100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

samuellehmann1

Tiguan Luftfederungsfehler verursachen Fahrzeugneigungsprobleme

Mein Tiguan bereitet mir in letzter Zeit mit der Luftfederung Kopfzerbrechen. Das Auto nivelliert nicht mehr richtig und neigt zu einer Seite. Es leuchten einige Warnleuchten auf dem Armaturenbrett und die Scheinwerfer strahlen in alle Richtungen. Ich bin ziemlich sicher, dass es mit einem Defekt der Luftfederungspumpe oder des Kompressors zusammenhängt, aber meine letzte Erfahrung mit einer Werkstatt war nicht besonders gut. Hat jemand anderes ähnliche Probleme mit der Luftfederung an seinem Tiguan 2020 (2.0 TDI, 101000 km) gehabt? Ich suche nach Empfehlungen für gängige Reparaturen und vertrauenswürdige Werkstätten, die sich mit Problemen der Luftfederung auskennen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

manuellorenz5

Ich hatte an einem VW Touareg TDI von 2017 die gleiche Fehlfunktion des Fahrwerks. Die Symptome stimmen genau überein: ungleichmäßige Fahrzeughöhe, Warnleuchten und falsch ausgerichtete Scheinwerfer. Die erste Diagnose deutete eher auf fehlerhafte Verbindungen als auf einen vollständigen Kompressorausfall hin. Die Ursache waren korrodierte Kabelverbindungen an den HöhenSensoren. Feuchtigkeit war in die Steckverbindungen der Fahrwerkskomponenten eingedrungen und verursachte intermittierende Signale. Das System verwechselte die tatsächliche Fahrzeughöhe und versuchte, falsch zu kompensieren. Die Reparatur erforderte die Reinigung aller Steckverbindungen, den Austausch zweier beschädigter HöhenSensorStecker und die Neukalibrierung des Luftfederungssystems. Obwohl weniger schwerwiegend als ein kompletter Kompressoraustausch, waren dennoch spezielle Diagnosegeräte erforderlich, um das System ordnungsgemäß zurückzusetzen. Diese Verbindungsprobleme sind bei VAG-Fahrzeugen mit Luftfederung recht häufig. Eine frühzeitige Behebung verhindert zusätzlichen Verschleiß an anderen Fahrwerkskomponenten wie den Luftfedern oder dem Kompressor. Eine Fachwerkstatt benötigt die richtigen Diagnosewerkzeuge, um das FahrwerksSteuergerät auszulesen und nach der Reparatur der Verbindungen das Kalibrierungsverfahren durchzuführen. Dies ist keine typische Schnellreparatur.

(Übersetzt von Englisch)

samuellehmann1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Touareg geteilt haben. Ich habe jetzt ähnliche Probleme mit meinem Tiguan von 2019. Das Niveauregulierungssystem spielt verrückt und verursacht Probleme mit der Fahrzeughöhe. Nachdem ich Ihre Antwort gelesen habe, werde ich vielleicht zuerst die Stecker überprüfen, bevor ich größere Teile austausche. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel die Reparatur am Ende gekostet hat? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Fahrwerk hatten?

(Übersetzt von Englisch)

manuellorenz5

Die Reparatur habe ich letzten Monat durchführen lassen und freue mich, berichten zu können, dass die Luftfederung jetzt einwandfrei funktioniert. Die Fahrzeughöhe bleibt konstant und die Warnleuchten sind erloschen. Es stellte sich heraus, dass mein Problem auch nur eine defekte Verkabelung war; der Mechaniker fand einen beschädigten Stecker, der die Kompressorfehlermeldungen verursachte. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für die Reparatur der Kabelverbindung und eine vollständige Systemdiagnose. Viel günstiger als der Austausch des gesamten Kompressors. Seit der Behebung dieses Steckerschadens ist das Fahrwerk bombensicher. Keine ungleichmäßige Fahrzeughöhe oder Fehlermeldungen mehr. Auch die Scheinwerfer sind wieder richtig ausgerichtet. Wenn Ihre Symptome mit meinen übereinstimmen, lassen Sie unbedingt zuerst die Anschlüsse überprüfen, bevor Sie größere Komponenten austauschen. Stellen Sie nur sicher, dass derjenige, der daran arbeitet, Erfahrung mit Luftfedersystemen und der richtigen Diagnoseausrüstung hat. Diese Systeme benötigen nach jeder Reparatur eine ordnungsgemäße Kalibrierung.

(Übersetzt von Englisch)

samuellehmann1 (Autor)

Nachdem ich hilfreiches Feedback zu den Steckverbindern erhalten hatte, brachte ich meinen Tiguan in eine zertifizierte Werkstatt, die sich auf Luftfedersysteme spezialisiert hat. Der Mechaniker fand mehrere Luftlecks um die Höhen sensoren herum und einige korrodierte Kabel, genau wie erwähnt. Die Reparatur war unkompliziert. Sie reinigten alle Fahrwerkskomponenten, tauschten zwei beschädigte Steckverbinder aus und kalibrierten das gesamte System neu. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 280 €, einschließlich einer vollständigen Diagnose und eines Tests des Fahrwerks. Es ist jetzt 3 Wochen her, seit die Reparatur durchgeführt wurde, und die Niveauregulierung funktioniert wieder einwandfrei. Kein unregelmäßiger Fahrzeughöhe mehr oder Warnleuchten. Die Scheinwerfer sind richtig ausgerichtet und das Auto steht eben, wie es sollte. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht sofort mit dem Austausch der Luftfederpumpe oder anderer wichtiger Teile begonnen habe. Für alle anderen, die mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben, sollten unbedingt diese Steckverbinder und Sensoren zuerst überprüft werden. Eine richtige Diagnose kann Sie vor unnötig teuren Reparaturen bewahren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: