MorFi92
Überhitzung bei Toyota Corolla 2012: Mögliche Probleme mit dem Kühlluftklappensystem
4 Kommentar(e)
MorFi92 (Autor)
Ha, das klingt fast exakt wie mein Problem! Kannst du dich noch an die Kosten erinnern, die damals auf dich zugekommen sind? Und gab es seither irgendwelche weiteren Probleme oder war's das dann damit? Danke schonmal und Gruß zurück!
RudiBauer
Hi, klar, erinnere ich mich noch an die Kosten. Es hat damals 270€ gekostet, den Kabelbaum der Kühlerjalousie zu ersetzen, der hinter der Stoßstange aufgerieben war. Aber seitdem die Werkstatt das repariert hat, läuft das Kühlluftklappensystem wieder einwandfrei! Zu meiner Überraschung hab ich danach keine weiteren Probleme gehabt. Also, ich würd' sagen, es war's wert. Ich drück dir die Daumen, dass es bei dir auf das gleiche hinausläuft! Gruß zurück!
MorFi92 (Autor)
Super, das klingt sehr vielversprechend! Ich werde wohl auch mal die Werkstatt aufsuchen und nach dem Kabelbaum schauen lassen. Deine Informationen helfen mir wirklich weiter und ich hoffe, dass es bei mir auch so gut läuft wie bei dir damals. Vielen Dank und einen schönen Tag noch! Bis dann!
Diskutier jetzt mit:
RudiBauer
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Toyota Yaris, Baujahr 2015. Es stellte sich heraus, dass der Kabelbaum der Kühlerjalousie defekt/aufgerieben hinter der Stoßstange war. Der Kühlluftklappensystem war somit beeinträchtigt, was dazu führte, dass mein Auto überhitzte. Damals hat die Werkstatt den Kabelbaum ersetzt, das System überprüft und einige Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass alles wieder einwandfrei funktioniert. Es war ein ernstes Problem, aber zum Glück hatte meine Werkstatt das notwendige Fachwissen, um es zu lösen. Hoffentlich hilft dir meine Erfahrung ein bisschen weiter! Gruß!