marcolorenz4
Toyota iQ Automatikgetriebe Problem
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Toyota iQ aus dem Jahr 2010 mit 123.179 km hat Probleme mit dem Starten, die zeitweise auftreten, und eine dauerhaft leuchtende "Check Engine"-Kontrollleuchte, die scheinbar mit der Parkstellung des Automatikgetriebes zusammenhängt. Das Auto erkennt manchmal nicht, dass es sich im Parkmodus befindet, und das Getriebe rutscht gelegentlich mit rauen Schaltvorgängen durch. Fehlercodes deuten auf Getriebeprobleme hin, was den Verdacht auf ein defektes Steuergerät nahelegt. Das Problem wurde durch den Austausch des defekten Getriebesteuergeräts behoben, wodurch die Funktionalität des Fahrzeugs wiederhergestellt wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
marcolorenz4 (community.author)
Danke für den Tipp! Welcher Sensor war es genau bei Ihrem Clio? Und wo befindet er sich am Getriebe? Ich habe mir einige Diagramme angesehen, bin mir aber nicht sicher, welcher mit der Parkposition zusammenhängt. Ist der Austausch schwierig? Werden Spezialwerkzeuge benötigt?
(community_translated_from_language)
oliver_eis5
Leider kann ich mich nicht an den genauen Sensor am Clio erinnern. Es ist schon eine Weile her, und die Werkstatt hat es erledigt. Aufgrund Ihrer Beschreibung und der Fehlercodes klingt es in der Tat nach einem defekten Getriebesensor oder dem Steuergerät selbst. Angesichts der Symptome und der potenziellen Kosten für das Herumspielen mit dem Automatikgetriebe würde ich empfehlen, es in eine vertrauenswürdige Werkstatt zu bringen. Sie verfügen über die Werkzeuge und das Fachwissen, um das Problem richtig zu diagnostizieren und zu beheben.
(community_translated_from_language)
marcolorenz4 (community.author)
Es stellte sich heraus, dass Sie Recht hatten, es war das Getriebesteuergerät! Die Werkstatt bestätigte, dass es defekt war, wie wir vermutet hatten. Sie haben es ersetzt, und jetzt fährt das Auto wie neu. Hat mich etwa 1000 € gekostet, was schmerzt, aber zumindest ist es repariert. Danke, dass Sie mich in die richtige Richtung gewiesen haben. Ihre Erfahrung mit dem Clio hat sehr geholfen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
TOYOTA
community_crosslink_rmh_model
IQ
oliver_eis5
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Renault Clio, obwohl es ein Schaltgetriebe war. Zeitweise Startprobleme, Motorkontrollleuchte... Hat mich verrückt gemacht! Das Problem war ein defekter Sensor am Getriebe selbst. Das Auto wusste nicht, in welchem Gang es sich befand, so dass es manchmal das Starten des Motors verhinderte, insbesondere im Leerlauf. Haben Sie die Getriebesensoren überprüft? Vielleicht sendet einer von ihnen fehlerhafte Daten an die Steuereinheit, was all die von Ihnen beschriebenen Probleme verursacht.
(community_translated_from_language)