felixnacht67
Touareg Luftfederungsfehler verursachen ein ungleichmäßiges Fahrverhalten
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
felixnacht67 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Höhenensorsensorproblem geteilt haben. Mein Touareg hatte gerade seinen letzten Service bei 114779 km, und ich bin erleichtert zu hören, dass dies eine einfache Reparatur sein könnte. Die Probleme mit der Fahrzeughöhe traten ziemlich plötzlich nach dem Überfahren eines tiefen Schlaglochs auf. Das Fahrwerk fühlt sich besonders instabil an, wenn man Kurven fährt, und der Niveausensor scheint bei Kaltstarts besonders unberechenbar zu sein. Die Front sitzt etwa 3 cm tiefer als normal. Wenn das Fahrzeug geparkt ist, ist ein leichtes Zischen von der rechten Vorderecke zu hören. Die Fehlercodes deuten auf unplausible Sensorsignale von den vorderen Niveausensoren hin, was darauf hindeutet, dass die Verbindungsstange tatsächlich der Übeltäter sein könnte, ähnlich wie in Ihrem Fall. Bevor ich einen Werkstatttermin buche, würden Sie empfehlen zu prüfen, ob die Sensorverbindungen sichtbar beschädigt sind? 110 € erscheinen angemessen, wenn es das Höhenverstellsystem vollständig repariert.
(Übersetzt von Englisch)
ralfkoenig1
Vielen Dank für die zusätzlichen Details zu Ihrem Touareg. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere das Zischen und der Höhenunterschied von 3 cm, deuten stark auf ein Problem mit der Höhenfühlerbaugruppe und möglicherweise auf ein kleines Luftleck hin. Bevor Sie in die Werkstatt fahren, lohnt es sich auf jeden Fall, die Verbindungen des Niveausensors zu überprüfen. Achten Sie auf verbogene oder lose Steuerstangen, die mit den Höhenfühlern verbunden sind. Diese Bauteile bestehen in der Regel aus schwarzem Kunststoff und sollten sich frei bewegen, wenn Sie das Fahrzeug nach oben oder unten drücken. In meinem Fall war es, nachdem wir die beschädigte Steuerstange gefunden hatten, klar, dass der Schlagloch-Aufprall dazu geführt hatte, dass der Höhenfühler die Fahrzeughöhe falsch gemessen hatte. Das Luftfederungssystem versuchte dann, falsch zu kompensieren, was zu einer ungleichmäßigen Haltung und Fehlercodes führte. Die Kosten könnten etwas höher sein als bei meiner Reparatur, da Ihr Fahrzeug über ausgefeiltere Luftfederungskomponenten verfügt. Eine richtige Diagnose wird zeigen, ob es neben der Fühlerbaugruppe noch weitere Probleme mit dem Höhenverstellsystem gibt. Aufgrund des Zischens sollte die Werkstatt auch die Luftleitungen in der Nähe des rechten vorderen Niveausensors überprüfen. Manchmal können Aufprallschäden sowohl den Sensor als auch nahegelegene Aufhängungskomponenten betreffen.
(Übersetzt von Englisch)
felixnacht67 (Autor)
Meine Laufleistung betrug 114779 km bei der letzten Inspektion, und Ihre detaillierte Antwort gibt mir Hoffnung, dass dies eine einfachere Reparatur sein könnte als erwartet. Die Probleme mit der Fahrzeughöhe begannen direkt nach dem Überfahren eines üblen Schlaglochs. Die Fahrwerksaufhängung fühlt sich besonders instabil in Kurven an, und der Niveausensor spielt vor allem bei Kaltstarts verrückt. Die Vorderseite sitzt etwa 3 cm tiefer als sie sollte. Ich höre ein leises Zischen von der rechten Vorderecke, wenn das Auto geparkt ist. Das Steuergerät zeigt Fehlercodes an, die auf unplausible Signale der vorderen Niveausensoren hinweisen, was mit Ihren Erfahrungen mit dem Problem des Steuerstabs übereinstimmt. Die Probleme mit dem Höhenverstellsystem sind besorgniserregend, aber 110 € klingen fair, wenn es alles behebt. Ich werde die Sensorverbindungen auf sichtbare Schäden überprüfen, bevor ich einen Termin buche. Das Fahrwerk benötigt definitiv bald professionelle Aufmerksamkeit, die ungleichmäßige Fahrzeughöhe lässt das Auto unsicher anfühlen und ich möchte weitere Schäden an den Luftfederungskomponenten vermeiden. Wäre es sinnvoll, ein Video vom Verhalten des Höhenensors bei einem Kaltstart zu machen, um es der Werkstatt zu zeigen? Das scheint der Zeitpunkt zu sein, an dem das Niveausystem am unberechenbarsten reagiert.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
ralfkoenig1
Ich hatte fast das gleiche Problem an meinem VW Phaeton von 2015. Als jemand mit moderaten Erfahrungen an VAG-Fahrzeugen, dachte ich zunächst, dass es das gesamte Höhenensorsystem sei. Die Warnleuchten der Fahrwerksaufhängung gingen plötzlich an, und das Auto begann merklich schief zu stehen. Die Messwerte des Ladesensors waren völlig falsch und zeigten Fehler im Steuergerät an. Die Werkstatt fand den eigentlichen Übeltäter: eine defekte Steuerstange, die mit dem Höhenmesser verbunden ist – ein relativ häufiger Fehlerpunkt in diesen Systemen. Die Reparatur war unkompliziert, erforderte aber spezielle Diagnosegeräte. Die Gesamtkosten betrugen 110 € inklusive Teile und Arbeit. Das Fahrwerksproblem wurde vollständig behoben, und die Scheinwerfereinstellung kehrte zum Normalzustand zurück, sobald der Höhenmesser wieder korrekte Messwerte lieferte. Um Ihre spezifische Situation besser zu diagnostizieren, könnten Sie Folgendes mitteilen: * Aktueller Kilometerstand Ihres Touareg? * Hat sich das Problem allmählich oder plötzlich entwickelt? * Verschlimmert sich das Problem bei bestimmten Wetterbedingungen? * Ungewöhnliche Geräusche aus der Aufhängung? * Welche spezifischen Fehlercodes werden gespeichert? Diese Details würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob möglicherweise andere Komponenten im Fahrwerksystem betroffen sind, die Aufmerksamkeit benötigen.
(Übersetzt von Englisch)