100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

DennyWalt

Überhitzungs- und Check-Engine-Anzeige-Probleme beim Renault Arkana Hybrid 2021

Hey Leute, ich brauche dringend euren Rat. Ich fahre einen Renault Arkana Hybrid aus 2021 mit knapp 69.000 km auf dem Tacho. In letzter Zeit hatte ich ein paar bedenkliche Symptome: Überhitzung und die Check-Engine-Leuchte brennt. Ich vermute, es könnte am Kühlmitteltemperatursensor liegen. Hat jemand von euch schon mal ähnliche Probleme gehabt? Und wie sind euere Erfahrungen mit der Werkstatt? Das letzte Mal hatte ich da nicht so eine tolle Erfahrung… Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Renault Arkana Hybrid 2021 zeigt Überhitzung und eine Kontrollleuchten-Störung an. Die vermutete Ursache ist ein defekter Kühlmitteltemperatursensor. Ein anderer Renault-Besitzer berichtete über eine ähnliche Erfahrung mit einem anderen Modell, wobei das Problem eine defekte Motorsteuerungseinheit war, deren Reparatur kostspielig war. Es wird vorgeschlagen, eine Werkstatt zur Diagnose und Reparatur aufzusuchen, in der Hoffnung, dass das Problem auf den Sensor beschränkt ist und eine kostengünstigere Reparatur möglich ist.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

Halle77Fan

Hallo, also ich hab auch einen Renault, nur einen Clio aus 2018. Ich hatte genau die gleiche Sache, Überhitzung und die Check-Engine-Leuchte hat geleuchtet. Die Werkstatt meinte damals, es wäre ein defektes Motorsteuergerät. War eine ziemliche Nummer, um das zu beheben. Damals hab ich leider auch deutlich gemerkt, dass das kein kleiner Fehler ist. Hoffe, das ist bei dir nicht der Fall, denn wenn es am Kühlmitteltemperatursensor liegt, wäre das wahrscheinlich günstiger zu reparieren. Mach dich lieber fertig für einen Werkstattbesuch!

DennyWalt (community.author)

Hallo, oh je, das klingt nach einer ziemlichen Odyssee mit deinem Clio. Du sagst, es war eine große Nummer, dieses defekte Motorsteuergerät zu beheben. Hast du zufällig noch im Kopf, was du dafür löhnen musstest? Und hat seitdem noch etwas anders den Geist aufgegeben? Den Werkstattbesuch habe ich wohl leider vor mir... danke für deine Unterstützung!

Halle77Fan

Hey, ja du sagst es, das war wirklich eine Odyssee mit meinem Clio. Für das defekte Motorsteuergerät musste ich tief in die Tasche greifen, genau gesagt hat mich das 1000 Euro gekostet. Das war ein echter Schock, ich sag's dir! Gute Nachrichten sind allerdings, dass seitdem der Kühlmitteltemperatursensor fehlerhaft war, und das in der Werkstatt gefixt wurde, nix mehr den Geist aufgegeben hat. Also, hab Mut und stell dich der Musik in der Werkstatt. Hoffentlich bist du mit weniger Kosten dran als ich. Drücke dir die Daumen, Kumpel!

DennyWalt (community.author)

Hallo, tausend Euro?! Du meine Güte, das ist wirklich ein Schock, aber ich bin froh zu hören, dass du seitdem keine weiteren Probleme hattest. Ich hoffe aufrichtig, dass es beim Kühlmitteltemperatursensor bleibt und ich nicht auch noch solche Summen aufbringen muss. Deine Worte geben mir jedoch etwas Mut. Werde mich wappnen und den Gang zur Werkstatt antreten. Ich danke dir für deine offenen Worte und die aufbauenden Worte. Drückt mir die Daumen!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

RENAULT

community_crosslink_rmh_model

ARKANA