FreddyRaben92
Überhitzung und Motorkontrollleuchte bei Renault Wind Diesel 2010: Erfahrungen und Ratschläge gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Wind Diesel von 2010 zeigt Überhitzung und eine Kontrollleuchte für die Motordiagnose, vermutlich verursacht durch eine defekte Kühlmittelpumpe. Ein ähnliches Problem wurde durch Reparatur eines fehlerhaften Kabels im Pumpen-/Steuergerät behoben, welches eine Brandgefahr darstellte. Eine sofortige Inspektion und Reparatur durch einen Mechaniker wird empfohlen, um weitere Probleme zu vermeiden. Nach der Reparatur sollte das Fahrzeug problemlos ohne weitere Überhitzung oder Warnleuchten funktionieren.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
FreddyRaben92 (community.author)
Hey, danke für deine Hilfe! Deine Erfahrung klingt ziemlich ähnlich zu meiner. Könntest du dich vielleicht an den Preis erinnern, den du für die Reparatur bezahlt hast? Und hat sich nach dem Austausch des Kabels noch etwas anderes ergeben oder läuft seitdem alles reibungslos bei dir? Grüße!
KurtMesser
Hey, gern geschehen! Klar, erinnere ich mich noch an den Preis! Die Reparatur des Kabels an der Pumpe/Steuergerät hat mich 220 € gekostet. Nachdem der Mechaniker sich der Sache angenommen hatte, lief alles wieder wie geschmiert. Besonders beruhigend war, dass die Funktion der Kühlmittelpumpe wieder einwandfrei war - kein Überhitzen mehr, und auch das Lämpchen der Motorkontrolle hat sich verabschiedet. Also, seitdem hatte ich keine weiteren Probleme. Also mach dir keine Sorgen, sobald es repariert ist, sollte alles wieder bestens laufen! Beste Grüße!
FreddyRaben92 (community.author)
Hey, danke für die Info! Das ist eine große Erleichterung zu hören. Ich werde deinen Ratschlag befolgen und direkt einen Termin in der Werkstatt ausmachen. Das Risiko ist es einfach nicht wert. Der Preis scheint mir auch gerecht zu sein. Hoffentlich läuft nach der Reparatur alles wieder so reibungslos wie bei dir. Vielen Dank und pass auf dich auf! Tschüss!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
WIND
KurtMesser
Hey! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Renault Laguna Diesel von 2013. Bei mir war das Kabel an der Pumpe/Steuergerät defekt, und die Symptome waren ähnlich wie bei dir. Die Motorkontrollleuchte war an und mein Auto war ein wenig warm. Für die Reparatur musste ein Mechaniker die Pumpe öffnen, das defekte Kabel finden und ersetzen. Es war ziemlich kritisch, weil ein defektes Kabel ein Feuerrisiko darstellt. Also mein Rat wäre, es sofort überprüfen zu lassen. Hoffentlich hilft dir das weiter. Viel Glück!