100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

samuel_steel1

Totes Waschsystem im Passat trotz vollem Flüssigkeitsbehälter

Brauche Rat zur Scheibenwaschflüssigkeitswarnung, System komplett ausgefallen bei meinem Passat Hybrid 2017 (121849 km). Die Warnleuchte ging letzte Woche an und jetzt reagiert der Scheibenwischermotor überhaupt nicht mehr. Ich habe den Flüssigkeitsstand überprüft und er ist voll. Ich hatte bereits eine schlechte Erfahrung mit meinem lokalen Mechaniker, daher suche ich Feedback von anderen, die ähnliche Probleme hatten. Irgendeine Idee, was das wahrscheinlich Problem ist und was die ungefähren Reparaturkosten sind?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

richard_weiss1

Letztes Jahr hatte mein Passat GTE Hybrid von 2020 ein ähnliches Problem. Die Warnleuchte blieb trotz vollem Wischwasserbehälter an. Das Problem wurde auf einen defekten Wischwasserstandssensor und eine verstopfte Waschpumpe zurückgeführt. Diese Symptome deuten oft auf Folgendes hin: Verstopfte Wischwasserleitungen, Defekte Waschpumpe, Elektrische Verbindungsprobleme, Defekter Füllstandssensor. Das Wischersystem benötigte eine vollständige Spülung, um Ablagerungen zu entfernen, die sich in den Leitungen angesammelt hatten. Der Mechaniker fand Blätter und Schmutz, die den Pumpeneinlass blockierten. Der Wischwasserstandssensor musste ebenfalls ersetzt werden, da er falsche Signale an das Armaturenbrett sandte. Dies war kein großes mechanisches Problem, erforderte aber eine sorgfältige Diagnose, da mehrere Komponenten des Wischersystems betroffen waren. Die Reparatur umfasste das Abnehmen der Frontstoßstange, um auf einige Komponenten zugreifen zu können. Die meisten Werkstätten können diese Art von Arbeit in 2-3 Stunden erledigen. Unbehandelt könnten die verstopften Leitungen den Pumpenmotor beschädigen. Es lohnt sich, es bald überprüfen zu lassen, um zu verhindern, dass die Pumpe vollständig durchbrennt. Das Problem mit der Warnleuchte und die nicht funktionierende Pumpe hängen wahrscheinlich zusammen. Es wird empfohlen, sowohl den Sensor als auch das Pumpensystem zusammen überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

samuel_steel1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit der Reparatur des Scheibenwischer-Systems geteilt haben. Mein Passat hatte genau das gleiche Problem mit der Scheibenwaschanlage und den Warnmeldungen am Armaturenbrett. Ich habe es erst kürzlich reparieren lassen. Ich bin neugierig, ob Sie sich noch an die Gesamtreparaturkosten in Ihrem Fall erinnern? Ich frage mich auch, ob seit der Reparatur Probleme mit der Scheibenwaschflüssigkeit aufgetreten sind? Mein Mechaniker schlug vor, einmal jährlich eine vorbeugende Leitungsreinigung durchzuführen, um zu verhindern, dass sich wieder Schmutz im System ansammelt.

(Übersetzt von Englisch)

richard_weiss1

Nachdem ich es bei meinem Mechaniker habe reparieren lassen, ist die Warnung für die Scheibenwaschflüssigkeit vollständig verschwunden und das System funktioniert jetzt einwandfrei. Die gesamte Reparatur hat 25 € gekostet, was die Behebung des Problems mit dem niedrigen Flüssigkeitsstand umfasste. Viel günstiger als erwartet. Seit dieser Reparatur vor sechs Monaten hatte ich keine Probleme mehr mit dem Scheibenwischer-System. Der Mechaniker hat die Leitungen gründlich gereinigt und den Waschmotor überprüft. Regelmäßige Wartung, wie von Ihrem Mechaniker vorgeschlagen, ist sinnvoll, um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden. Die Verwendung von hochwertiger Scheibenwaschflüssigkeit trägt ebenfalls dazu bei, dass das System reibungslos funktioniert. Die Warnleuchte ist ausgeblieben und die Waschpumpe reagiert sofort, wenn sie benötigt wird. Es hat sich definitiv gelohnt, das Problem frühzeitig zu beheben, bevor schwerwiegendere Probleme mit den Systemkomponenten auftreten.

(Übersetzt von Englisch)

samuel_steel1 (Autor)

Nachdem ich mich mit der frustrierenden Scheibenwaschflüssigkeitssituation auseinandergesetzt hatte, brachte ich meinen Passat schließlich in eine andere Werkstatt. Die Erfahrung war überraschend gut. Der Techniker fand Blätter, die die Sprühdüsen blockierten, und einen defekten Sensor, genau wie von anderen beschrieben. Die Gesamtreparaturkosten betrugen 280 €, mehr als erwartet, aber abgedeckt: Neuer Füllstandssensor für die Scheibenwaschflüssigkeit, Systemspülung und -reinigung, Pumpeninspektion, Arbeitskosten. Das Scheibenwischer-System funktioniert jetzt einwandfrei. Keine Warnleuchten, starker Sprühstrahl aus allen Düsen. Ich habe angefangen, hochwertige Scheibenwaschflüssigkeit zu verwenden und den Bereich um die Scheibenwischer herum frei von Schmutz zu halten. Ich plane, die jährliche Spülung durchführen zu lassen, wie empfohlen, um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden. Ein viel besseres Ergebnis als bei meinem vorherigen Mechaniker, der einfach nur die Flüssigkeit nachfüllte, ohne das eigentliche Problem zu beheben. Vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen geteilt und mir bei dieser Reparatur geholfen haben, die richtige Richtung einzuschlagen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: