jasmintiger72
Tote Batterie im Outback trotz neuen Ersatzes
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
jasmintiger72 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Legacy GT geteilt haben. Sie beschrieben genau das, was mein Outback durchmacht gerade jetzt. Niederspannungsprobleme sind wirklich frustrierend, vor allem, wenn mehrere elektrische Probleme auftauchen. Der von Ihnen erwähnte Austausch des Spannungsreglers und die Erneuerung der Lichtmaschine machen sehr viel Sinn, da meine Spannungswerte auch weit unter dem normalen 13,5-V-Bereich liegen. Die Batteriepolanschlüsse sahen auch etwas verkrustet aus, als ich sie überprüft habe. Würden Sie uns bitte mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten für Ihre Reparatur waren? Ich bin auch neugierig, ob Sie irgendwelche Probleme mit dem Spannungsabfall hatten, seit Sie alles in Ordnung gebracht haben. Nur versuchen, Budget und stellen Sie sicher, dass ich alles auf einmal Adresse.
(Übersetzt von Englisch)
noahswift2
Nach Abschluss aller Reparaturen in meinem vorherigen Beitrag erwähnt, habe ich keine weiteren elektrischen Probleme oder Spannungsabfall Probleme erlebt. Die Batteriespannung bleibt jetzt während des Betriebs konstant im richtigen Bereich von 13,5-14,4 V. Die Gesamtreparaturkosten beliefen sich auf 290 € für die Beseitigung der stark entladenen Batterie. Dazu gehörten eine gründliche Diagnose der Stromversorgung, die Reinigung der Anschlüsse und die Reparatur der entsprechenden Komponenten. In Anbetracht der umfassenden Reparatur war es die Investition wert, um den ordnungsgemäßen Zustand der Batterie und die Funktion des Ladesystems wiederherzustellen. Im Nachhinein betrachtet war es wichtig, dass ein Spezialist das gesamte elektrische System diagnostizierte, anstatt nur einzelne Komponenten zu testen. Die Batteriespannung ist jetzt stabil, und das Auto startet jedes Mal einwandfrei, ohne die früheren Symptome. Eine ordnungsgemäße Diagnose und Behebung kann wiederholte Batterieausfälle und teurere Reparaturen auf lange Sicht verhindern.
(Übersetzt von Englisch)
jasmintiger72 (Autor)
Vielen Dank für die hilfreichen Ratschläge. Ich habe meinen Outback letzte Woche zu einem Elektrospezialisten gebracht, nachdem ich diese Antworten gelesen hatte. Es stellte sich heraus, dass der Spannungsregler der Hauptverursacher war, genau wie vorgeschlagen. Die Werkstatt hat eine komplette Stromversorgungsdiagnose durchgeführt, die zeigte, dass meine Lichtmaschine nur 11,9 V ausgibt, was weit unter dem Normalwert liegt. In der Nähe des Spannungsreglers wurde eine korrodierte Verkabelung gefunden, die das Problem mit der Lichtmaschine verursachte. Nach dem Austausch beider Teile und der Reinigung aller Anschlüsse liegt die Batteriespannung jetzt konstant bei 14,2 V. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 340 €, einschließlich: Vollständige Prüfung der elektrischen Anlage, neuer Spannungsregler, Reparatur der Verkabelung, gründliche Reinigung aller Batterieanschlüsse Das Auto springt jetzt sofort an und alle elektrischen Probleme sind verschwunden. Der Leistungsunterschied ist verblüffend, keine schwachen Lichter mehr und keine Probleme mit dem Anlasser. Ich bin wirklich froh, dass ich eine richtige Diagnose bekommen habe, anstatt einfach nur Teile aus dem Nichts zu ersetzen. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine Werkstatt aufzusuchen, die sich auf elektrische Probleme spezialisiert hat, anstatt zu einem allgemeinen Service-Center zu gehen. Sie haben Probleme entdeckt, die der vorherige Mechaniker völlig übersehen hat.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
noahswift2
Ich hatte fast identische Symptome bei meinem 2007 Legacy GT. Nach dem Einbau einer neuen Batterie traten die Probleme genau wie bei Ihnen auf. Obwohl die anfängliche Reinigung der Batteriepole und der Test der Lichtmaschine in Ordnung waren, funktionierte das Ladesystem nicht richtig. Die eigentliche Reparatur erforderte: Komplette Stromversorgungsdiagnose, Austausch der korrodierten Batteriekabel, neuer Spannungsregler, Überholung der Lichtmaschine wegen abgenutzter Bürsten Die Batteriespannung fiel während der Fahrt auf 11,8 V ab, obwohl sie 13,5-14,4 V betragen sollte. Dies führte zu den von Ihnen beschriebenen schwachen Lichtern und Startschwierigkeiten. Die Lichtmaschine war ein ernstes Problem, da sie die Batterie nicht richtig auflud, was zu Tiefentladungszyklen führte, die die Batterien schädigen. Für eine korrekte Diagnose sind spezielle Prüfgeräte erforderlich, um die Leistung des Ladesystems unter Last zu messen. Die Lichtmaschine kann im Leerlauf in Ordnung sein, aber unter realen Fahrbedingungen versagen. Ich würde empfehlen, eine vollständige Ladesystemdiagnose in einer Werkstatt durchführen zu lassen, die sich auf elektrische Reparaturen spezialisiert hat, da dies Fachwissen erfordert, das über das eines einfachen Servicecenters hinausgeht. Stellen Sie sicher, dass geprüft wird: Batterieladetest, Generatorleistung bei verschiedenen Drehzahlen, Spannungsabfall an den Kabeln, Prüfung der parasitären Belastung
(Übersetzt von Englisch)