leonmeyer3
Touareg Diesel: Schwarzer Rauch + Warnung vor festsitzender Glühvorrichtung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
leonmeyer3 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Ihre Phaeton-Situation klingt identisch mit der, mit der ich zu kämpfen habe. Nachdem ich über die Probleme mit dem Glühkerzensystem gelesen habe, fühle ich mich sicherer, was falsch ist. Die ständig leuchtende Vorheizlampe und die Motorwarnleuchte stimmen genau mit dem überein, was mit meinem Touareg passiert. Erinnern Sie sich ungefähr, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob seit der Reparatur ähnliche Probleme aufgetreten sind? Ich plane, diese Woche einen Fachbetrieb aufzusuchen, um eine richtige Diagnose des Glühkerzensystems durchführen zu lassen, möchte aber einen ungefähren Betrag im Kopf haben.
(Übersetzt von Englisch)
thomaskaiser73
Danke, dass Sie nach den Kosten gefragt haben. Nach der Überprüfung durch den Mechaniker stellte sich heraus, dass die Reparatur einfacher war als zunächst angenommen. Der Diagnosetest bestätigte eine defekte Glühsteuergerät, aber im Gegensatz zu meinem vorherigen Fall musste nur die Kabelverbindung repariert werden, anstatt ein kompletter Austausch. Die Reparatur kostete insgesamt 95 €, was die Reparatur der fehlerhaften Kabelverbindung zum Glühsteuergerät umfasste. Dadurch wurden sowohl die ständig leuchtende Vorheizlampe als auch die Motorwarnleuchte behoben. Der Dieselmotor springt jetzt einwandfrei an, auch bei Kaltstart, ohne dass noch dunkler Rauch aus dem Auspuff kommt. Seit dieser Reparatur vor sechs Monaten sind die Symptome des Zündaussetzers vollständig verschwunden und alles funktioniert wie es soll. Durch die schnelle Reparatur wurde ein möglicher Schaden an den Glühkerzen selbst verhindert, deren Austausch wesentlich teurer gewesen wäre. Ihr Touareg könnte eine ähnliche einfache Reparatur haben, lassen Sie aber auf jeden Fall einen Diagnosetest durchführen, um sicherzugehen. Manchmal lassen sich diese Probleme mit dem Glühkerzensystem beheben, ohne dass größere Bauteile ausgetauscht werden müssen.
(Übersetzt von Englisch)
leonmeyer3 (Autor)
Ich habe meinen Touareg gestern, nach deinem Rat, zum Mechaniker gebracht. Der Diagnosetest bestätigte genau das, was du vorgeschlagen hast: einen fehlerhaften Anschluss im Glühkerzensystem. Der Mechaniker fand korrodierte Kabel am Steuergerät, ähnlich wie du es beschrieben hast. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 180 €, inklusive Diagnosetest, Reinigung der Anschlüsse und Austausch eines beschädigten Kabels. Die Autoreparatur war in etwa 2 Stunden abgeschlossen. Mein Dieselmotor springt jetzt perfekt an, sogar bei den heutigen Kaltstarts. Die Vorglühlampe und die Motorwarnleuchte sind beide aus, und der dunkle Rauch beim Beschleunigen ist vollständig verschwunden. Der Mechaniker erwähnte, dass dies ein häufiges Problem bei diesen Modellen ist, und empfahl, das Glühkerzensystem bei zukünftigen Wartungen zu überprüfen, um ähnliche Probleme zu vermeiden. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher hier gefragt habe, das hat mich vor potenziell teuren, unnötigen Reparaturen in der ersten Werkstatt bewahrt, die sich mit dem Problem unsicher schien.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
thomaskaiser73
Als mein VW Phaeton V6 TDI 2008 identische Symptome zeigte, ergab der Diagnosetest fehlerhafte Verbindungen am Glühsteuergerät. Das Heizelement in einer Glühkerze war vollständig ausgefallen, was zu einer unvollständigen Dieselverbrennung und dem dunklen Rauch beim Beschleunigen führte. Das Absterben des Fahrzeugs und die ständig leuchtende Vorheizlampe waren klare Indikatoren für Probleme mit dem Glühkerzensystem. Nach einer gründlichen Diagnose fanden wir korrodierte Kabelbaumverbindungen und eine defekte Glühkerze. Die Fahrzeugwartungsaufzeichnungen zeigten keine vorherigen Glühkerzenwechsel, was den Verschleiß erklärte. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da Kaltstarts immer schwieriger wurden und die Motorleistung beeinträchtigt war. Die Reparatur umfasste den Austausch des gesamten Glühkerzensatzes und des Steuergeräts sowie die Reparatur der Kabelverbindungen. Die Motorkontrollleuchte erlosch nach den Reparaturen und der Auspuff kehrte zur Normalität zurück. Aufgrund Ihrer Symptome empfehle ich dringend, einen spezialisierten Diagnosetest durchzuführen, der sich auf das Glühkerzensystem konzentriert. Das ähnliche Alter und die ähnliche Laufleistung dieser VW-Dieselmotoren zeigen häufig diese Probleme, insbesondere beim Vorwärmystem.
(Übersetzt von Englisch)