100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

erwineis77

Toter A1 Gebläsemotor verursacht AC-Ausfall & Fehlercode

Meine Klimaanlage in meinem 2012 Audi A1 (1.4 Benzin, 37351km) funktioniert plötzlich nicht mehr. Das Innenraumgebläse ist komplett tot und der Bordcomputer zeigt einen Fehlercode an. Hatte eine schlechte Erfahrung mit meinem letzten Mechaniker, so bin ich auf der Suche nach Empfehlungen, was zuerst zu überprüfen und wie viel ein Gebläsemotor Reparatur in der Regel kostet. Hatte jemand ähnliche Probleme mit dem Luftstrom in seinem A1?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Klimaanlage in einem Audi A1 von 2012 funktionierte aufgrund eines defekten Gebläsemotors und eines Fehlercodes im Bordcomputer nicht mehr. Das Hauptproblem wurde als Ausfall des Gebläsemotors identifiziert, möglicherweise verursacht durch einen durchgebrannten Lüfterdrehzahlregler oder beschädigte elektrische Verkabelung. Zu den vorgeschlagenen Lösungen gehörten die Überprüfung auf durchgebrannte Sicherungen, das Abhören von Motorgeräuschen und die Konsultation eines zertifizierten Audi-Spezialisten für eine ordnungsgemäße Diagnose und Reparatur. Das Problem wurde durch den Austausch des Gebläsemotors und die Reparatur der Verkabelung behoben, wodurch der Luftstrom wiederhergestellt und der Fehlercode gelöscht wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

gabrielschmidt49

Basierend auf einem ähnlichen Problem mit meinem 2015 Audi A3 1.4 TFSI, klingt dies wie ein klassischer Gebläsemotor Fehler. Die Symptome stimmen genau überein, keine Luftzirkulation und Fehlercodes, die auf dem Armaturenbrett erscheinen. Die Ursache ist in der Regel ein Durchbrennen des Gebläsedrehzahlreglers oder ein Problem mit der elektrischen Verkabelung zwischen dem Regler und dem Gebläsemotor selbst. Als dies bei meinem Auto der Fall war, begann das Problem mit einem unterbrochenen Luftstrom, bevor es ganz ausfiel. Erste Überprüfungen, die Sie durchführen können: Achten Sie auf Brummgeräusche beim Umschalten der Gebläsestufen, überprüfen Sie den Sicherungskasten auf durchgebrannte Sicherungen im Zusammenhang mit dem Belüftungssystem, testen Sie, ob Sie hören, dass der Gebläsemotor versucht, sich bei verschiedenen Einstellungen einzuschalten In meinem Fall musste die gesamte Gebläsemotorbaugruppe ausgetauscht werden, einschließlich des Steuergeräts. Es handelte sich um eine mittelschwere Reparatur, bei der die Komponenten des Armaturenbretts entfernt werden mussten, um an das Luftzirkulationssystem zu gelangen. Die Arbeit in der Werkstatt dauerte etwa 4 Stunden. Diese Probleme treten bei VAG-Fahrzeugen dieser Generation relativ häufig auf, und es ist am besten, sie umgehend beheben zu lassen, um mögliche Komplikationen im elektrischen System zu vermeiden. Da diese Reparatur professionelle Werkzeuge und Fachkenntnisse erfordert, ist die Suche nach einem zertifizierten Audi Spezialisten für die richtige Diagnose und Reparatur entscheidend.

(community_translated_from_language)

erwineis77 (community.author)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte letzten Sommer mit meinem A1 fast identische Probleme mit der Klimatisierung. Die Symptome des Heizungsgebläses waren genau so, wie Sie sie beschrieben haben: kompletter Ausfall, gefolgt von Fehlermeldungen. Unsere Probleme klingen sehr ähnlich, insbesondere was die Diagnose des Gebläsemotors betrifft. Haben Sie ihn schon reparieren lassen? Wenn ja, würden Sie uns die Reparaturkosten mitteilen? Ich bin neugierig, ob sich die Preise geändert haben, seit ich meinen reparieren ließ. Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei? Ich frage, weil meine Klimaanlage ein paar Monate nach dem Austausch des Gebläsemotors wieder aufgeladen werden musste, obwohl das vielleicht nichts damit zu tun hatte.

(community_translated_from_language)

gabrielschmidt49

Nachdem ich meinen A3 zu einem zertifizierten Spezialisten gebracht habe, kann ich bestätigen, dass das Problem mit dem Heizungsgebläse vollständig behoben wurde. Die elektrische Verkabelung und der Gebläsemotor waren in der Tat die Übeltäter, was einen vollständigen Austausch der Komponenten des Luftumwälzsystems erforderte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 365 Euro für Teile und Arbeit, einschließlich des Austauschs des defekten Gebläsemotors und der Neukalibrierung des Systems. Die Klimaanlage und die Belüftung funktionieren seit 6 Monaten einwandfrei, der Luftstrom ist viel besser als vor der Reparatur. Im Gegensatz zu Ihrer Erfahrung habe ich keine zusätzlichen Arbeiten oder Aufladungen benötigt. Der Mechaniker sagte, dass diese Reparaturen in der Regel langfristig zuverlässig sind, wenn sie ordnungsgemäß und mit hochwertigen Teilen durchgeführt werden. Die gleichmäßige Luftzirkulation und das einwandfreie Funktionieren aller Gebläsestufen haben die Investition gelohnt. Wenn Ihr System häufig nachgefüllt werden muss, könnte es sich lohnen, das Klimasystem auf kleine Lecks zu überprüfen, da dies in der Regel nicht mit der Gebläsemotorreparatur zusammenhängt.

(community_translated_from_language)

erwineis77 (community.author)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Einblicke. Ich habe meinen A1 letzte Woche endlich reparieren lassen. Nachdem ich verschiedene Werkstätten aufgesucht hatte, wandte ich mich an einen Spezialisten, der sich wirklich mit Klimaanlagen auskennt. Die Diagnose ergab einen durchgebrannten Gebläsemotor und eine beschädigte elektrische Verkabelung. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 410 Euro, einschließlich eines neuen Motors, der Reparatur der Verkabelung und der Arbeitszeit. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile, der Motor war vom jahrelangen Gebrauch völlig hinüber. Um an die Bauteile heranzukommen, mussten mehrere Teile des Armaturenbretts entfernt werden, aber die ganze Arbeit wurde in etwa 3 Stunden erledigt. Der Luftstrom ist jetzt perfekt, alle Gebläsestufen funktionieren, und der Fehlercode ist verschwunden. Die Klimaanlage fühlt sich viel stärker an als vorher. Das Beste daran ist, dass sie das gesamte System überprüft haben und keine Kältemittellecks gefunden haben, so dass ich hoffentlich in nächster Zeit keine weitere Aufladung brauche. Ich bin wirklich froh, dass ich das vor dem Sommer in Ordnung gebracht habe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

A1