jamesloewe1
Tipo Nockenwellensensor Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Fiat Tipo Diesel von 2016 hat Startprobleme, geht im Leerlauf aus und zeigt eine leuchtende Motorkontrollleuchte. Der Verdacht liegt auf einem defekten Nockenwellensensor. Das Encoderrad an den Nockenwellen könnte ebenfalls eine mögliche Ursache sein. Ein Test des Sensors ist möglich, aber die Inanspruchnahme professioneller Hilfe wird empfohlen, um weitere Schäden zu vermeiden. Die Diagnose bestätigte den Defekt des Nockenwellensensors, was mit ähnlichen Erfahrungen aus der Vergangenheit übereinstimmt, und die Reparaturkosten werden auf ca. 695 € geschätzt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
jamesloewe1 (community.author)
Ist das Testen der Sensoren etwas, das ich leicht selbst machen kann, oder ist es besser, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen? Waren Ihre Symptome auch genau die gleichen wie meine, und bei welcher Kilometerleistung waren Sie?
(community_translated_from_language)
helmutbeck31
Obwohl Sie den Sensor mit den richtigen Werkzeugen selbst testen könnten, würde ich ehrlich gesagt vorschlagen, ihn in eine Werkstatt zu bringen, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind. Meine Symptome waren bei etwa 90.000 km fast identisch. Es stellte sich heraus, dass es genau das war, was Sie vermuten: Nockenwellensensor defekt. Es hat mich etwa 700 € gekostet. Es ist auf lange Sicht weniger Aufwand, es richtig diagnostizieren zu lassen. Lohnt es sich, weitere Schäden zu riskieren?
(community_translated_from_language)
jamesloewe1 (community.author)
Vielen Dank für die Bestätigung. Ich schätze den Rat. Ich habe es für Diagnose und Reparatur gebucht. Es scheint, dass der Nockenwellensensor tatsächlich defekt war – Problem mit dem Encoder-Rad. Mir wurden 695 € angeboten, was im Einklang mit Ihren Erfahrungen steht.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FIAT
community_crosslink_rmh_model
TIPO
helmutbeck31
Klingt bekannt! Ich fahre auch einen Tipo Diesel. Ich hatte vor einiger Zeit ähnliche Probleme – schlechtes Anspringen, gelegentliches Abwürgen und diese gefürchtete Motorkontrollleuchte. Haben Sie den Sensor testen lassen? Es könnte auch mit dem Zündzeitpunkt zusammenhängen. Haben Sie das überprüft?
(community_translated_from_language)