theo_hunter70
Touran Sitzheizungsausfall: Schnelle Diagnosehilfe
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
theo_hunter70 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrung mit dem Problem der Golf GTI-Sitzheizung geteilt haben. Ihr Reparaturprozess klingt genau so, wie es bei meinem Touran nötig sein könnte. Ich bereite mich nach dem Lesen über den Austausch der Heizmatte und des Sitzkissens auf den schlimmsten Fall vor. Können Sie sich ungefähr an die Gesamtreparaturkosten erinnern? Ich frage mich auch, ob Sie seit dem Austausch des Heizelements Probleme mit der Temperaturregelung hatten? Es hilft wirklich, diese Details zu kennen, bevor ich einen Termin vereinbare.
(Übersetzt von Englisch)
reinhardsteel1
Seit meinem letzten Beitrag zum Problem mit der Sitzheizung meines Golf GTI habe ich die Reparatur durchführen lassen und kann bestätigen, dass die Gesamtkosten 390 € für den Austausch des Heizelements betrugen. Der Preis beinhaltete das Entfernen des Sitzkissens und den Einbau einer neuen Heizmatte. Die Sitzheizung funktioniert seit der Reparatur einwandfrei, keinerlei Probleme mit der Temperaturregelung. Das neue Heizelement liefert auf allen Einstellungen eine gleichmäßige Wärme und funktioniert sogar besser als vor dem Ausfall. Die Autowerkstatt hat hervorragende Arbeit geleistet und sichergestellt, dass die Sitzheizung ordnungsgemäß in die bestehenden Bedienelemente integriert wurde. Wenn Ihr Touran ähnliche Symptome zeigt, liegen die Reparaturkosten wahrscheinlich im vergleichbaren Bereich. Der Arbeitsaufwand ist im Grunde der gleiche, da beide Autos ähnliche Sitzheizungssysteme verwenden. Die Reparatur durch eine qualifizierte Werkstatt ist die Investition wert, besonders angesichts der Komplexität moderner Sitzheizungsinstallationen.
(Übersetzt von Englisch)
theo_hunter70 (Autor)
Vielen Dank allen für das detaillierte Feedback. Ich habe endlich letzte Woche meine Touran-Sitzheizung reparieren lassen. Der Temperatursensor war tatsächlich in Ordnung, aber wie erwähnt, musste das Heizelement ausgetauscht werden. Ich habe es in eine zertifizierte Werkstatt gebracht, die auf VW-Reparaturen spezialisiert ist. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 420 €, etwas mehr als erwartet, aber sie mussten eine spezielle Heizmatte für mein Modell bestellen. Das gesamte Sitzkissen musste zerlegt werden, um an das defekte Heizelement zu gelangen. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 5 Stunden, aber die Ergebnisse sind großartig. Die Sitzheizung funktioniert jetzt perfekt in allen Temperatureinstellungen. Die Werkstatt hat auch die Verkabelung und das Steuergerät überprüft, alles wurde getestet und war in Ordnung. Es hat sich definitiv gelohnt, die Reparatur fachmännisch durchführen zu lassen, anstatt billigere Alternativen auszuprobieren. Die wieder funktionierende Sitzheizung macht das Winterfahren so viel komfortabler.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
reinhardsteel1
Ich hatte letzten Winter den gleichen Defekt am Heizelement meines Golf GTI 2014. Die Sitzheizung funktionierte plötzlich nicht mehr, ähnlich wie bei Ihren Symptomen. Die anfängliche Diagnose ergab eine defekte Heizmatte im Sitzkissen, nicht nur ein Sensorproblem. Für die Reparatur der Sitzheizung musste die gesamte Sitzbezug abgenommen und die Heizelementbaugruppe ersetzt werden. Dies war komplexer als erwartet, da die Heizmatte in die Sitzpolsterung integriert ist. Das Temperaturregelmodul wurde getestet und funktionierte einwandfrei, aber der Heizungsdefekt war auf Kabelbrüche im Heizelement selbst zurückzuführen, eine bekannte Schwachstelle dieser Sitze nach regelmäßiger Nutzung. Die Werkstatt musste eine spezielle Ersatzheizmatte bestellen, die mit dem Sitztyp kompatibel ist. Es stellte sich heraus, dass dies eine aufwendige Reparatur war, die spezielles Wissen erfordert, da eine unsachgemäße Installation sowohl das neue Heizelement als auch die Airbagsensoren des Sitzes beschädigen kann. Die Arbeit dauerte etwa 4 Stunden, da der gesamte Sitz sorgfältig zerlegt werden musste. Es lohnt sich zu prüfen, ob Ihre Garantie dies abdeckt, da es sich um ein bekanntes Problem bei einigen VW-Modellen handelt. Ich empfehle, eine ordnungsgemäße Diagnose in einer Werkstatt durchführen zu lassen, die mit VW-Sitzheizungssystemen vertraut ist, anstatt DIY-Reparaturen zu versuchen, angesichts der Komplexität und der Sicherheitsaspekte.
(Übersetzt von Englisch)