RenaSpeed
Überhitzung und A/C-Probleme beim 2018er Audi A3 Diesel
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Audi A3 Diesel Modell 2018 mit 56.758 km Laufleistung hat Überhitzungsprobleme und Probleme mit der Klimaanlage. Die vermutete Ursache ist der Drehzahlsensor des Lüfters, aber ein ähnlicher Fall hat einen Kühlmittelverlust am Kühler als eigentliche Ursache aufgezeigt. Die Lösung bestand im Austausch des Kühlers und dem Auffüllen des Kühlmittels, wodurch sowohl die Überhitzung als auch die Probleme mit der Klimaanlage behoben wurden. Die Überprüfung des Drehzahlsensors wurde ebenfalls empfohlen, war in diesem Fall aber nicht defekt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
RenaSpeed (community.author)
Moin! Echt nervig, wenn man solche Probleme hat, nicht wahr? Habe das irgendwie auch durchgemacht, mein alter A3 war auch eine hitzköpfige Diva. Ich hoffe, du kommst der Sache bald auf die Spur. Darf ich fragen, wie viel du am Ende beim Mechaniker für die ganze Sache gelassen hast? Und hattest du seitdem noch weitere Probleme oder war es danach endgültig vorbei? Danke dir!
VickyBex
Hey, da bin ich wieder. Also, nachdem der Mechaniker mal ordentlich den A5 unters Messer genommen hat, war der Drehzahlfühler des Motorlüfters tatsächlich im Eimer. Wie gut, dass ich den Kerl aufsuchen bin! Wurde dann ausgetauscht und das Portemonnaie um 250 € erleichtert. Aber seitdem läuft die Mühle wieder wie ne Eins, ohne aufzukochen oder dass die A/C bockt. Also, ich hoffe, du hast genauso Glück mit deinem A3. Notfalls lass mal den Drehzahlsensor checken! Keep cool, Kumpel!
RenaSpeed (community.author)
Danke Leute, für all die hilfreichen Tipps und eure Erfahrungseinblicke. Zu deiner Frage, das Problem hat mich letzten Endes etwa 260 € gekostet. Der Mechaniker musste tatsächlich das Kühlmittel wechseln. Es gab einen Riss im Kühler und das Kühlmittel war fast leer. Nachdem der Kühler ersetzt und das Kühlmittel aufgefüllt wurde, wurde auch das Problem mit der A/C gelöst. Sie kühlt jetzt wieder wie am ersten Tag und keine Überhitzung mehr. Also, du hattest recht, es war das Kühlmittel. Sicherheitshalber habe ich auch den Drehzahlfühler überprüfen lassen, der aber in Ordnung war. Seitdem läuft alles perfekt, keine weiteren Komplikationen. Nochmals danke für die Unterstützung! Es war eine teure Lektion, aber zumindest weiß ich jetzt mehr über meinen A3. Bleibt gesund und allzeit gute Fahrt!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
A3
VickyBex
Hallo, das ist eine Kopfsache. Habe letzte Woche ähnlich bei meinem 2015er Audi A5 erlebt. Die Sache war, es war nicht der Drehzahlfühler, sondern es stellte sich heraus, dass das Kühlmittel vom Kühler ausläuft und nicht genügend Kühlfähigkeit auf den Motor übertrug. Deswegen wurde die Klimaanlage auch nicht kalt. Es war definitiv ein ernsthaftes Problem, das umgehend in einer Werkstatt gelöst werden musste. Der Defekt am Kühler war ziemlich versteckt, also mussten sie den halben Motor auseinandernehmen, um ihn zu finden und zu ersetzen. Du solltest einen guten Mechaniker mal draufschauen lassen, aber nach meiner Erfahrung liegt es meist an einem Kühlmittelverlust. Überprüfe mal ob unter deinem Auto eine Pfütze ist, das wäre ein ziemlich sicheres Zeichen. Hoffe, das hilft dir weiter!