patriciasteel1
TPMS blinkt, aber die Reifen sind in Ordnung? Kurzanleitung zur Reparatur
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die anfängliche Sorge betraf eine blinkende TPMS-Warnleuchte an einem Chevy Enjoy Diesel von 2012, obwohl alle Reifen den korrekten Luftdruck hatten. Das Problem wurde als leere TPMS-Sensorbatterien identifiziert, ein häufiges Problem nach einigen Jahren. Die Lösung bestand im Austausch und der Neuprogrammierung der Sensoren, wodurch das Problem mit der Warnleuchte behoben wurde. Die Reparatur war unkompliziert, und das Reifendruckkontrollsystem des Fahrzeugs funktioniert jetzt korrekt und stimmt mit den Messungen des manuellen Manometers überein.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
patriciasteel1 (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen! Ich habe es mit einem identischen TPMS-Sensorfehler an meinem 2012 Enjoy zu tun. Es ist beruhigend zu hören, dass es in Ihrem Fall nur die Sensorbatterien waren. Ich kann mich nicht erinnern, haben Sie erwähnt, wie viel der Sensoraustausch und die Programmierung gekostet haben? Ich frage mich auch, ob Sie seit der Reparatur noch andere Probleme mit der Reifendrucküberwachung hatten? Meine Werkstatt vor Ort hat eine ziemliche Spanne für Teile und Arbeitskosten genannt, also versuche ich, mir ein Gefühl für angemessene Preise zu verschaffen, bevor ich mich festlege. Es macht absolut Sinn, in der Zwischenzeit den Druck manuell mit einem Messgerät zu prüfen. Ich habe regelmäßige Reifenprüfungen durchgeführt, während ich den Reparaturplan ausgearbeitet habe. Gut zu wissen, dass die Luftventilwerte auch bei defekten Sensoren noch zuverlässig sind.
(community_translated_from_language)
jonasschroeder3
Danke für die Nachfrage! Das TPMS-Problem bei meinem Cruze wurde nach dem Austausch der Sensoren vollständig behoben. Die Reparaturrechnung belief sich auf 280 € für alles, Teile, Arbeit und Neuprogrammierung. Seitdem hatte ich keinen einzigen Reifendrucksensorfehler und seit über einem Jahr läuft alles reibungslos. Die Luftdruckwerte von einem manuellen Messgerät stimmten genau mit den Anzeigen des neuen TPMS-Systems überein, was bestätigte, dass die alten Sensoren definitiv der Übeltäter waren. Die Werkstatt führte nach der Installation eine gründliche Neuanlernung des Systems durch, die für die ordnungsgemäße Funktion entscheidend war. Rückblickend war der Preis fair, wenn man bedenkt, dass sie alle Sensoren ausgetauscht und eine ordnungsgemäße Programmierung vorgenommen haben. Während einige Werkstätten möglicherweise höhere Preise verlangen, ist alles um die 250-300 € für diese Art von TPMS-Reparatur angemessen. Stellen Sie einfach sicher, dass sie Qualitätssensoren verwenden und das Neuanlernverfahren in das Angebot aufnehmen. Es ist klug, mit manuellen Druckprüfungen fortzufahren, das ist immer eine gute Praxis, auch bei funktionierendem TPMS. Die Luftventilwerte lügen nie und es ist eine zuverlässige Sicherung für jedes elektronische Überwachungssystem.
(community_translated_from_language)
patriciasteel1 (community.author)
Wollte alle auf den neuesten Stand bringen, habe das TPMS-Problem endlich gelöst! Habe mein Auto in eine zertifizierte Werkstatt gebracht und die Diagnose bestätigte, was andere erwähnt hatten: leere Sensorbatterien. Der Mechaniker zeigte mir, dass die alten Sensoren während des Diagnosetests keine Signale sendeten. Habe am Ende für einen kompletten Satz neuer Sensoren und Programmierung bezahlt. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde und die Warnleuchte erlosch gleich nach dem Neulernen des Systems. Die Reifendruckwerte stimmen jetzt perfekt mit meinen manuellen Druckanzeigen überein. Es lohnt sich auf jeden Fall, das reparieren zu lassen, keine lästigen Warnleuchten mehr und die Gewissheit, funktionierende Sensoren zu haben, ist großartig. Die Werkstatt hat alles gründlich erklärt und mir sogar gezeigt, wie man zwischen den Wartungen die Reifen richtig überprüft. Die Reparatur ist jetzt eine Woche her und alles funktioniert perfekt, alle Reifendruckwerte sind stabil und genau. Lektion gelernt: Nicht zu lange warten, wenn diese Sensorfehler zum ersten Mal auftreten. Schnelle Reparatur, angemessene Kosten und Problem gelöst. Danke, dass Sie mir geholfen haben zu verstehen, womit ich es zu tun hatte, bevor ich in die Werkstatt gegangen bin. Ich wurde nicht zu viel berechnet oder musste unnötige Arbeiten durchführen lassen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CHEVROLET
community_crosslink_rmh_model
ENJOY
jonasschroeder3
Hatte letzten Winter dasselbe TPMS-Problem mit meinem 2015er Chevy Cruze Diesel. Der Sensorfehler wurde trotz korrektem Reifendruck wiederholt ausgelöst. Nach einer ordnungsgemäßen Diagnose stellte sich heraus, dass die Batterien des TPMS-Sensors leer waren, was nach 7–10 Jahren recht häufig vorkommt. Es war keine ernsthafte Reparatur, es mussten lediglich neue Sensoren in das System des Autos programmiert werden. Die Druckanzeigen waren genau, aber die TPMS-Batterien konnten die Daten nicht mehr übertragen. Jeder Radsensor hat seine eigene, im Inneren versiegelte Batterie, sodass sie nicht einzeln ausgetauscht werden können. Es ist erwähnenswert, dass das Fahren mit leeren TPMS-Sensoren nichts beschädigt, es ist nur ein Problem mit dem Überwachungssystem. Die Warnleuchte ist ärgerlich, beeinträchtigt aber die Fahrzeugleistung nicht. Es ist trotzdem sinnvoll, den tatsächlichen Reifendruck alle paar Wochen manuell mit einem Messgerät zu überprüfen. Eine schnelle Lösung in jedem Reifengeschäft, sie haben die richtigen Diagnosetools und Ersatzsensoren. Stellen Sie einfach sicher, dass sie nach der Installation ein ordnungsgemäßes TPMS-Neulernverfahren durchführen.
(community_translated_from_language)