100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

emilice2

Turbo-Boost-Verlust führt zu Leistungsverlust und löst CEL aus

Mein A2 1.6 turbo von 2001 hat eine schlechte Motorleistung und ich vermute, dass es Probleme mit dem Ladedruck gibt. Der Motor hat spürbar weniger Leistung, verbraucht mehr Kraftstoff, und die Motorprüfleuchte bleibt an. Das Ansprechverhalten des Motors fühlt sich träge an, besonders beim Beschleunigen. Ich denke, es könnte ein Problem mit dem Ladedruckregler oder dem Ladedruckmagneten geben, aber ich möchte das erst überprüfen, bevor ich Teile austausche. Hatte jemand schon einmal mit ähnlichen Symptomen zu tun und wie wurde das Problem gelöst? Besonders interessiert mich, welche Komponenten Ihr Mechaniker ersetzt hat, um den Druckabfall im Ansaugkrümmer zu beheben. Ich bin auf der Suche nach echten Erfahrungen, um dieses Problem mit dem Ladedruck richtig zu diagnostizieren.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

alexander_ghost1

Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem A3 1.8T von 2003. Da ich einige Erfahrung mit Turbo-Problemen habe, kommen mir die von Ihnen beschriebenen Symptome bekannt vor, insbesondere die schlechte Motorleistung und der erhöhte Kraftstoffverbrauch. In meinem Fall war die Ursache ein defektes Unterdruck-Umschaltventil, das einen ungleichmäßigen Ladedruck und ein spürbares Turboloch verursachte. Der Mechaniker stellte fest, dass das Ventil den Ladedruck zum Ansaugkrümmer nicht richtig regulierte, was unter bestimmten Bedingungen zu einem Kompressorstoß führte. Die Reparatur bestand darin, das defekte Ventil auszutauschen, wodurch sowohl die Motorkontrollleuchte als auch die Leistungsprobleme behoben wurden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 140 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Der Unterschied im Ansprechverhalten des Motors war nach der Reparatur sofort spürbar. Um Ihnen in Ihrem speziellen Fall besser helfen zu können, könnten Sie folgende Angaben machen: Aktueller Kilometerstand, kürzlich durchgeführte Wartungsarbeiten, ob das Ladedruckproblem plötzlich oder allmählich auftrat, ob Sie während der Beschleunigung ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen, welche Fehlercodes das Steuergerät anzeigt Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Ladedruckreglerproblem dem entspricht, was ich erlebt habe, oder ob etwas anderes das Turbosystem beeinträchtigt.

(Übersetzt von Englisch)

emilice2 (Autor)

Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Meine letzte Inspektion ist erst 2000 km her, aber das Problem begann etwa 500 km danach. Die Drucksensorwerte meines Diagnosewerkzeugs zeigen inkonsistente Werte, was entweder auf ein defektes Ladedruckmagnetventil oder ein Leck im Bypass-Ventilsystem hindeutet. Die Motorcodes weisen auf P0299 hin, was mit dem von Ihnen erwähnten Ladedruckproblem übereinstimmt. Der Mechaniker, der meine letzte Inspektion durchgeführt hat, hat den Ansaugkrümmer überprüft und keine offensichtlichen Lecks gefunden, so dass ich auf ein elektrisches Problem mit dem Ladedruckregler selbst tippe. Ich werde Ihren Rat bezüglich des Unterdruckschaltventils berücksichtigen, wenn ich den Wagen wieder in die Werkstatt bringe. Die Reparaturkosten von 140 Euro scheinen angemessen zu sein, wenn die Leistungsprobleme dadurch gelöst werden.

(Übersetzt von Englisch)

alexander_ghost1

Ich kann bestätigen, dass es wahrscheinlich ein Problem mit der Ladedruckregelung ist, basierend auf dem von Ihnen erwähnten P0299-Code. Nachdem ich das Unterdruckschaltventil meines A3s repariert hatte, entdeckte ich, wie wichtig es ist, das gesamte Ladedruckregelsystem zu überprüfen. Ein defektes Ladedruckmagnetventil kann definitiv die von Ihnen beschriebenen uneinheitlichen Drucksensormessungen verursachen. Auch das Bypass-Ventil sollte sorgfältig überprüft werden. Als mein Auto ähnliche Symptome aufwies, wurde der Druckabfall tatsächlich durch eine Kombination von Problemen verursacht: Das Unterdruckschaltventil und eine leicht verschlissene Dichtung des Bypassventils trugen beide zu dem Problem bei. Die Symptome des Kompressorstoßes machten sich an kalten Morgen stärker bemerkbar, was ein klarer Hinweis auf Probleme mit der Ladedruckregelung war. Wenn bei Ihnen ein ähnliches Verhalten auftritt, lohnt es sich, das Ladedruckmagnetventil zu testen, bevor Sie es austauschen, da eine Diagnose feststellen kann, ob es sich um ein elektrisches oder mechanisches Problem handelt. Da Ihr Fahrzeug vor kurzem gewartet wurde, sollten Sie vielleicht speziell die Komponenten der Ladedruckregelung überprüfen lassen, die bei der Wartung gestört worden sein könnten. Die von Ihnen erwähnten Drucksensorwerte entsprechen dem, was ich vor meiner Reparatur gesehen habe: schwankende Ladedruckwerte, die den Druck unter Last nicht konstant halten konnten. Die 140 Euro für die Reparatur haben sich in meinem Fall gelohnt, denn der Kraftstoffverbrauch hat sich normalisiert und das Ansprechverhalten des Motors hat sich deutlich verbessert. Diese Probleme mit dem Turbosystem neigen dazu, sich zu verschlimmern, wenn sie nicht behoben werden.

(Übersetzt von Englisch)

emilice2 (Autor)

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen über den Test des Ladedruckmagneten. Ich habe heute zusätzliche Tests mit meinem Diagnosetool durchgeführt und dabei etwas Interessantes festgestellt. Die Druckwerte schwanken am stärksten zwischen 2000 und 3000 U/min, was genau dem entspricht, was Sie über uneinheitliche Ladedruckwerte unter Last beschrieben haben. Die Probleme mit der Motorleistung haben sich in den Wochen nach der Wartung definitiv verschlimmert, was darauf hindeutet, dass etwas übersehen worden sein könnte. Ich rief meinen Mechaniker an und vereinbarte einen Termin, um sowohl das Unterdruck-Umschaltventil als auch die Dichtung des Bypass-Ventils zu überprüfen, basierend auf Ihren Erfahrungen. Das Turboloch macht sich vor allem beim Kaltstart bemerkbar, genau wie Sie erwähnt haben. Da der Code P0299 weiterhin besteht und die Symptome so gut mit Ihrem Fall übereinstimmen, bin ich jetzt zuversichtlicher, was die mögliche Reparatur angeht. Wenn die Reparatur insgesamt um die 140 Euro kostet und die Ladedruckprobleme behebt, wird es sich lohnen, die Motorleistung wiederherzustellen und den übermäßigen Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, den ich derzeit habe. Sobald der Mechaniker das Ladedruckregelsystem überprüft und die genaue Ursache des Druckabfalls ermittelt hat, werde ich berichten.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: