HarKrueger
Überhitzungsproblem und Motorkontrollleuchte bei Peugeot Partner 2018: Mögliche Ursache und Lösungen
4 Kommentar(e)
HarKrueger (Autor)
Hey, danke für den Tipp! Mein Peugeot hat bereits 83427 km auf dem Tacho und der letzte Service war vor kurzem. Also weitgehend ist alles in Schuss. Hoffentlich ist es bei mir auch nur ein einfacher Kabeldefekt. Deine Erfahrung hilft mir auf jeden Fall weiter!
IlseFisch
Na prima, da scheint dein Peugeot ja noch gut in Form zu sein! Wenn der Service grad erst war, ist es tatsächlich möglich, dass es bei dir auch ein Kabelproblem ist. Es könnte auch eine defekte Wasserpumpe sein, aber das wäre wohl teurer. Bei dem Kilometerstand würde ich aber eher auf ein Ventilproblem tippen. Supergut, dass du das so früh erkannt hast. Ab zum Mechaniker und bitte teile hier mit uns, was das Ergebnis war!
HarKrueger (Autor)
Vielen Dank für deine Hilfe! Du hast recht, es ist besser, früher als später zum Mechaniker zu gehen. Jetzt habe ich wenigstens einige Ideen, was es sein könnte. Ich werde definitiv teilen, was bei dem Mechaniker passiert ist. Nochmals danke für die Ratschläge!
Diskutier jetzt mit:
IlseFisch
Hey! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Peugeot Expert aus 2016. Ich habe nur etwas Erfahrung mit Autos, also bin ich nicht wirklich ein Experte. Bei mir war die Kabelverbindung zum Kühlmittelbypassventil defekt. In meiner Werkstatt haben sie das defekte Kabel ausgetauscht und das hat 155 Euro gekostet. Aber einen Tipp gebe ich dir, es kann auch Modell-spezifisch sein. Könntest du vielleicht mehr Infos zu deinem Fahrzeug geben, Kilometerstand, wann die letzte Wartung war, usw.? Dann kann ich vielleicht noch weiterhelfen.