ChrisEich
Überhitzung und Kontrollleuchte beim Opel Combo Bj. 2002: Mögliche Ursache Gesteuerte Luftklappe?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Opel Combo von 2002 zeigt Überhitzung und Probleme mit einer Kontrollleuchte, möglicherweise aufgrund einer defekten geregelten Luftklappe. Ein ähnliches Problem in einem anderen Fahrzeug wurde durch einen defekten Kabelbaum für die Kühlerjalousie verursacht, der eine arbeitsintensive Reparatur erforderte. Es wird empfohlen, eine professionelle Inspektion durchführen zu lassen, um Motorschäden zu vermeiden und eine korrekte Diagnose und Reparatur sicherzustellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ChrisEich (community.author)
Hey! Vielen Dank für den Tipp! Könnte natürlich auch sein, dass bei meinem Opel Combo was anderes die Überhitzung verursacht . Unangenehm, dass die Reparatur bei dir so aufwändig war. Weißt du noch ungefähr, was du für die Reparatur gezahlt hast? Und hattest du seitdem noch irgendwelche Probleme mit dem Wagen? Beste Grüße!
AliyahBodenXtreme
Hey! Gerne doch. Na klar, kann ich dir sagen. Die Reparatur kostete mich um die 215 €, weil der Kabelbaum der Kühlerjalousie hinter der Stoßstange ausgetauscht werden musste. Es war ein bisschen schmerzhaft für den Geldbeutel, aber seitdem läuft der Wagen wieder einwandfrei. Und die gute Nachricht ist, dass seit dem Besuch beim Mechaniker die Gesteuerte Luftklappe einwandfrei funktioniert. Also, keine Probleme mehr damit. Viel Glück mit deinem Opel! Hoffentlich ist es nicht allzu schlimm. Beste Grüße!
ChrisEich (community.author)
Mensch, das klingt ja halbwegs machbar. Klar, 215.0€ ist nicht gerade billig, aber wenn danach alles wieder läuft, ist das schon eine Überlegung wert. Ich werde deinen Rat befolgen und jemanden draufschauen lassen. Hab echt keine Lust, dass mein Opel noch mehr Macken bekommt. Ich drücke die Daumen, dass es bei mir auch so glatt läuft wie bei dir. Nochmals vielen Dank für deinen Einblick! Mach's gut und allzeit gute Fahrt!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
OPEL
community_crosslink_rmh_model
COMBO
AliyahBodenXtreme
Hallo! Komisch, ich hatte das gleiche Problem vor kurzem mit meinem Opel Movano Bj. 2005. Bei mir war es aber der Kabelbaum der Kühlerjalousie hinter der Stoßstange, der defekt war und das Überhitzen verursachte. Die Kontrollleuchte war bei mir auch an. Die Reparatur war etwas mühselig, da der Kabelbaum hinter der Stoßstange lag und aufgerieben war. Arbeitanfall war etwas hoch, denn sie mussten die Stoßstange entfernen und das Kabel erneuern. Aber hey, je nachdem, was genau den Stress macht bei dir, könnte es doch was anderes sein. Aber kann ich dir sagen, das war ein ernstes Problem! Meine Empfehlung: schnapp dir einen Fachmann für´n Check. Man will ja auch nicht riskieren, dass der Motor Schaden nimmt. Genau wie bei dir war es bei mir die überhitzung, die den Alarm auslöste. Hoffe, das hilft weiter!