100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

heinzschneider8

Thermostatprobleme beim BMW 7er: Symptome: Erst heiß, dann kalt

Hallo Autofans, ich habe ein paar seltsame Temperaturprobleme mit meinem 2012er BMW 7 (151.000 km, Benzinmotor). Der Motor überhitzt in einem Moment und braucht im nächsten Moment ewig, um warm zu werden. Die Heizung im Innenraum ist super langsam und der Kraftstoffverbrauch ist gestiegen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am Thermostat liegt, aber nach einer kürzlichen schlechten Erfahrung mit einem Mechaniker zögere ich, wieder dorthin zu gehen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen und Empfehlungen zur Behebung dieses Problems zu hören. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um einen BMW 7er aus dem Jahr 2012, der Probleme mit der Temperaturregelung hat. Zu den Symptomen gehören Motorüberhitzung, langsame Innenraumheizung und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Es wird vermutet, dass diese Probleme durch einen defekten Thermostat verursacht werden, ein häufiges Problem, das zu Motorschäden führen kann, wenn es nicht behoben wird. Die vorgeschlagene Lösung ist der Austausch des Thermostats, wie von einem anderen Teilnehmer bestätigt wurde, der ähnliche Erfahrungen mit einem BMW 5er gemacht hat. Nach dem Austausch des Thermostats verbesserte sich die Leistung des Fahrzeugs deutlich, die Temperaturprobleme wurden behoben und der Kraftstoffverbrauch normalisierte sich.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

matthiasfuchs26

Ich hatte letzte Saison mit meinem 2015er BMW 5er fast die gleichen Probleme. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: inkonsistente Temperaturanzeigen, langsame Innenraumheizung und höherer Kraftstoffverbrauch. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich ein defektes Kennfeldthermostat war. Ich ließ es in der Werkstatt reparieren und der Mechaniker zeigte mir das alte Thermostat. Es steckte teilweise offen fest und verursachte all diese Probleme mit der Temperaturregelung. Die Reparatur war unkompliziert, aber an das Thermostat heranzukommen war etwas schwierig, da es tief im Motorraum vergraben ist. Es dauerte etwa 4-5 Stunden Arbeit. Dies ist nicht nur eine kleine Unannehmlichkeit, ein defektes Thermostat kann zu Motorschäden führen, wenn es nicht überprüft wird. Nach dem Austausch läuft mein Auto perfekt, die Temperaturanzeigen waren normal, die Innenraumheizung schnell und der Kraftstoffverbrauch wieder normal. Wenn Sie diese Symptome feststellen, würde ich empfehlen, es bald überprüfen zu lassen. Je länger Sie warten, desto stärker belasten Sie Ihren Motor.

(community_translated_from_language)

heinzschneider8 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Das ist wirklich hilfreich, vor allem, weil unsere Symptome so ähnlich sind. Es ist gut zu wissen, dass die Reparatur des Thermostats alles für Sie gelöst hat. Ich bin neugierig: Wissen Sie noch, wie viel Sie ungefähr für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und: Läuft seitdem alles reibungslos oder sind Ihnen danach noch andere Probleme aufgefallen? Nochmals vielen Dank für die ausführlichen Informationen!

(community_translated_from_language)

matthiasfuchs26

Hallo! Gerne helfe ich Ihnen mit weiteren Einzelheiten zu meiner BMW 5-Reparatur. Die ganze Sache hat mich 350 € gekostet, hauptsächlich für den Austausch des defekten Kennlinienthermostats. Ich würde sagen, das war gut angelegtes Geld! Seit der Reparatur hatte ich kein einziges temperaturbedingtes Problem mehr. Der Mechaniker stellte fest, dass der Motor des Thermostatkühlkreislaufs defekt war, und reparierte das ebenfalls beim selben Besuch. Ich kann Ihnen sagen, was für ein Unterschied! Das Auto läuft jetzt wie ein Traum, heizt normal auf, hält die Temperatur konstant und mein Kraftstoffverbrauch ist wieder da, wo er sein sollte. Die Kabine wärmt sich auch superschnell auf, was eine enorme Verbesserung gegenüber vorher darstellt. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, denn der Mechaniker meinte, längeres Warten hätte ernsthafte Motorprobleme verursachen können. Wenn Sie immer noch unentschlossen sind, ob Sie es überprüfen lassen sollen, würde ich sagen, tun Sie es. Diese Symptome sind klassische Anzeichen für einen Thermostatfehler und es ist besser, das Problem eher früher als später zu beheben.

(community_translated_from_language)

heinzschneider8 (community.author)

Danke an alle für die Ratschläge! Wollte euch allen ein Update zu meiner BMW-Situation geben. Endlich habe ich den Mut, einen neuen Mechaniker zu besuchen, und Junge, bin ich froh, dass ich es tat! Der Typ war super professionell und hat das Problem sofort erkannt, defektes Thermostat, genau wie vermutet. Die Reparaturrechnung belief sich auf ca. 400 €, etwas mehr als erwartet, aber sie haben auch ein kleines Kühlmittelleck gefunden und behoben. Die ganze Arbeit dauerte etwa 5 Stunden. Ich muss sagen, es war ziemlich interessant, ihnen bei der Arbeit zuzusehen. Sie kannten sich wirklich gut aus, besonders mit BMWs. Der Unterschied ist unglaublich! Das Auto läuft wie neu, die Temperaturanzeige bleibt konstant, der Innenraum heizt sich schnell auf, und mein Kraftstoffverbrauch ist auf ein normales Maß zurückgegangen. Was für eine Erleichterung, das Problem gelöst zu haben. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, solche Reparaturen nicht aufzuschieben. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich dazu gedrängt haben, es überprüfen zu lassen. Manchmal braucht man einfach einen zusätzlichen Anstoß, um die richtige Entscheidung zu treffen!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

7