ein Mechaniker aufgesucht wird, da dies einfache Lösungen sein könnten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
mariolight1 (community.author)
Danke fürs Einspringen! Ich habe erst letzten Monat bei 64.723 km meine Wartung machen lassen und bis jetzt war alles in Ordnung. Die Temperaturanzeige schwankt tatsächlich aus dem Nichts, manchmal zeigt sie die normale Betriebstemperatur an, dann fällt sie plötzlich auf kalt und schießt dann wieder hoch. Ich kann keine sichtbaren Kühlmittellecks erkennen, aber ich werde morgen nach Fehlercodes suchen. Eine durchgebrannte Sicherung wäre ein viel besseres Szenario als das, was ich mir vorgestellt habe. War Ihre Temperaturanzeige auch so unregelmäßig, bevor Sie sie reparieren ließen?
(community_translated_from_language)
willischwarz6
Oh, hallo nochmal! Ja, meine Temperaturanzeige hat genau denselben Tanz aufgeführt wie Ihre, diese ungewöhnliche Schwankung von normal auf kalt und wieder hoch hat mich wahnsinnig gemacht! Und da Sie Ihren letzten Service erwähnt haben, ist das eigentlich ziemlich ähnlich zu dem Zeitpunkt, als meine anfing, verrückt zu spielen, ich war auch etwa einen Monat nach dem Service. Als meine Anzeige so verrückt spielte, dachte ich zunächst, es sei etwas Ernstes, aber die Sache mit der Sicherung war eine solche Erleichterung. Und ja, meine Messwerte waren genauso unregelmäßig, wie Sie es beschreiben. Im Leerlauf sah es gut aus, dann fielen sie während der Fahrt plötzlich ab, was absolut keinen Sinn ergab. Die ungewöhnlichen Schwankungen hörten nach dem Austausch der Sicherung vollständig auf. Da Sie die Codes morgen überprüfen werden, würde ich vorschlagen, speziell nach P0128 zu suchen, das ist der Code, den ich erhalten habe. Wenn Sie denselben Code erhalten, handelt es sich wahrscheinlich um dasselbe Problem. Die Tatsache, dass Sie keine sichtbaren Kühlmittellecks haben, ist auch ein gutes Zeichen, das war bei mir auch der Fall. Nur ein kurzer Tipp: Es könnte sich lohnen, Ihren Sicherungskasten selbst zu überprüfen, bevor Sie in die Werkstatt gehen. Die Sicherung des Temperatursensors ist im Handbuch ziemlich leicht zu finden. Könnte Ihnen Zeit und Geld sparen, wenn es nur das ist! Lassen Sie mich wissen, welche Codes angezeigt werden. Ich bin wirklich neugierig, ob Sie es mit demselben Gremlin zu tun haben wie ich!
(community_translated_from_language)
mariolight1 (community.author)
Vielen Dank für all die ausführlichen Informationen! Sie haben mir definitiv Hoffnung gemacht, dass es einfacher sein könnte, als ich befürchtet hatte. Habe gerade in meinem Handbuch nachgesehen und das Sicherungskastendiagramm gefunden. Ich werde mir morgen früh als Erstes die Sensorsicherung ansehen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie auch den Code P0128 erwähnt haben. Ich werde beim Scannen darauf achten. Der ähnliche Zeitpunkt nach der Wartung ist ziemlich interessant und lässt mich darüber nachdenken, ob während der Wartung etwas gelöst wurde. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich sowohl die Sicherung als auch die Codes überprüft habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Es ist super hilfreich zu wissen, dass jemand anderes mit genau denselben Symptomen zu kämpfen hatte und es ohne größere Reparaturen in Ordnung gebracht hat!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X1
willischwarz6
Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos und habe mit meinem 2012er BMW X3 etwas Ähnliches erlebt. Die Symptome, die Sie beschreiben, kommen mir sehr bekannt vor. Ich hatte auch unregelmäßige Temperaturanzeigen und Probleme mit der Erwärmung. Es stellte sich heraus, dass es nur eine durchgebrannte Sicherung war, die den Temperatursensorkreis steuerte. Mein vertrauenswürdiger Mechaniker fand es bei der Inspektion, schnelle Lösung, brauchte nur eine neue Sicherung. Kostet mich 52 Euro und etwa eine Stunde Arbeit. Aber bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns mitteilen: Erhalten Sie irgendwelche bestimmten Fehlercodes mit dieser Motorkontrollleuchte? Schwingt die Temperaturanzeige aus dem Nichts oder zeigt sie einfach falsch an? Bemerken Sie irgendwelche Kühlmittellecks? Diese Details würden helfen, herauszufinden, ob es dasselbe Problem ist wie ich oder etwas anderes. BMW-Temperatursysteme können knifflig sein, und es könnte andere Ursachen geben, die es wert sind, überprüft zu werden.
(community_translated_from_language)