100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

vincentmystic95

Twingo Ansauglufttemperatursensor Fehler

Bei meinem Renault Twingo von 2016 mit Benzinmotor leuchtet die Motorkontrollleuchte und er hat gefühlt nur noch die Hälfte der Leistung. Mein Diagnosegerät zeigt einen Fehler am Ansauglufttemperatursensor an, und der Motor läuft unrund. Hat jemand schon mal etwas Ähnliches erlebt? Er hat 117277 km gelaufen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

marcsmith1

Das klingt nach einer Qual. Welche Temperaturwerte erhalten Sie mit Ihrem Diagnosegerät vom Sensor? Zeigt er etwas völlig außerhalb des Bereichs an, also viel zu hoch oder viel zu niedrig, selbst wenn der Motor kalt ist? Ist dies auch plötzlich passiert, oder haben Sie festgestellt, dass die Leistung allmählich nachgelassen hat?

(Übersetzt von Englisch)

vincentmystic95 (Autor)

Danke für Ihre Antwort! Die Temperaturanzeige scheint bei einem sehr niedrigen Wert hängen zu bleiben, selbst nachdem der Motor warmgelaufen ist. Und ja, der Leistungsabfall schien recht plötzlich zu erfolgen. Was bedeutet das?

(Übersetzt von Englisch)

marcsmith1

Wenn der Temperaturwert auch bei warmem Motor auf einem niedrigen Wert hängen bleibt und die Leistung plötzlich nachlässt, deutet dies wirklich auf einen defekten Ansauglufttemperatursensor hin. Sie könnten zwar zuerst die Verkabelung zum Sensor überprüfen, aber wahrscheinlich ist der Sensor selbst defekt. Der Austausch wäre der nächste Schritt, oder Sie könnten ihn in eine Werkstatt bringen.

(Übersetzt von Englisch)

vincentmystic95 (Autor)

Vielen Dank für Ihre Hilfe; ich weiß das sehr zu schätzen. Ich habe es zu meinem örtlichen Mechaniker gebracht, und wie Sie vorgeschlagen haben, war es in der Tat ein defekter Ansauglufttemperatursensor. Neuer Sensor und Arbeitskosten beliefen sich auf 155 €. Der Twingo läuft wieder wie neu!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: