finn_taylor28
Träger Buick + Hoher Kraftstoffverbrauch weist auf MAP-Sensor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
finn_taylor28 (Autor)
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Austausch des MAP-Sensors mit uns geteilt haben. Mein Buick läuft jetzt viel besser, nachdem er repariert wurde. Ich frage mich nur, wie viel Sie die gesamte Reparatur letztendlich gekostet hat. Und haben Sie seit der Reparatur weitere Probleme mit dem Ansaugkrümmer oder den Drucksensoren festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
paula_johnson1
Nachdem der MAP-Sensor und das Vakuumleck letzten Monat repariert wurden, läuft alles perfekt. Die Gesamtreparaturkosten für das große Vakuumleck beliefen sich auf 235 €, einschließlich des Austauschs des defekten Krümmerdrucksensors. Die Messwerte der Fahrzeugsensoren sind seit der Reparatur alle stabil. Keine Warnleuchten, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal und die Motorreaktion ist vollständig wiederhergestellt. Die gleichzeitige Behebung beider Probleme, des Sensorfehlers und des Vakuumlecks, war der Schlüssel zur Vermeidung zukünftiger Probleme. Ein ordnungsgemäß funktionierender MAP-Sensor und ein abgedichtetes Ansaugsystem sind für die Motorleistung entscheidend. Die Reparatur hat sich als jeden Cent wert erwiesen, da diese Krümmersensorprobleme zu größeren Problemen führen können, wenn sie nicht behoben werden. Behalten Sie einfach die Leistung Ihres Motors im Auge. Wenn Sie Veränderungen in der Funktionsweise bemerken, können durch frühzeitiges Erkennen von Drucksensorproblemen später kostspieligere Reparaturen vermieden werden.
(Übersetzt von Englisch)
finn_taylor28 (Autor)
Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich wollte nur kurz mitteilen, dass ich mein Auto endlich bei einem neuen Mechaniker habe überprüfen lassen. Die Gesamtrechnung belief sich auf 280 € für die Reparatur des Saugrohrdrucksensors und eines Vakuumlecks, das sie entdeckt hatten. Ich bin wirklich froh, dass ich hingegangen bin, als ich es tat. Der Mechaniker war großartig, zeigte mir den defekten Sensor und erklärte, wie das Vakuumleck alles verschlimmerte. Viel bessere Erfahrung als in meiner letzten Werkstatt. Das Auto läuft jetzt wie neu, die Motorkontrollleuchte leuchtet nicht mehr, ich habe wieder Leistung und der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Seit dem Sensoraustausch sind etwa drei Wochen vergangen und alles funktioniert immer noch perfekt. Rückblickend hätte ich mich früher darum kümmern sollen, anstatt mir über die Reparaturkosten Sorgen zu machen. Ich habe meine Lektion gelernt und darf Sensorprobleme nicht aufschieben, wenn sie zum ersten Mal auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
paula_johnson1
Hatte ähnliche Symptome bei einem 2007er Buick LaCrosse. Die Messwerte des Krümmersensors schwankten stark, was zu hohem Kraftstoffverbrauch und träger Beschleunigung führte. Ein Diagnosescan bestätigte den Defekt des MAP-Sensors. Die Reparatur umfasste den Austausch des MAP-Sensors und die Behebung eines erheblichen Vakuumlecks in der Ansaugkrümmerdichtung. Autosensoren versagen oft, wenn sie über längere Zeit Vakuumlecks ausgesetzt sind, was die unregelmäßige Motorleistung erklärte. Durch das Vakuumleck gelangte nicht gemessene Luft in das System, wodurch alle Sensorwerte verfälscht wurden. Nach dem Austausch des defekten MAP-Sensors und dem Abdichten des Vakuumlecks normalisierte sich die Motorleistung. Die Reparatur war notwendig, da bei Dauerbetrieb mit einem defekten Sensor und einem Vakuumleck das Risiko besteht, dass andere Motorkomponenten beschädigt werden. Wichtige Anzeichen, die auf einen Sensordefekt hinweisen: Durchgängig leuchtende Motorkontrollleuchte, hoher Kraftstoffverbrauch, unruhiger Leerlauf, Leistungsabfall beim Beschleunigen. Ich empfehle, ihn bald überprüfen zu lassen, da Sensorprobleme im Auto in Kombination mit Vakuumlecks sich normalerweise mit der Zeit verschlimmern
(Übersetzt von Englisch)