AndiSchmiddy
Überhitzung und Motorkontrollleuchte bei Mercedes GLC Klasse 2016: Fehlfunktion der elektrischen Kühlmittelpumpe?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Mercedes GLC der Klasse von 2016 zeigt häufige Überhitzungsprobleme und eine Kontrollleuchte für den Motor, vermutlich aufgrund einer Fehlfunktion der elektrischen Kühlmittelpumpe. In einem ähnlichen Fall waren defekte Kabel an der Pumpe und dem Steuergerät die Ursache, die nach dem Austausch das Überhitzungsproblem behoben haben. Es wird empfohlen, diese Komponenten zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen, um das Problem effektiv zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
AndiSchmiddy (community.author)
Hey, danke für deine Antwort! Deine Erfahrung klingt sehr ähnlich zu meinen aktuellen Problemen. Kannst du dich noch daran erinnern, was die Reparatur dich am Ende gekostet hat? Irgendwelche weiteren Probleme aufgetaucht seitdem oder hat die Reparatur das Ganze tatsächlich behoben?
Saaarah
Hey, klar kann ich das! Zurück in der Werkstatt hat's 95 € gekostet, um das Kabel an der Pumpe und am Steuergerät zu flicken. War also nicht allzu schlimm, zumindest für mein Portemonnaie. Und ja, seitdem ist mein Merc wieder auf der geraden Bahn, keine weiteren Probleme. Das Thema mit der überhitzten Fehlfunktion der elektrischen Kühlmittelpumpe gehört der Vergangenheit an. Also hat die Sache sichtlich Wirkung gezeigt!
AndiSchmiddy (community.author)
Oh danke, das ist echt beruhigend zu hören! Ich war super besorgt, dass es was super Teures ist. 95 € hört sich wirklich ziemlich vernünftig an. Ich werde jetzt gleich mal meinen Mechaniker dazu bringen, auch mal die Kabel der Pumpe und das Steuergerät zu überprüfen. Hoffentlich ist das mein Problem. Tausend Dank nochmal für deine Hilfe!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
MERCEDES
community_crosslink_rmh_model
GLC
Saaarah
Hallo! Also ich fahre eine 2013er Mercedes C-Klasse und hatte auch mal ein ähnliches Problem. Bei mir war das Kabel an der Pumpe und am Steuergerät defekt. Ist echt ärgerlich, wenn die Motorkontrollleuchte ständig an ist, ich weiß das. Mein Auto war häufiger überhitzt und nach Diagnose im Servicezentrum stellte sich heraus, dass das der Fehler war. Sie mussten das Kabel und das Steuergerät ersetzen, um das Überhitzungsproblem zu beheben. Nach der Reparatur hat das Problem aufgehört. Es war keine Kleinigkeit, aber jetzt läuft alles wieder rund. Hoffe, das hilft Dir weiter!