100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

norbertblitz5

Toter Amarok-Fan: Gebläsesystemfehler & Lösungen

Mein Amarok von 2019 bläst seit kurzem keine Luft mehr durch die Lüftungsschlitze. Der Lüfter scheint komplett tot zu sein, keine Reaktion auf irgendeine Geschwindigkeitsstufe. Ich habe bereits die Sicherungen geprüft, aber nichts Offensichtliches gefunden. Das Display der Klimaanlage funktioniert einwandfrei, nur keine Luftbewegung. Nachdem ich über ähnliche Probleme gelesen habe, vermute ich, dass es mit dem automatischen Umluftsystem oder einem Fehler des Innenraum-Lufttemperatursensors zusammenhängen könnte. Hat hier jemand mit diesem spezifischen Problem zu kämpfen gehabt? Ich bin hauptsächlich an bestätigten Reparaturen und den diagnostischen Schritten interessiert, die Ihre Werkstatt zur Lösung des Problems unternommen hat. Es wäre hilfreich, auch die Reparaturkosten zu kennen, nur um eine ungefähre Vorstellung davon zu bekommen, was mich erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

reinhardwolf1

Ich hatte genau das gleiche Problem mit meinem Volkswagen Atlas von 2017, und ich habe etwas Erfahrung mit der Behebung grundlegender HLK-Probleme. Die Symptome waren identisch: Klimaanzeigedisplay funktionierte, aber kein Luftstrom. Zuerst dachte ich, es sei nur eine durchgebrannte Sicherung, wie Sie auch. Nachdem ich die offensichtlichen Dinge überprüft hatte, brachte ich ihn in meine Werkstatt, wo ein defekter Luftqualitätssensor und eine beschädigte Kabelverbindung zum Gebläsemotor diagnostiziert wurden. Das automatische Umluftsystem erhielt falsche Signale, wodurch die gesamte HLK-Anlage ausfiel. Die Reparatur umfasste den Austausch des Anschlusses und die Neukalibrierung des Klimafühlers. Die Gesamtkosten betrugen 95 € für Teile und Arbeit. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde und funktioniert seitdem einwandfrei. Um Ihre spezifische Situation genauer zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: Tritt das Problem ständig oder nur zeitweise auf? Sind ungewöhnliche Geräusche zu hören, wenn Sie versuchen, den Lüfter zu aktivieren? Wann wurde der Innenraumluftfilter zuletzt gewechselt? Reagiert die Taste für die automatische Umluftfunktion beim Drücken? Diese Angaben helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder ob es sich um etwas anderes handelt.

(Übersetzt von Englisch)

norbertblitz5 (Autor)

Die letzte Wartung war bei 50000 km, daher ist dieses Problem erst kürzlich aufgetreten. Das Problem ist konstant, kein intermittierendes Verhalten. Der Gebläsemotor ist bei jeder Einstellung komplett stumm. Der Innenraumfilter wurde beim letzten Service gewechselt, und ich habe vor dem vollständigen Ausfall keine ungewöhnlichen Geräusche bemerkt. Interessanterweise ist beim Drücken ein leichtes Klicken im Bereich der automatischen Umlufttaste zu hören, aber die Kontrollleuchte bleibt aus. Der Geruchssensor könnte ebenfalls beteiligt sein, da ich in den Wochen vor dem vollständigen Ausfall bemerkt habe, dass der Automatikmodus sich merkwürdig verhalten hat. Ich werde es nächste Woche in der Werkstatt überprüfen lassen. Ihre Reparaturkosten klingen angemessen, ich hoffe, meine liegen in einem ähnlichen Bereich, wenn es tatsächlich nur der Luftqualitätssensor oder die zugehörige Verkabelung ist.

(Übersetzt von Englisch)

reinhardwolf1

Danke für die zusätzlichen Details zu Ihrem Amarok. Ihre Symptome klingen fast identisch mit denen, die ich bei meinem Atlas erlebt habe, insbesondere das Klicken des Umluftknopfes ohne Lichtreaktion. So verhielt sich meiner genau vor dem vollständigen Ausfall. Die Tatsache, dass Ihr Automatikmodus sich vor dem vollständigen Ausfall unregelmäßig verhielt, deutet stark auf ein Problem mit dem HVAC-Sensor hin, wahrscheinlich das Luftqualitätsmodul. Die Klimatisierung schaltet oft in einen Sicherheitsmodus, wenn sie fehlerhafte Signale von diesen Sensoren erhält. In meinem Fall hing das Klicken ohne Kontrollleuchte direkt mit korrodierten Kabelverbindungen in der Nähe des AUC-Sensors zusammen. Die von Ihnen erwähnten frühen Warnzeichen über ein merkwürdiges Verhalten des Automatikmodus stimmen genau mit meinen Erfahrungen überein. Die Reparatur sollte für eine qualifizierte Werkstatt unkompliziert sein. Da Ihre Symptome so genau mit meinen Erfahrungen übereinstimmen, werden Sie wahrscheinlich mit ähnlichen Reparaturkosten um die 95 € rechnen müssen, vorausgesetzt, es werden keine zusätzlichen Komplikationen festgestellt. Erwähnen Sie dem Techniker unbedingt diese spezifischen Symptome: Das unregelmäßige Verhalten des Automatikmodus vor dem Ausfall, Das Klicken ohne Kontrolllicht-Reaktion, Der vollständige Ausfall der Gebläsefunktion, Der Zeitpunkt in Bezug auf Ihre letzte Wartung. Dies wird ihnen helfen, den wahrscheinlichen Übeltäter zu finden, anstatt Zeit mit dem Testen anderer Komponenten zu verbringen.

(Übersetzt von Englisch)

norbertblitz5 (Autor)

Die von Ihnen beschriebenen Symptome stimmen genau mit meinem Problem überein, insbesondere bezüglich des Verhaltens der automatischen Umlufttaste und des Klickgeräuschs. Die gleichen frühen Warnzeichen mit unregelmäßigem Automatikbetrieb sind sehr aufschlussreich. Aufgrund dieser Ähnlichkeiten bin ich jetzt zuversichtlicher, was die mögliche Reparatur betrifft. Ein defekter AUC-Sensor in Kombination mit Verkabelungsproblemen ist angesichts aller Symptome durchaus sinnvoll. Die Klimaanlage ist wahrscheinlich in einen Sicherheitsmodus gegangen, nachdem sie falsche Signale von den defekten Luftqualitätssensoren erhalten hat. Die Reparaturkosten von ca. 95 € erscheinen angemessen. Ich habe bereits einen Termin für nächste Woche vereinbart und werde auf jeden Fall erwähnen: Unregelmäßiger Automatikbetrieb vor dem vollständigen Ausfall, Klickgeräusch von der Umluftschalter ohne Beleuchtung, Keine Gebläsefunktion, Kürzlich durchgeführte 50000km-Inspektion. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Es hat dazu beigetragen, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen und mir eine bessere Vorstellung davon zu vermitteln, was ich bei der Reparatur erwarten kann. Ich werde ein Update geben, sobald die Werkstatt die Diagnose bestätigt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: