100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

DomHof

Tempomatprobleme bei einem 2017er Skoda Octavia

Hallo Leute, mein 2017er Skoda Octavia mit Benzinmotor und 87.654 km Laufleistung macht neuerdings Probleme. Es scheint, als würde der Tempomat nicht mehr funktionieren und der Fehlerspeicher zeigt einen Code 0 an. Hatte jemand von euch schonmal ein ähnliches Problem und kann mir vielleicht weiterhelfen? Wie sind eure Erfahrungen mit Werkstätten bei solchen Fällen? Bin letzten Mal ziemlich auf die Nase gefallen bei meinem Mechaniker und würde das gerne vermeiden. Jede Hilfe ist willkommen! Danke im Voraus.

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Skoda Octavia-Besitzer von 2017 hat Probleme mit dem Tempomat, wobei der Fehlerspeicher einen Code 0 anzeigt. Ein ähnliches Problem bei einem Skoda Superb von 2014 wurde durch den Austausch eines defekten Steuergeräts behoben, was eine mögliche Ursache für das Problem des Octavia sein könnte. Es wird empfohlen, das Fahrzeug von einer Fachwerkstatt, insbesondere einer mit Skoda-Modellen vertrauten Werkstatt, überprüfen zu lassen, um das Steuergerät zu diagnostizieren und gegebenenfalls auszutauschen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

HanniFisch

Hey, kann natürlich gut nachvollziehen, wie blöd die Situation ist. Habe bei meinem 2014er Skoda Superb genau das gehabt, nur dass meiner neben dem Tempomat noch einige andere Mucken hatte. Nach vielerlei Tests und Vermutungen hat sich rausgestellt, dass das Steuergerät der Übeltäter war. "Steuergerät defekt", haben sie es genannt. Das kann manchmal sogar dazu führen, dass die ECU die Tempomat-Funktion nicht mehr richtig steuern kann. Aber keine Sorge, auch wenn es zunächst erstmal hart klingt, es war kein mega großer Akt. Der Austausch hat natürlich etwas gedauert, vor allem weil das richtige Ersatzteil erst bestellt werden musste, aber nach der Installation und Kalibrierung hat sich das Auto verhalten, als wäre nie was gewesen. Also alles in allem, ja, es könnte das Steuergerät sein, muss aber nicht. Am besten du lässt das von einer Werkstatt checken. Mein Tipp: Wähle eine, die sich wirklich ausgiebig mit Skoda auskennt. Viel Erfolg, hoffentlich läuft dein Octavia bald wieder rund!

DomHof (community.author)

Hey, danke für die ausführliche Antwort! Könnte tatsächlich das Steuergerät sein, ich werds mal in der Werkstatt checken lassen. Hast du noch einen groben Anhaltspunkt, was dich der Austausch gekostet hat? Und ist nach dem Austausch sonst noch etwas Unvorhergesehenes aufgekommen? Ich hoffe einfach, dass dann alles wieder rund läuft. Danke dir!

HanniFisch

Hey, klar, kein Ding! Also der Austausch vom Steuergerät hat mich 1000€ gekostet. Klar, das ist kein Pappenstiel, aber danach lief alles einwandfrei. Wichtig war eben, dass das richtige Ersatzteil verwendet wird und alles ordentlich kalibriert wird. Und seit dem Werkstattbesuch läuft der Tempomat auch wieder wie geschmiert. Keine unangenehmen Überraschungen mehr, also ich hoffe, das wird bei dir ebenso glattgehen. Viel Glück, Kumpel!

DomHof (community.author)

Hey, danke für die Details! 1000€ klingt natürlich erstmal heftig, aber wenn danach alles wieder funktioniert, ist es das wohl wert. Ich werde das mal so bei der Werkstatt anbringen und hoffen, dass sie das Problem schnell finden. Hauptsache, ich muss nicht mehr ohne Tempomat unterwegs sein. Vielen Dank nochmal für die Hilfe. Ich gebe Bescheid, wie es ausgegangen ist. Bis dann!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SKODA

community_crosslink_rmh_model

OCTAVIA