100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

joseph_taylor10

Thalia-Innentemperatursensor-Fehler

Hallo, mein 2020er Renault Thalia/Symbol mit Benzinmotor hat ein Problem. Die automatische Temperaturregelung funktioniert überhaupt nicht mehr und die Klimaanlage lässt sich nicht einschalten. Eine Diagnose zeigt einen Fehler, der sich auf den Innenraumtemperatursensor bezieht. Es scheint, als ob ein defektes Kabel oder eine defekte Steckverbindung zum Sensor der wahrscheinlichste Übeltäter ist. Das Auto hat etwa 194166 km auf dem Tacho. Ist das schon mal jemandem passiert? Irgendwelche Ideen, wo ich anfangen soll?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

samuelghost49

Grüße. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem vorherigen Opel Astra. Die Klimaregulierung funktionierte nicht richtig, und es stellte sich heraus, dass auch ein fehlerhafter HVAC-Sensoranschluss vorlag. In meinem Fall speicherte der Fehlerspeicher auch einen zugehörigen Fehlercode. Haben Sie den Kabelbaum des Sensors auf Anzeichen von Beschädigung oder Korrosion überprüft? Dies ist oft die Ursache für solche Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

joseph_taylor10 (Autor)

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich schätze den Hinweis auf den Opel Astra. Um Ihre Frage zu beantworten: Ich habe den Kabelbaum so gut ich konnte visuell inspiziert, aber es ist ziemlich eng in diesem Bereich. Ich habe keine offensichtlichen Schäden oder Korrosion festgestellt, aber es ist schwierig, einen wirklich guten Blick zu bekommen, ohne andere Komponenten zu entfernen. Gibt es einen bestimmten Bereich des Kabelbaums, auf den ich mich konzentrieren sollte, oder ein bestimmtes Diagnoseverfahren, das Sie empfehlen würden?

(Übersetzt von Englisch)

samuelghost49

Allerdings. Ich stimme zu, dass die eingeschränkte Zugänglichkeit eine gründliche Inspektion erschweren kann. Unter den gegebenen Umständen würde ich vorschlagen, den Steckerstiften selbst Priorität einzuräumen. Stellen Sie sicher, dass sie sauber, richtig eingesetzt und frei von Oxidation sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es möglicherweise ratsam, einen qualifizierten Techniker zu konsultieren, um eine eingehendere Sensordiagnose durchzuführen. Dies kann spezielle Werkzeuge erfordern, um die Signalausgabe des Sensors und die Integrität der Verkabelung zu beurteilen. Das Ignorieren des Problems könnte zu weiteren Komplikationen führen.

(Übersetzt von Englisch)

joseph_taylor10 (Autor)

Nochmals vielen Dank für den Rat! Ich habe Ihren Vorschlag befolgt und es in der Werkstatt gebucht. Es stellte sich heraus, dass es genau so war, wie wir vermutet hatten - eine fehlerhafte Verbindung zum Innentemperatursensor. Die Reparatur kostete mich etwa 95 €. Jetzt funktioniert die Klimaanlage wieder einwandfrei!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: