LeoSchmidt
Überhitzung und leuchtende Motorkontrollleuchte bei 2013er Renault Clio: Suche nach Ratschlägen und Erfahrungen
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Clio von 2013 zeigt Überhitzung an und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Die vermutete Ursache ist eine Fehlfunktion der gesteuerten Luftklappe, möglicherweise aufgrund eines defekten Kabelbaums des Kühlerjalousieaktors. Ein ähnliches Problem wurde durch Austausch des Kabelbaums und Nachjustierung der Kühlerjalousie in einer Fachwerkstatt behoben. Es wird empfohlen, umgehend eine professionelle Werkstatt aufzusuchen, um das Problem effektiv zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
LeoSchmidt (community.author)
Hej, danke für deinen Rat! Es beruhigt mich, zu wissen, dass es nichts zu Schwerwiegendes sein muss. Ich werde auf jeden Fall so schnell wie möglich zur Werkstatt fahren. Wenn du dich erinnern kannst, könntest du mir sagen, wie viel du dafür bezahlt hast? Und ist seit der Reparatur noch irgendetwas anderes aufgetreten? Ich würde mich über eine Antwort freuen, reine Neugier und um auf alles vorbereitet zu sein. Gratulation an deine Werkstatt übrigens, klingt so, als hätten sie gute Arbeit geleistet!
FelixFahrer
Hey, kein Problem! Also für die Reparatur vom Kabelbaum der Kühlerjalousie musste ich 215 € hinblättern, aber seitdem läuft alles wieder wie am Schnürchen. Es war jeden Cent wert, sag ich dir. Die Jungs in der Werkstatt haben wirklich gute Arbeit geleistet und seitdem ist keine weitere Fehlfunktion aufgetreten. Die Sache mit der gesteuerten Luftklappe, die du erwähnt hast, war bei mir auch ein Problem, aber die ist seit dem Mechaniker-Besuch vollständig behoben. Also, keine Angst. Einfach hin zur Werkstatt und die machen das schon. Daumen sind gedrückt!
LeoSchmidt (community.author)
Super, danke für die Info! Ich denke, das klingt nach einem fairen Preis, besonders wenn das Problem danach behoben ist. Das ist beruhigend zu hören, dass seitdem bei dir nichts mehr aufgetreten ist. Ja, du hast recht. Ich sollte einfach zur Werkstatt gehen und es reparieren lassen. Ich denke, ich habe schon genug Spekulationen angestellt, jetzt ist es Zeit für Taten. Ich weiß deine Ratschläge und deine Unterstützung wirklich zu schätzen. Drück mir die Daumen! Bis dann!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
CLIO
FelixFahrer
Hallo Kumpel, ich kann dich sehr gut verstehen. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2010er Renault Megane. Die Motorkontrollleuchte war auch an und das Auto hat sich überhitzt. Im Endeffekt war der Kabelbaum der Kühlerjalousie defekt und aufgerieben hinter der Stoßstange, genau wie du vermutest. Das muss nichts gravierendes sein. Ist zwar nervig, aber keine Katastrophe. Du darfst nur nicht zu lange damit rumfahren. Bei mir war der Austausch des Kabelbaums und die Neueinstellung der Kühlerjalousie notwendig. Ich war bei einer guten Fachwerkstatt und die Jungs haben all das ordentlich und professionell erledigt. Also, lass dich nicht unnötig stressen, und fahr am besten gleich mal zur Werkstatt. Ich wünsche dir viel Glück dabei!