larshahn1
Timing-Probleme beim BMW X2: Leistungsverlust des Motors und Geräusche beim Kaltstart
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW X2 Modell 2023 leidet unter Leistungsverlust des Motors, schlechtem Kraftstoffverbrauch und einem metallischen Geräusch beim Kaltstart. Die Motorwarnleuchte zeigt zeitungsbezogene Sensorfehler an. Der Verdacht liegt auf einem Problem mit der Kurbelwellen-Nockenwellen-Steuerung. Ein ähnlicher Fall bei einem BMW X1 betraf einen defekten Kurbelwellensensor, der durch Austausch des Sensors behoben wurde, wodurch die Leistung wiederhergestellt und das Geräusch beseitigt wurde. Die vorgeschlagene Lösung ist eine unverzügliche Diagnose des Fahrzeugs, da es sich möglicherweise um einen einfachen Sensoraustausch und nicht um ein schwerwiegenderes Problem mit dem Steuerzeiten-System handelt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
larshahn1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Mein X2 hat die Benzinmotorvariante und diese Probleme traten vor etwa zwei Wochen auf. Ich habe gerade meinen Service bei 55.440 km machen lassen und da war alles in Ordnung. Es ist besorgniserregend, dass dies bei einem so neuen Auto passiert. Ihre Sensorsituation klingt sehr ähnlich zu dem, was ich erlebe. Haben Sie einen bestimmten Drehzahlbereich bemerkt, in dem der Leistungsverlust am deutlichsten war? Ich finde es besonders träge zwischen 2000 und 3000 U/min. Das metallische Geräusch macht mir jedoch definitiv die meisten Sorgen, insbesondere, da es bei den von Ihnen erwähnten Kaltstarts am deutlichsten ist. Aufgrund Ihres Feedbacks werde ich vielleicht meinen normalen Mechaniker anrufen. Der von Ihnen genannte Preis scheint angemessen, wenn es sich nur um ein Sensorproblem handelt. Ich hoffe wirklich, dass es nicht etwas Ernsteres mit dem Steuersystem selbst ist.
(community_translated_from_language)
fionadark10
Hallo nochmal! Ja, genau in dem Drehzahlbereich, den Sie erwähnt haben, 2000-3000, ist auch bei meinem X1 die schlechteste Leistung aufgefallen. Das war super frustrierend, vor allem beim Auffahren auf Autobahnen. Das metallische Geräusch war für mich auch definitiv nervenaufreibend. Ich habe es tatsächlich auf meinem Telefon aufgezeichnet, um es meinem Mechaniker zu zeigen, was bei der Diagnose half. Wie bei Ihnen traten meine Probleme ziemlich plötzlich auf, vielleicht im Laufe einer Woche oder so. Kurzes Update zu meiner Reparatur: Es ist ungefähr 8 Monate her, seit ich den Sensor austauschen ließ, und alles läuft immer noch perfekt. Keine Kaltstartgeräusche mehr, die Leistung ist wieder normal und mein Kraftstoffverbrauch ist wieder da, wo er sein sollte. Eines würde ich vorschlagen: Warten Sie nicht zu lange, um es überprüfen zu lassen. Ich habe diesen Fehler gemacht und bin ungefähr eine Woche lang mit den Symptomen gefahren, was wahrscheinlich nicht der klügste Schachzug war. Obwohl diese BMWs ziemlich robust sind, können zeitbezogene Probleme schlimmer werden, wenn sie nicht überprüft werden. Lassen Sie mich wissen, was Ihr Mechaniker sagt. Ich bin gespannt, ob es sich um dasselbe Problem wie bei mir handelt. Bei diesen neueren BMWs scheinen die Probleme nach ähnlichen Mustern aufzutreten.
(community_translated_from_language)
larshahn1 (community.author)
Vielen Dank für die ausführliche Nachverfolgung! Sie haben absolut Recht, ich werde nicht warten, bis das überprüft wird. Ich habe tatsächlich gerade meinen Mechaniker angerufen und einen Termin für morgen früh vereinbart. Die Tatsache, dass Ihre Symptome so gut mit meinen übereinstimmen, insbesondere dieses spezielle Problem mit dem Drehzahlbereich, gibt mir etwas Hoffnung, dass es nur der Sensor ist. Ich habe tatsächlich auch angefangen, das Kaltstartgeräusch aufzuzeichnen, große Geister denken gleich! Es wird dem Mechaniker definitiv helfen, genau zu zeigen, womit ich es zu tun habe. Ich bin wirklich erleichtert zu hören, dass Ihre Reparatur 8 Monate lang gut gehalten hat. Das ist super beruhigend. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Diagnose habe. Ich drücke die Daumen, dass es nur der Sensor ist und nichts Ernsteres. Die Reparaturkosten, die Sie erwähnt haben, wären viel besser, als sich mit größeren Arbeiten am Steuersystem herumzuschlagen! Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit uns geteilt haben, es war wirklich hilfreich zu verstehen, womit ich es möglicherweise zu tun habe.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
X2
fionadark10
Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung in der Arbeit an BMWs. Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2021er BMW X1. Die Symptome, die du beschreibst, klingen genau wie das, was ich durchgemacht habe: Motorleuchte, träge Leistung und dieses schreckliche metallische Geräusch beim Kaltstart. Es stellte sich heraus, dass mein Kurbelwellensensor defekt war. Ich habe ihn in meine Stammwerkstatt gebracht, und die haben das ziemlich schnell diagnostiziert. Die Reparatur hat mich rund 340 Euro gekostet, Teile und Arbeit inbegriffen. Seitdem läuft das Auto wie ein Traum. Welche Motorvariante hat Ihr X2? Wann traten diese Symptome zum ersten Mal auf? Das könnte helfen einzugrenzen, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben. Timing-Probleme können bei diesen Motoren knifflig sein, aber normalerweise handelt es sich um etwas Einfaches wie den Sensor.
(community_translated_from_language)