LenHofer
Überhitzungsprobleme bei einem 2010 3er BMW Benziner
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein BMW 3er Reihe aus dem Jahr 2010 mit Benzinmotor hat Überhitzungsprobleme und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Die vermutete Ursache ist ein defekter Thermostat, da ähnliche Symptome bei einem anderen BMW 3er durch den Austausch des Thermostats behoben wurden. Die vorgeschlagene Lösung ist, den Thermostat überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen. Dies kostete zuvor etwa 270 € inklusive Teile und Arbeitskosten.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
LenHofer (community.author)
Hey, danke für die Antwort. Mein 3er BMW Benzin hat schon ordentliche 224851 Kilometer auf dem Buckel. Hat auch wie dein 3er schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Zusätzlich fällt mir auf, dass es hauptsächlich überhitzt, wenn ich längere Fahrten mache. Gilt das auch für deinen Wagen? Und falls es das Thermostat ist, weißt du vielleicht, wie viel so ein Austausch kosten könnte? Derzeit ist jeder Cent wichtig, danke dir!
TimoHP8
Hey, freut mich, dass du dich an die Gemeinschaft wendest. Also, ich hatte tatsächlich auch mal ein ähnliches Problem mit meinem alten 2009er 3er BMW Benziner, und ja, bei mir war es das Thermostat. Deine Symptome waren genau wie meine. Meine Kontrollleuchte war an und mein Wagen hat auch ständig überhitzt – besonders bei langen Fahrten, genau wie bei dir. Ich bin dann zu meiner Stammwerkstatt gefahren und die Jungs dort haben es in weniger als zwei Stunden ausgetauscht. Das hat mich um die 270€ gekostet – das war das Teil plus Arbeitszeit. Ich hoffe, das hilft dir weiter und du findest eine Lösung!
LenHofer (community.author)
Hey, danke für deine wertvollen Informationen. Das ist eine Erleichterung, dass das Problem behoben werden kann, ohne ein Vermögen zu kosten. Ja, eine Überprüfung wäre sicherlich der erste vernünftige Schritt. Ich hoffe wirklich, dass das Problem so behoben werden kann. Danke nochmals für deine Hilfe!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
JuliRace
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2012er 5er BMW Diesel. Bei mir war es eine Beschädigung des Kabelbaums, was die Kontrollleuchte aufleuchten ließ. Hab's in der Werkstatt richten lassen und hat mich gerade mal 120€ gekostet.