wolfgang_loewe9
Toter Sitzwärmer bereitet VW Passat Hybrid-Besitzer Probleme
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Passat Hybrid-Besitzer erlebte einen vollständigen Ausfall der Sitzheizung, die aufhörte zu heizen und einen Fehlercode anzeigte. Das Problem wurde als defektes Heizelement und nicht als Problem mit dem Temperatursensor identifiziert. Die Reparatur umfasste den Austausch der Heizmatte und die Überprüfung des Kabelbaums und dauerte etwa 3,5 Stunden. Nach der Reparatur funktionierte die Sitzheizung einwandfrei und heizte schnell auf, ohne Fehlercodes.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
wolfgang_loewe9 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Arteon-Reparaturerfahrung geteilt haben. Ich hatte einen sehr ähnlichen Heizungsdefekt bei meinem Passat. Es hilft wirklich zu wissen, dass das Heizelement der Übeltäter war und nicht nur ein Temperatursensor, das spart mir einiges an Fehlersuche. Meine Sitzheizung leuchtet auch, produziert aber keine Wärme. Ich mache mir jedoch etwas Sorgen um den von Ihnen erwähnten Schaden am Sitzkissen. Guter Hinweis, den Kabelbaum während der Heizungsreparatur zu überprüfen. Können Sie sich ungefähr an die Gesamtreparaturkosten erinnern? Ich bin auch gespannt, ob Sie seit der Reparatur Probleme hatten oder ob alles perfekt funktioniert?
(community_translated_from_language)
martha_ice83
Die Reparatur der Sitzheizung habe ich letzte Woche erledigen lassen, sie funktioniert jetzt einwandfrei. Die Temperaturregelung setzt sofort ein, genau wie damals, als das Auto neu war. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 390 € für den Austausch des Heizelements und die Überprüfung aller Anschlüsse. Die Autowerkstatt bestätigte, dass tatsächlich die Heizmatte defekt war und nicht nur ein Sensorproblem vorlag. Sie mussten das gesamte Sitzkissen entfernen, um an die defekten Komponenten zu gelangen. Der umgebende Schaumstoff war tatsächlich in einem guten Zustand, anders als bei meinem Arteon. Die Reparatur umfasste den Einbau eines neuen Heizelements und eine gründliche Prüfung der Temperaturregelung. Seit der Reparatur fahre ich täglich und die Sitzheizung funktioniert einwandfrei und heizt sich innerhalb von Sekunden nach der Aktivierung auf. Viel besser, als nur die Kontrollleuchte zu beobachten, ohne dass tatsächlich Wärme entsteht. Diese Reparaturkosten waren jeden Cent wert, wenn man den Komfortfaktor bei kaltem Wetter bedenkt. Außerdem wurde durch die frühzeitige Reparatur ein möglicher Schaden an den restlichen Sitzmaterialien verhindert.
(community_translated_from_language)
wolfgang_loewe9 (community.author)
Ich habe heute meinen Mechaniker wegen des Problems mit der Sitzheizung aufgesucht. Der Austausch des Heizelements verlief reibungsloser als erwartet. Sie hatten das passende Teil auf Lager, was mir einiges an Wartezeit ersparte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 420 €, inklusive Arbeitslohn und neuer Heizmatte. Das Kfz-Reparaturteam stellte fest, dass das originale Heizelement komplett durchgebrannt war, genau wie Sie es beschrieben hatten. Sie überprüften die gesamte Verkabelung und fanden glücklicherweise keinen weiteren Schaden am Sitzkissen. Der gesamte Vorgang dauerte etwa 3,5 Stunden. Sie zeigten mir das alte Heizelement; die Kupferdrähte waren völlig durchgeschmort. Ich bin wirklich froh, dass ich den Besuch vor dem Wintereinbruch wahrgenommen habe. Der Ausfall der Heizung erwies sich als ziemlich einfach zu beheben. Ich bin gerade nach Hause gefahren und habe die Sitzheizung ausgiebig getestet. Sie funktioniert jetzt einwandfrei und wird innerhalb von Sekunden schön warm, genau wie damals, als das Auto neu war. Es werden auch keine Fehlercodes angezeigt. Ich werde ein Update geben, falls sich etwas ändert, aber im Moment bin ich sehr zufrieden mit dem Reparaturergebnis. Ich schätze Ihr detailliertes Feedback von früher sehr, es hat mir geholfen, genau zu wissen, was mich in der Werkstatt erwarten würde. Dank Ihrer Einblicke gab es keine Überraschungen bei der Diagnose oder Reparatur.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
PASSAT
martha_ice83
Ich hatte das gleiche Problem mit der Sitzheizung an meinem VW Arteon Hybrid von 2015. Das Heizelement des Sitzkissens ist komplett ausgefallen, ein ziemlich häufiges Problem nach 80.000 km. Anfangs dachte ich, es läge nur eine Fehlfunktion des Temperatursensors vor, da die Steuerung leuchtete, aber keine Wärme erzeugt wurde. Es stellte sich heraus, dass die Heizmatte im Sitz defekt war und komplett ausgetauscht werden musste. Die Kupferverdrahtung in der Matte verschleißt mit der Zeit aufgrund der ständigen Bewegung und Temperaturschwankungen. Das ist eigentlich eine größere Reparatur, da der gesamte Sitz ausgebaut, die Polsterung abgenommen und das Heizelement ersetzt werden muss. Der Kabelbaum musste ebenfalls überprüft werden, da Heizungsfehler manchmal die Stecker beschädigen können. Mein Mechaniker stellte auch eine Verschlechterung der umliegenden Schaumstoffpolsterung fest, was typisch ist, wenn diese Heizmatten ausfallen. Die Reparatur umfasste: Komplette Demontage des Sitzes, Einbau einer neuen Heizmatte, Prüfung des Kabelbaums, Prüfung des Temperatursensors, vollständige Systemdiagnose. Obwohl es kein Sicherheitsrisiko darstellt, sollte es bald behoben werden, um weitere Schäden an den Sitzmaterialien zu vermeiden. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden.
(community_translated_from_language)