100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

tobiaskoenig8

Thermostatprobleme beim BMW X1: Überhitzung und langsames Aufheizen

Hallo! Ich habe ein paar Probleme mit meinem 2017er BMW X1 (86.000 km, Benzinmotor). Der Motor läuft heiß, braucht ewig, um warm zu werden, und verbraucht mehr Kraftstoff als üblich. Auch die Heizung im Auto ist super langsam. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es am Thermostat liegt, aber ich zögere, nach einer kürzlichen schlechten Erfahrung wieder zu meinem Mechaniker zu gehen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Wie wurde das Problem behoben und hatten Sie einen zuverlässigen Mechaniker, der das Problem gut gelöst hat? Würde mich sehr freuen, von Ihren Erfahrungen zu hören. Danke!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

reinhardvogel1

Hallo! Ich hatte letzten Winter genau die gleichen Symptome mit meinem 2014er BMW X3. Das träge Aufwärmen und der hohe Kraftstoffverbrauch waren mir wirklich bekannt. Ich habe es überprüfen lassen und ja, es war ein defekter MAP-Thermostat. Mein Auto brauchte etwa 20 Minuten, um richtig warm zu werden, und die Temperaturanzeige war überall. Ich habe es in meine Werkstatt gebracht und sie bestätigten, dass der Thermostat offen feststeckte. Sie ersetzten den Thermostat und die Gehäuseeinheit zusammen, ein kluger Schachzug, da sie oft als Paar ausfallen. Keine superschwere Reparatur, aber definitiv nichts, was man unrepariert lassen sollte. Es kann zu größeren Motorproblemen führen, wenn es ignoriert wird. Die Arbeit dauerte etwa 3 Stunden in der Werkstatt. Läuft seitdem perfekt, die Heizung funktioniert wie neu und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Wenn Sie mit Ihrem derzeitigen Mechaniker nicht zufrieden sind, lohnt es sich auf jeden Fall, jemanden zu finden, der auf BMWs spezialisiert ist. Diese MAP-Thermostate sind ziemlich häufige Probleme in unseren Autos, daher haben die meisten BMW-Spezialisten viel Erfahrung mit deren Reparatur. Ich hoffe, das hilft!

(Übersetzt von Englisch)

tobiaskoenig8 (Autor)

Hey, danke, dass du deine Erfahrung teilst! Das ist super hilfreich, da ich dieselben Probleme habe. Wirklich gut zu wissen, dass es auch in deinem Fall das Map-Thermostat war. Ich frage mich nur, ob du dich ungefähr daran erinnerst, wie viel du letztendlich für die gesamte Reparatur bezahlt hast? Und, läuft seitdem alles reibungslos oder sind dir andere Probleme aufgefallen? Nochmals vielen Dank!

(Übersetzt von Englisch)

reinhardvogel1

Hallo nochmal! Ich wollte Sie nur wissen lassen, dass ich den Motor des Thermostatkühlkreislaufs reparieren ließ und er seitdem einwandfrei funktioniert. Die Gesamtkosten für den Austausch des defekten MAP-Thermostats beliefen sich auf 350 €, was, soweit ich weiß, ziemlich normal ist. Mein X3 läuft jetzt perfekt, keine langen Aufwärmzeiten mehr, die Heizung funktioniert super und mein Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich hatte seit der Reparatur vor etwa 8 Monaten kein einziges Problem. Die Temperaturanzeige bleibt jetzt genau dort, wo sie sein sollte. Es ist so eine Erleichterung, dass das Problem behoben ist. Diese BMWs brauchen wirklich spezielle Teile und Know-how, aber wenn sie einmal richtig repariert sind, laufen sie wieder wunderbar. Die Investition hat sich absolut gelohnt, vor allem wenn man bedenkt, wie viel mehr Kraftstoff ich vorher verbraucht habe. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie weitere Informationen benötigen! Ich helfe anderen BMW-Besitzern immer gerne weiter.

(Übersetzt von Englisch)

tobiaskoenig8 (Autor)

Danke für die ausführliche Rückmeldung! Bin gerade von der Reparatur meines X1 zurückgekommen und was für ein Unterschied! Sie haben in allem vollkommen recht gehabt. Habe einen neuen Mechaniker gefunden, der sich wirklich mit BMWs auskennt, und er hat es in etwa 4 Stunden erledigt. Habe etwas mehr bezahlt als Sie, etwa 400, aber es hat sich absolut gelohnt. Habe bereits bemerkt, dass der Motor viel ruhiger läuft und die Heizung auf der Heimfahrt viel schneller ansprang. So eine Erleichterung, das repariert zu haben, bevor der Winter kommt. Der Mechaniker hat es auch noch einmal kurz überprüft und gesagt, dass alles andere gut aussieht, also drückt mir die Daumen, dass ich nicht so bald wieder in diese Situation kommen muss! Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns teilen, das hat mir geholfen, mich sicherer zu fühlen, was die Reparatur angeht. Jetzt weiß ich auch, worauf ich in Zukunft achten muss. Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: