100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

BenBeck92

Überhitzung und blinkende Check Engine Lampe bei 2012er Diesel G Klasse - Erfahrungen und Lösungen gesucht

Hallo Leute, ich habe ein bisschen Stress mit meinem 2012er Diesel G Klasse (98219 km), wir haben ein kleines Problem: Es überhitzt ständig und die Check Engine Lampe blinkt. Ich nehme an, es könnte an der eingeschränkten Funktion der Kühlmittelpumpe liegen. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt und wie habt ihr es bei eurem Mechaniker gelöst? Bin letztes Mal nicht so super behandelt worden, wäre gut zu wissen, was mich erwartet. Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Es geht um ein 2012er Dieselfahrzeug der G-Klasse, das überhitzt und eine blinkende Motorprüfleuchte aufweist. Es wird vermutet, dass das Problem auf eine defekte Kühlmittelpumpe zurückzuführen ist. Ein ähnliches Problem trat bei einer anderen Person mit einer G-Klasse mit Benzinmotor aus dem Jahr 2015 auf, bei der ein defektes Kabel an der Pumpe/Steuereinheit als Ursache festgestellt wurde. Die empfohlene Lösung besteht darin, das Fahrzeug so bald wie möglich von einem Mechaniker überprüfen und reparieren zu lassen, um weitere Schäden zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

MJungRider

Hey, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Hatte das Gleiche mit meinem 2015er G Klasse Benziner. Ziemlich lästig, gerade wenn man auf der Autobahn unterwegs ist. Beim meinem war tatsächlich die Kabel an der Pumpe/Steuergerät defekt. Sowohl die Kühlmittelpumpe als auch das Steuergerät mussten repariert werden. Der Mechaniker meinte, dass es sich um eine ernsthafte Angelegenheit handelt und sofort behoben werden muss, um größeren Schäden zu vermeiden. Also, mein Rat an dich wäre, bring es schnell zu einer Werkstatt und lass es überprüfen. Hoffe, das hilft dir weiter. Mach's gut!

BenBeck92 (community.author)

Moin, danke für deinen Rat, ich werd das gleich mal in Angriff nehmen! Weißt du noch zufällig, was dich die Reparatur damals gekostet hat? Und hattest du seither irgendwelche weiteren Probleme mit diesen Teilen? Schöne Grüße!

MJungRider

Moin, klar, ich erinnere mich noch. Der ganze Spaß hat mich damals 220 € gekostet. Seitdem die Sache mit der Kühlmittelpumpe und dem Steuergerät behoben wurde, gab es keine weiteren Probleme. Es war wohl wirklich nur das Kabel an der Pumpe defekt. Also, scheu dich nicht, zum Mechaniker zu gehen. Sobald der Fehler erstmal behoben ist, sollte dein G-Klasse wieder einwandfrei laufen! Beste Grüße!

BenBeck92 (community.author)

Hi, ah, das klingt ja zumindest nach überschaubaren Kosten. Das beruhigt mich schon mal ein bisschen. Ich hoffe, dass es bei mir auch nur das Kabel ist. Werde es jedenfalls schnellstmöglich zur Werkstatt bringen und schauen lassen. Danke, dass du deine Erfahrung mit mir geteilt hast, das hilft mir wirklich weiter. Beste Grüße zurück!

TommyQuinn

Diese Codes, die die App angibt, haben sich seit der letzten Diagnose völlig verändert. Sind diese Codes korrekt? Waren die alten Codes korrekt? Ich bin sehr verwirrt und habe null Vertrauen in das, was es mir jetzt sagt :(

(community_translated_from_language)

CarlyAdminNik

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MERCEDES

community_crosslink_rmh_model

GKLASSE