gabriel_eis3
Überhitzung des RS6-Motors auf Probleme mit dem Luftklappenmotor zurückzuführen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der RS6 von 2002 leidet unter Motorüberhitzung und einer permanenten Motorwarnleuchte, vermutlich im Zusammenhang mit einem defekten Klappenmotor im Ansaugsystem. Zu den Symptomen gehören ein festsitzender Kühlergrillverschluss und ein Klickgeräusch von vorne, besonders im Leerlauf hörbar. Ein ähnliches Problem bei einem RS4 von 2004 wurde durch den Austausch der Klappeinheit behoben, die aufgrund von Verschmutzung und elektrischem Verschleiß festgesessen hatte. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, eine Diagnose durchzuführen, um den Ausfall des Klappenmotors zu bestätigen und die Verkabelung und das Kühlsystem auf weitere Probleme zu untersuchen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
gabriel_eis3 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort. Der letzte Service wurde vor 2 Monaten durchgeführt und der Kilometerzähler zeigt 121031 KM. Die Überhitzung des Autos begann vor etwa einer Woche und wird im Leerlauf schlimmer. Die Kühlergrillklappe scheint auf halbem Weg zu klemmen, und ich höre beim Starten des Autos ein klickendes Geräusch von vorne. Nach Ihren Erfahrungen scheint meine aktive Luftklappe ähnliche Symptome zu haben. Ich werde das in der Werkstatt überprüfen lassen und zur Bestätigung einen Diagnosescan durchführen lassen. Die Reparaturkosten scheinen angemessen, wenn sowohl die Überhitzung als auch die Motorkontrollleuchte behoben werden.
(community_translated_from_language)
annablade39
Danke für diese zusätzlichen Details. Ihre Symptome stimmen definitiv mit dem überein, was ich erlebt habe, insbesondere das Klickgeräusch von vorne, das ich genau hörte, bevor meine aktive Luftklappe komplett ausfiel. Da Sie erwähnten, dass die Kühlergrillklappe sichtbar auf halbem Wege klemmt, spricht dies für einen defekten Klappenmotor. Bei meinem RS4 begann das Wärmemanagementsystem in ähnlicher Weise fehlerhaft zu arbeiten, wobei das Kühlsystem im Leerlauf am meisten zu kämpfen hatte. Als ich meinen Wagen reparieren ließ, erwähnte die Werkstatt, dass diese Klappenmotorausfälle bei ca. 120000 km relativ häufig auftreten, Ihr Kilometerstand passt also in dieses Muster. Die Diagnose ist der richtige Schritt. Stellen Sie sicher, dass sie auch den Kabelbaum zum Klappenmotor überprüfen, in meinem Fall gab es eine kleine Korrosion, die behoben werden musste. Und noch etwas: Während sie die aktive Luftklappe reparieren, sollten sie auch das gesamte Kühlsystem überprüfen. Als mein Klappenmotor ausfiel, hatte dies zu einer zusätzlichen Belastung anderer Kühlkomponenten geführt. Es ist besser, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen.
(community_translated_from_language)
gabriel_eis3 (community.author)
Sie haben Recht, die Symptome zwischen unseren Autos stimmen sehr gut überein. Mein Motor hat ungefähr den gleichen Kilometerstand, und das Klickgeräusch beim Anlassen muss ein verräterisches Zeichen für das Problem mit dem Klappenmotor sein. Ich werde auf jeden Fall die Verkabelung und das gesamte Kühlsystem überprüfen lassen, wenn sie schon dabei sind. Nächste Woche habe ich einen Termin für die Diagnose und die wahrscheinliche Reparatur. Die Probleme mit dem Wärmemanagement sind so besorgniserregend, dass ich das Problem noch vor dem Sommer gelöst haben möchte. Gut zu wissen, dass die Reparaturkosten in Ihrem Fall angemessen waren und dass sowohl die Überhitzungs- als auch die Motorwarnungen vollständig behoben wurden. Es ist wirklich hilfreich, von jemandem zu hören, der die gleichen Probleme mit dem Lufteinlasssystem hatte. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die Werkstatt bestätigt, was sie mit der aktiven Luftklappe gefunden hat. Danke, dass Sie mir Ihre Erfahrungen mit dieser Reparatur geschildert haben.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
RS6
annablade39
Ich hatte ein sehr ähnliches Problem mit meinem 2004er RS4. Die Check-Motor-Licht wurde intermittierend auf und das Kühlsystem begann handeln. Ich hatte einige Erfahrung mit der grundlegenden Wartung, aber das hier überstieg meinen üblichen Rahmen. Der Diagnosescan ergab einen fehlerhaften Elektromechanismus im Lufteinlasssystem. Der Klappenmotor reagierte nicht richtig, was dazu führte, dass der Motor bei höherer Belastung überhitzte. Die Werkstatt stellte fest, dass der Klappenmotor aufgrund von angesammelten Ablagerungen und elektrischem Verschleiß festgefressen war. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Klappenmotoreinheit. Die Gesamtkosten betrugen 590 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur funktioniert das Kühlsystem einwandfrei, und es werden keine Motorwarnungen mehr angezeigt. Bevor Sie mir genauere Ratschläge geben, könnten Sie mir bitte mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres RS6, Wann hat die Überhitzung zum ersten Mal eingesetzt, Wurden in letzter Zeit Wartungsarbeiten durchgeführt, tritt die Überhitzung eher im Leerlauf oder während der Fahrt auf, sind Ihnen ungewöhnliche Motorgeräusche aufgefallen, wenn die Klappe in Betrieb sein sollte?
(community_translated_from_language)