marvin_lehmann36
Toter AC-Kompressor im Audi Q7 erfordert eine fachmännische Diagnose
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
marvin_lehmann36 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Klimaanlagenreparatur mitgeteilt haben. Mein Q7 hatte letztes Jahr fast genau die gleichen Probleme mit der Klimaanlage. Die Diagnose des Kühlsystems bestätigte einen ausgefallenen Kompressor, der Schmutz durch die Leitungen schickte und eine komplette Überholung des Systems erforderte. Wissen Sie noch, wie hoch die Reparaturkosten insgesamt waren? Auch neugierig, wenn youve hatte keine Kältemittellecks oder andere AC-Probleme seit immer es behoben?
(Übersetzt von Englisch)
emma_knight6
Danke für die Frage nach den Folgekosten und der Leistung. Nachdem das Kühlsystem des Fahrzeugs von einem zertifizierten Techniker repariert wurde, war der Ausfall des Klimakompressors vollständig behoben und es traten keine weiteren Probleme auf. Die Gesamtreparatur belief sich auf 980 Euro für die Reparatur des defekten Klimasteuergeräts und der zugehörigen HVAC-Komponenten. Das Kühlsystem funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, ohne Kältemittellecks oder Leistungsprobleme. Die Füllung des Autokühlmittels ist stabil geblieben, und das HVAC-System des Fahrzeugs liefert eine gleichmäßige Kühlleistung. Dies bestätigt, dass die Werkstatt alle Metallrückstände gründlich entfernt und das System ordnungsgemäß abgedichtet hat. Die Investition hat sich gelohnt, um die ordnungsgemäße Funktion wiederherzustellen und Folgeschäden an anderen Komponenten der Klimaanlage zu vermeiden. Die Reparatur beim ersten Mal spart auf lange Sicht Geld, da wiederholte Reparaturen vermieden werden.
(Übersetzt von Englisch)
marvin_lehmann36 (Autor)
Nachdem ich mehrere Kostenvoranschläge eingeholt hatte, brachte ich meinen Q7 schließlich zu einem zertifizierten Audi Spezialisten für die Reparatur der Klimaanlage. Die Diagnose des Kühlsystems entsprach genau dem, was Sie beschrieben haben: ausgefallener Kompressor mit Verunreinigung durch Metallabrieb. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 1150 Euro für die komplette Überholung der Klimaanlage. Die gute Nachricht ist, dass die Reparatur richtig durchgeführt wurde. Sechs Monate später sind keine Kältemittellecks oder andere Probleme aufgetreten. Der Kühlmittelstand ist stabil geblieben und die Klimaanlage bläst wieder eiskalt. Es lohnt sich auf jeden Fall, ein bisschen mehr für eine richtige Reparatur auszugeben, anstatt billigere Reparaturen zu riskieren, die vielleicht nicht halten. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Das hat mir wirklich geholfen, zu verstehen, womit ich es zu tun hatte, und die richtigen Erwartungen an die Reparaturkosten und den Ablauf zu stellen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
emma_knight6
Hatte fast identische Auto AC Reparatur Symptome mit meinem 2011 Audi Q5 2.0T. Das Klimagerät fiel im Sommer komplett aus. Die erste Diagnose ergab, dass der Klimakompressor festsaß, was das Steuergerät veranlasste, das gesamte System als Schutzmaßnahme abzuschalten. Die Reparatur erforderte den Austausch sowohl des Klimakompressors als auch des Steuermoduls, da Metallpartikel vom ausgefallenen Kompressor das System verunreinigt hatten. Es handelte sich um eine umfangreiche Reparatur, die Folgendes beinhaltete: 1. Vollständige Spülung des Systems 2. Einbau eines neuen AC-Kompressors 3. Austausch des Steuergeräts 4. Frische Kältemittelfüllung 5. Neuer Sammler-Trockner 6. Mehrere Systemdrucktests Die Reparatur von Klimaanlagen ist bei diesen Modellen aufgrund der integrierten Elektronik sehr komplex. Die Warnleuchten und Fehlercodes deuten in der Regel darauf hin, dass das Steuergerät einen schwerwiegenden Fehler entdeckt hat. In den meisten Fällen bedeutet dies einen Ausfall von Komponenten und nicht nur einen niedrigen Kältemittelstand. So finden Sie eine Werkstatt: Suchen Sie gezielt nach Werkstätten mit Audi/VW-Zertifizierung und dokumentierter Erfahrung mit modernen Kfz-Klimaanlagen. Die Reparatur erfordert spezielle Kenntnisse sowohl der mechanischen als auch der elektronischen HVAC-Komponenten. Die Symptome entsprechen den klassischen Ausfallmustern von Kompressoren in diesen Modellen. Eine frühzeitige Diagnose verhindert zusätzliche Schäden an anderen Klimakomponenten.
(Übersetzt von Englisch)