100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mary_koenig1

Twingo Leerlaufregelventil Problem

Mein 2008er Renault Twingo (Benzinmotor) bei 249226 km hat eine Motorkontrollleuchte und geht im Leerlauf aus. Der Diagnosespeicher zeigt ein defektes Leerlaufregelventil. Könnte ein stark verschmutzter Ansaugkrümmer dies verursachen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lilianfrost39

Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Twingo, Motorabwürgen und Motorkontrollleuchte. Haben Sie die Drosselklappe überprüft? Eine verschmutzte Drosselklappe kann zum Abwürgen des Motors führen. Schauen Sie sich das an, bevor Sie annehmen, dass es das Leerlaufregelventil ist.

(Übersetzt von Englisch)

mary_koenig1 (Autor)

Hat der Fehlerspeicher in Ihrem Fall auch auf das Leerlaufregelventil verwiesen? Ich versuche herauszufinden, ob die Symptome und der Fehlercode definitiv das Ventil bedeuten, oder ob der Fehler woanders im Lufteinlasssystem liegt.

(Übersetzt von Englisch)

lilianfrost39

Ja, die Fehlercodes deuteten auch auf die Leerlaufdrehzahlregelung hin. Angesichts der Symptome ist es sehr wahrscheinlich. Ich habe es in eine örtliche Werkstatt gebracht, und sie haben es behoben. Ich empfehle, einen Fachmann aufzusuchen. Es ist schwierig, die Ursache ohne die richtigen Werkzeuge zu ermitteln.

(Übersetzt von Englisch)

mary_koenig1 (Autor)

Ihr Rat war unschätzbar. Ich habe einen Mechaniker konsultiert. Die Diagnose bestätigte ein defektes Leerlaufregelventil aufgrund eines stark verschmutzten Ansaugkrümmers. Die Reparatur, einschließlich Reinigung und Ventilaustausch, kostete 425 €. Der Motor läuft jetzt reibungslos.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: