100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

emiliavogel28

Turbolader-Leck

Mein 2009er Renault Trafic Diesel macht Probleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet, und er ruckelt stark beim Beschleunigen. Außerdem gibt es ein Pfeifgeräusch, das sich beim Beschleunigen in ein lautes Zischen verwandelt. Er geht manchmal im Leerlauf aus, verbraucht mehr Kraftstoff, und die Leistung ist geringer. Kilometerstand: 134973 km. Ich vermute den Ladedrucksensor, da es sich wie ein Leck im Ladedruck anfühlt. Ich habe die Verkabelung und die Stecker überprüft, und sie sehen in Ordnung aus. Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Trafic Diesel von 2009 zeigte Probleme wie eine leuchtende Motorwarnleuchte, Ruckeln beim Beschleunigen, ein Pfeifen, das in ein Zischen überging, Absterben im Leerlauf, erhöhten Kraftstoffverbrauch und reduzierte Leistung. Diese Symptome deuteten auf einen möglichen Ladeluftverlust hin, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Ladedrucksensor. Bei der Untersuchung wurde das Problem auf eine lose Schlauchschelle im Turbosystem zurückgeführt, die nach dem Anziehen die Probleme behob. Zusätzlich wurde der Ladedrucksensor vorsorglich ausgetauscht, wodurch die Leistung des Fahrzeugs wiederhergestellt wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

joachimsilber10

Klingt bekannt! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem alten Saab 9-3. Die Symptome waren fast identisch – das Pfeifen, der Leistungsverlust, die schlechte Beschleunigung. Bei mir war es am Ende eine fehlerhafte Verbindung am Turbosystem. Haben Sie alle Lufteinlassschläuche auf Risse oder Lockerungen überprüft?

(community_translated_from_language)

emiliavogel28 (community.author)

Interessant! Sie erwähnen eine fehlerhafte Verbindung am Turbosystem. War es das Ladedrucksensor-Kabel oder etwas ganz anderes? Ich habe nach offensichtlichen Rissen gesucht, aber die Festigkeit nicht überprüft. Sollte ich mich wirklich auf die Turbo-Ladedruckschläuche selbst konzentrieren?

(community_translated_from_language)

joachimsilber10

In meinem Fall war es eine Kombination aus lockeren Schlauchschellen und einem leicht beschädigten Ladedrucksensorstecker. Angesichts der Symptome könnte eine defekte Kabel- oder Steckverbindung der Schuldige sein. Ohne geeignete Diagnosegeräte ist es jedoch schwierig, die Ursache zu ermitteln. Wenn Sie sich nicht trauen, tiefer zu graben, würde ich Ihnen empfehlen, es in eine Werkstatt zu bringen; die werden Ihnen wahrscheinlich um die 95€ berechnen.

(community_translated_from_language)

emiliavogel28 (community.author)

Danke für den Einblick! Die lose Schlauchschelle war in der Tat das Problem! Ich habe die Verbindung festgezogen, und das Problem ist behoben! Ich habe auch den Ladedrucksensor ausgetauscht, da ich ihn bereits bestellt hatte. Läuft jetzt wie neu!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

TRAFIC