tobiasherrmann1
Touareg O2-Sensor-Probleme: Warnzeichen für hohen Kraftstoffverbrauch
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
tobiasherrmann1 (Autor)
Die letzte Wartung war bei 98.000 km. Die angezeigten Fehlercodes sind P0171 und P0174, die auf ein mageres Kraftstoffgemisch hinweisen. Die Motorwarnleuchte leuchtet dauerhaft, nicht blinkend. Kein unrunder Leerlauf, aber beim Beschleunigen ist definitiv ein leichtes Zögern zu spüren. Ich weiß Ihre Hinweise zur Überprüfung des Kabelbaums zu schätzen. Das könnte die unregelmäßigen Abgasmessungen erklären, die ich sehe. Die von Ihnen genannten Reparaturkosten sind deutlich niedriger als das Angebot von 450 €, das ich für den vollständigen Austausch des Lambdasensors erhalten habe. Guter Punkt bezüglich einer korrekten Diagnose. Ich werde sie bitten, zuerst die Kabelverbindungen zu prüfen, bevor ich mich für den Austausch der gesamten Lambdasonde entscheide. Die Probleme mit dem Luft-Kraftstoff-Verhältnis könnten durchaus von beschädigten Kabeln und nicht von einem defekten Sensor herrühren.
(Übersetzt von Englisch)
sophiehunter5
Danke, dass Sie diese Fehlercodes bereitgestellt haben. P0171 und P0174 sind in der Tat klassische Indikatoren für ein mageres Gemisch, ziemlich ähnlich dem, was ich erlebt habe. In meinem Fall verursachte die beschädigte Verkabelung falsche Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Messwerte, aber nachdem ich nur die Verkabelung repariert hatte, funktionierte der Sensor wieder einwandfrei. Ein zusätzliches Detail meiner Reparatur, das hilfreich sein könnte: Der Techniker stellte fest, dass die Kabelbeschädigung sich tatsächlich in der Nähe des Anschlusspunkts befand, an dem der Abgassensorstecker mit dem Hauptkabelbaum verbunden ist, nicht am Sensor selbst. Dieser Bereich wird bei routinemäßiger Autowartung oft übersehen. Da Sie beim Beschleunigen Zögern erleben, was ich auch hatte, verstärkt dies die Vermutung eines Kabelproblems eher als eines vollständigen Sensorausfalls. Die dauerhaft leuchtende Motorwarnleuchte entspricht auch meiner Erfahrung, ein defekter Katalysator verursacht typischerweise ein blinkendes Licht. Das Angebot von 450 € erscheint hoch, wenn es nur um die Verkabelung geht. Fragen Sie sie vielleicht gezielt nach einer Inspektion der Kabelbaumanschlüsse, wobei der Schwerpunkt auf Verschleißstellen in der Nähe von Hitzeschildern und Montagehalterungen liegt. Das könnte Ihnen erhebliche Kosten sparen und gleichzeitig die Wurzelursache im Abgassystem richtig beheben.
(Übersetzt von Englisch)
tobiasherrmann1 (Autor)
Perfektes Timing mit den Fehlercodes, die du geteilt hast. P0171 und P0174 stimmen genau mit dem überein, was ich bei meinen Kraftstoffgemischproblemen gesehen habe. Macht auch Sinn mit der ständig leuchtenden Motorkontrollleuchte, und deine Erfahrung mit dem Kabelbaum im Vergleich zum vollständigen Sensoraustausch ist super hilfreich. Das Zögern beim Beschleunigen bei 98.000 km passt definitiv zu meinen Symptomen. Nachdem ich ein Reparaturangebot von 450 € für einen kompletten Lambdasonden-Tausch erhalten habe, bin ich froh, dass ich zuerst hier gepostet habe. Ich werde eine vollständige Kabelbaumprüfung anfordern, insbesondere an den von dir erwähnten Anschlusspunkten der Abgasanlage, bevor ich einem Teileaustausch zustimme. Wirklich hilfreiche Informationen darüber, wie Kabelschäden einen defekten Kfz-Sensor imitieren können. Ich werde sie bei der nächsten Autowartung bitten, den Kabelbaum in der Nähe der Hitzeschilde und Befestigungspunkte gründlich zu überprüfen. Ich bezahle viel lieber für eine Kabelreparatur, als für unnötige Katalysator- oder Sensoraustausche zu springen, wenn das Kernproblem nur eine beschädigte Verbindung ist. Danke für den praktischen Rat, du hast mir wahrscheinlich viel Geld gespart, indem du verhindert hast, dass ich für Teile bezahle, die ich vielleicht gar nicht brauche.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
sophiehunter5
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem Tiguan Hybrid von 2018. Die Motorkontrollleuchte ging an und der Kraftstoffverbrauch sank merklich. Nach der Überprüfung der Fehlercodes entsprachen die Symptome genau Ihrer Beschreibung. Die Werkstatt diagnostizierte einen fehlerhaften Anschluss im Kabelbaum des Lambdasensors. Die Kabelisolierung war durchgescheuert, was zu inkonsistenten Luft-Kraftstoff-Verhältnis-Messungen führte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 95 € inklusive Diagnose und Behebung des Anschlusses. In meinem Fall musste der Sensor nicht komplett ersetzt werden. Die Reparatur behob sowohl die Motorkontrollleuchte als auch die Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch vollständig. Das Auto läuft seitdem einwandfrei. Um bei der Diagnose Ihres spezifischen Falls zu helfen, könnten Sie Folgendes mitteilen: Welche Fehlercodes wurden beim Scan angezeigt? Haben Sie andere Symptome wie unruhigen Leerlauf oder Zögern bemerkt? Leuchtet die Motorkontrollleuchte dauerhaft oder blinkt sie? Wann haben Sie zuletzt eine routinemäßige Autowartung durchführen lassen? Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem meinem ähnelt oder möglicherweise etwas anderes ist. Während Probleme mit dem Lambdasensor häufig vorkommen, ist eine korrekte Diagnose wichtig, bevor Teile ausgetauscht werden.
(Übersetzt von Englisch)