raphaelschwarz1
Touareg Leistungsverlust + Rauch deutet auf defektes AGR-Ventil hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein VW Touareg aus dem Jahr 2006 zeigte reduzierte Leistung, Ruckeln beim Beschleunigen, erhöhten Kraftstoffverbrauch und Rauchentwicklung, wobei die Motorwarnleuchte leuchtete. Diese Symptome deuteten auf ein defektes AGR-Ventil hin, möglicherweise aufgrund von Kohlenstoffablagerungen, die zum Festkleben führten und zu einem Vakuumleck und beeinträchtigten Emissionen führten. Die empfohlene Lösung umfasste die Diagnose des Problems durch Fehlerscans und Inspektionen, gefolgt von der Reinigung oder dem Austausch des AGR-Ventils und der Überprüfung der Vakuumleitungen. Eine schnelle Reparatur wurde empfohlen, um weitere Motorschäden zu vermeiden, wobei die Kosten typischerweise zwischen 300 und 400 € lagen. Nach der Reparatur verbesserte sich die Leistung des Fahrzeugs deutlich und alle Probleme wurden behoben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
raphaelschwarz1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung geteilt haben. Die Symptome bei meinem VW Touareg klingen identisch mit Ihren. Bevor ich einen Reparaturtermin buche, würden Sie mir bitte mitteilen, wie hoch die endgültigen Kosten für die Reparatur Ihres AGR-Ventils waren? Ich bin auch neugierig, ob die Reparatur alle Probleme gelöst hat oder ob Sie seitdem ähnliche Probleme festgestellt haben. Meine lokalen Werkstätten nennen unterschiedliche Preise, und eine ungefähre Vorstellung würde mir helfen, eine Überzahlung für diese Autoreparatur zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
antonwilson10
Nachdem ich meinen Mechaniker letzten Monat wegen der Reparatur des AGR-Ventils an meinem Passat besucht hatte, kann ich berichten, dass die Gesamtkosten 355 € für die komplette Reparatur betrugen. Die Reparatur umfasste den Austausch des defekten Abgasrückführungsventils, da eine Reinigung aufgrund starker Kohlenstoffablagerungen nicht ausreichte. Die Investition hat sich gelohnt, da alle Symptome sofort verschwanden. Der Motor läuft wieder ruhig, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und die Motorkontrollleuchte erlosch. Seit der Reparatur gibt es keine Zischgeräusche oder Leistungsprobleme mehr. Das Vakuumleck im Bereich des AGR-Systems wurde ebenfalls im Rahmen der Arbeiten ordnungsgemäß abgedichtet. Besonders bei Dieselmotoren ist dies ein Verschleißteil, das oft Aufmerksamkeit benötigt. Mein Rat wäre, es schnell reparieren zu lassen, anstatt zusätzliche Motorschäden zu riskieren. Während die Preise zwischen den Werkstätten variieren können, erscheinen 300-400 € für diese Art von Reparatur angesichts des Arbeitsaufwands und der Teilekosten angemessen. Am wichtigsten ist es, dass es von einem qualifizierten Techniker ordnungsgemäß diagnostiziert und repariert wird, der das System nach der Installation gründlich testen kann, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.
(community_translated_from_language)
raphaelschwarz1 (community.author)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich habe meinen Touareg endlich zu einem neuen Mechaniker gebracht, der sich auf VW-Reparaturen spezialisiert hat. Die Diagnose bestätigte, dass tatsächlich das AGR-Ventil all diese Probleme verursachte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 380 €, einschließlich des Austauschs des Ventils und der Reinigung des Ansaugsystems. Der Unterschied in der Leistung ist bemerkenswert. Kein Rauch mehr, keine Zischgeräusche oder Ruckeln beim Beschleunigen. Die Leistung ist vollständig wiederhergestellt und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Die Motorwarnleuchte erlosch direkt nach der Reparatur. Sogar das raue Leerlaufverhalten ist komplett verschwunden. Ich habe definitiv meine Lektion gelernt, Reparaturen nicht aufzuschieben, wenn diese Symptome auftreten. Der Mechaniker erwähnte, dass die Kohlenstoffablagerung ziemlich stark war und größere Probleme hätte verursachen können, wenn sie unkontrolliert geblieben wäre. Ich bin wirklich froh, dass ich es behoben habe, bevor ein ernsthafter Motorschaden aufgetreten ist. Viel bessere Erfahrung als meine vorherigen Reparaturversuche und jeden Cent wert. Die gründliche Prüfung nach der Installation gab mir die Gewissheit, dass diesmal alles richtig repariert wurde.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
VW
community_crosslink_rmh_model
TOUAREG
antonwilson10
Ähnliche Probleme hatte ich mit einem VW Passat 2.0T von 2007. Die Symptome stimmen genau mit denen eines festsitzenden AGR-Ventils überein: schlechte Leistung, übermäßiger Kraftstoffverbrauch und unrunder Leerlauf. Das Zischen deutet oft auf ein Vakuumleck im Bereich des AGR-Systems hin. Beim letzten Werkstattbesuch bestätigten Diagnosetests, dass sich durch Kohlenstoffablagerungen das AGR-Ventil geöffnet festgefahren hatte. Das Abgassystem des Fahrzeugs war beeinträchtigt, was zur Kontrollleuchte und Leistungsproblemen führte. Die Reparatur umfasste das Ausbauen und Reinigen des AGR-Ventils, das Ersetzen von Dichtungen und die Überprüfung der angeschlossenen Vakuumleitungen. Dies ist ein ernstes Problem, das umgehend behoben werden muss. Wenn Sie weiterhin mit einem defekten AGR-Ventil fahren, kann dies folgende Folgen haben: Motorschaden durch falsches Luft-Kraftstoff-Gemisch, nicht bestandene Abgastests, weitere Verschlechterung der zugehörigen Komponenten, mögliche Beschädigung des Katalysators. Es wird empfohlen, das Fahrzeug bald von einer qualifizierten Kfz-Werkstatt überprüfen zu lassen. Der Diagnoseprozess umfasst in der Regel: 1. Computerscan nach Fehlercodes 2. Sichtprüfung des AGR-Systems 3. Vakuumprüfung 4. Leistungsprüfung unter Last. Eine Reinigung kann das Problem möglicherweise lösen, aber oft muss das Ventil ersetzt werden, um eine ordnungsgemäße Funktion zu gewährleisten.
(community_translated_from_language)