100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

johannesdunkel1

Toledo Bremsflüssigkeit niedrig und Pedalgefühlproblem

Ich habe einen Seat Toledo Diesel von 2017. Kürzlich leuchtete die Bremsflüssigkeitswarnleuchte auf. Ich habe den Behälter geprüft, und der Bremsflüssigkeitsstand ist niedrig. Das Merkwürdige ist, dass sich das Bremspedal etwas seltsam anfühlt, nicht so fest wie gewöhnlich. Könnte das zusammenhängen? Ich denke, vielleicht ist es einfach Zeit für neue Bremsbeläge, aber ich bin mir nicht sicher. Irgendwelche Gedanken?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

theresalange1

Geringe Bremsflüssigkeit in einem 2017er Toledo Diesel mit dieser Laufleistung deutet normalerweise auf verschlissene Bremsbeläge hin. Wenn die Beläge verschleißen, fahren die Kolben in den Bremssätteln weiter heraus und benötigen mehr Flüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter. Haben Sie beim Bremsen quietschende oder schleifende Geräusche bemerkt? Leuchtet die Bremsflüssigkeitswarnleuchte ständig oder blinkt sie? Eine Bremsinspektion ist auf jeden Fall angebracht, und lassen Sie dabei auch auf Undichtigkeiten im hydraulischen Bremssystem prüfen.

(Übersetzt von Englisch)

johannesdunkel1 (Autor)

Das ist hilfreich. Ich habe kein Quietschen gehört, aber ich spüre ein weiches, schwammiges Gefühl, wenn ich das Bremspedal zum ersten Mal trete, was neu ist. Die Warnleuchte leuchtet dauerhaft. Wenn es nur die Bremsbeläge sind, ist dann ein Flüssigkeitswechsel notwendig, oder reicht es, den Flüssigkeitsstand aufzufüllen? Ich versuche, wo ich kann, Geld zu sparen.

(Übersetzt von Englisch)

theresalange1

Ja, das schwammige Pedal in Kombination mit der ständig leuchtenden Warnleuchte bestätigt ziemlich genau meinen Verdacht. Während das Auffüllen der Flüssigkeit die Warnleuchte vorübergehend zum Schweigen bringen könnte, wird das zugrunde liegende Problem dadurch nicht behoben. Und wenn die Bremsbeläge stärker abgenutzt sind, werden Sie wieder auf dasselbe Problem stoßen. Wenn die Flüssigkeit aufgrund abgenutzter Beläge niedrig ist, ist es außerdem ratsam, sie trotzdem zu spülen und zu ersetzen. Alte Bremsflüssigkeit kann Feuchtigkeit absorbieren, wodurch ihre Wirksamkeit verringert und das hydraulische Bremssystem im Laufe der Zeit beschädigt werden kann. Mein alter Vectra hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem. Am besten lassen Sie eine ordnungsgemäße Bremsinspektion und einen Flüssigkeitswechsel in einer Werkstatt durchführen. Es lohnt sich nicht, Ihre Sicherheit zu riskieren oder später möglicherweise teurere Schäden zu verursachen, um jetzt ein paar Euro zu sparen.

(Übersetzt von Englisch)

johannesdunkel1 (Autor)

Ich brachte meinen Toledo in eine lokale Werkstatt, und Sie hatten Recht. Sie führten eine Bremsinspektion durch und bestätigten, dass die vorderen Bremsbeläge stark abgenutzt waren. Die Kosten beliefen sich auf 480 € für neue Beläge, Flüssigkeitswechsel und Arbeitsleistung. Das seltsame Pedalgefühl ist verschwunden und die Warnleuchte ist aus. Vielen Dank nochmal für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: