Carly Community
melinaflamme84
Touareg Hybrid-Heizungsausfall, Ventilprobleme vermutet
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
melinaflamme84 (Autor)
Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. Ihre Symptome stimmen genau mit denen überein, die ich mit meinem Touareg hatte. Das Problem mit dem Autoventil war auch in meinem Fall definitiv der Übeltäter und verursachte sowohl die Heizungsprobleme als auch die Fehlercodes. Die Autoheizung funktioniert jetzt nach der Reparatur einwandfrei, und die Kühlmittelzirkulation des Motors ist wieder normal. Seit der Reparatur sind etwa 6 Monate ohne Probleme vergangen. Würden Sie mir verraten, wie hoch die Gesamtreparaturkosten für Sie waren? Meine Rechnung schien hoch, aber ich frage mich, ob das Standard war. Ich bin auch neugierig, ob Ihnen danach noch andere Probleme mit dem Kühlsystem aufgefallen sind?
(Übersetzt von Englisch)
sophieflamme6
Ich habe meinen Touareg letzte Woche vom Mechaniker zurückbekommen, nachdem sie das Problem mit dem Wasserventil gefunden und behoben hatten. Die Reparatur hat mich insgesamt 95 € gekostet, was die Reparatur der defekten Kabelverbindung zum Ventil umfasste. Viel günstiger als ich zunächst befürchtet hatte, besonders im Vergleich zum Austausch des gesamten Wärmetauschers. Das Kühlsystem des Motors funktioniert jetzt einwandfrei, die Heizung ist auch im Leerlauf stark und es werden keine Fehlercodes mehr angezeigt. Diese Reparatur war viel unkomplizierter als meine vorherigen Probleme. Es musste lediglich die elektrische Verbindung zum Ventil repariert werden, anstatt größere Komponenten auszutauschen. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit dem Kühlsystem aufgetreten. Die gleichmäßige Wärmeleistung und die richtige Kühlmittelzirkulation bestätigen, dass die Ventilblockade das einzige Problem war. Regelmäßige Systemprüfungen zeigen, dass alles wie vorgesehen funktioniert. Ich bin ziemlich erleichtert, dass es sich um eine einfache elektrische Reparatur und nicht um einen komplexeren Austausch des Wärmetauschers handelte. Das Ventil des Fahrzeugs selbst war in Ordnung, sobald die Stromversorgung wieder hergestellt war.
(Übersetzt von Englisch)
melinaflamme84 (Autor)
Freue mich, über meine Reparaturerfahrung berichten zu können. Habe endlich den Mechaniker gewechselt und es in eine neue Werkstatt gebracht, die das Problem mit dem Autoventil sofort diagnostiziert hat. Die Gesamtrechnung belief sich auf 780 €, definitiv nicht billig, aber inklusive einer vollständigen Spülung des Kühlsystems sowie dem Austausch des Wasserventils. Die Motor-Kühlmittelzirkulation ist seit der Reparatur perfekt. Kein schwacher Wagenheizer mehr und keine Fehlercodes mehr. Die Ventilverstopfung erwies sich als schlimmer als erwartet, mit einigen Ablagerungen, die den Durchfluss behinderten. Rückblickend hätte ich dies früher angehen sollen, anstatt meinen alten Mechaniker das eigentliche Problem immer wieder verpassen zu lassen. Die neue Werkstatt zeigte mir die beschädigten Ventilteile und erklärte genau, was die Heizungsprobleme verursachte. Ihre gründliche Diagnose hat einen großen Unterschied gemacht. Keine Kühlprobleme in den 3 Monaten seit der Reparatur. Die Heizung funktioniert jetzt auch im Leerlauf hervorragend. Es hat sich jeden Cent gelohnt, es richtig reparieren zu lassen und das beruhigende Gefühl für das Auto wiederzuerlangen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sophieflamme6
Fast identische Symptome hatte ich an einem 2019 Touareg eHybrid. Die schwache Heizleistung im Leerlauf und Fehlercodes deuteten auf Probleme mit der Kühlmittelzirkulation des Motors hin. Die anfängliche Diagnose bestätigte einen defekten Wasserventilanschluss. Der Kabelbaum zum Ventil war verwittert, was zu intermittierenden elektrischen Verbindungsproblemen führte. Dies beeinträchtigte sowohl das Motorkühlsystem als auch die Heizleistung im Fahrgastraum. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Ventilbaugruppe und des zugehörigen Kabelbaums. Obwohl es keine komplexe Reparatur war, erforderte der Zugang zu den Komponenten einen erheblichen Arbeitsaufwand, da mehrere Komponenten im Motorraum zuerst entfernt werden mussten. Dies war ein schwerwiegendes Problem, das sofort behoben werden musste, da eine ordnungsgemäße Kühlmittelzirkulation für die Motorkühlung und die Verhinderung einer Motorüberhitzung unerlässlich ist. Der defekte Ventilanschluss riskierte auch die Beschädigung anderer Komponenten des Kühlsystems. Wichtige Anzeichen, die bei der Diagnose hilfreich waren: Die Heizleistung nahm im Leerlauf deutlich ab, inkonsistenter Kühlmittelfluss, Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Kühlsystem, die Heizung verbesserte sich bei höheren Drehzahlen. Es lohnt sich, auf Kühlmittellecks im Bereich des Ventils zu prüfen und die elektrische Verbindung zum Ventil zu testen. Für eine richtige Diagnose ist eine spezielle Ausrüstung erforderlich, um die Ventilfunktion und die Kühlmittelflussraten zu prüfen.
(Übersetzt von Englisch)