JBecky
Überhitzungsprobleme beim 2018er Benziner BMW 3er - mögliche Ursachen und Werkstatterfahrungen
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Hauptproblem, um das es hier geht, ist das Überhitzungsproblem eines 2018er BMW 3er Benzinmotors mit hoher Laufleistung. Der anfängliche Verdacht war ein defektes Kühlluftklappensystem. Ein anderer Teilnehmer berichtete von einer ähnlichen Erfahrung mit einem BMW 5er, bei dem das Kühlsystem die Ursache war und umfangreiche Reparaturen, einschließlich Wasserpumpe, Thermostat und Kühler, erforderlich waren. Der Ratschlag lautete, professionelle Hilfe von einem zuverlässigen Mechaniker in Anspruch zu nehmen, um das Problem zu diagnostizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
7 Kommentar(e)
JBecky (community.author)
Hallo, danke für deine Antwort. Es sieht so aus als ob es wirklich was Ernstes sein könnte! Kannst du dich vielleicht erinnern, wie viel du für die Reparatur zahlen musstest? Und gab es irgendwelche weiteren Probleme, seitdem dein Bimmer repariert wurde? Danke nochmal!
LukiPitt
Hallo, ja, auf jeden Fall war das kein Spaziergang. Ich hab ziemlich viel hingelegt für die Reparatur. Insgesamt hat mich das ganze Gerangel um die Reparatur der Kühlerjalousie - Verklemmen oder Schwergängigkeit war das Problem - etwa 590 € gekostet. Aber seitdem ich den Mechaniker gesehen habe, hat sich das Problem mit dem Kühlluftklappensystem komplett gelöst - also das Geld war gut investiert. Seitdem läuft mein BMW wieder wie geschmiert und das Überhitzungsproblem ist wie weggeblasen. Dein Bimmer packt das auch, du wirst sehen. Viel Glück und lass den Kopf nicht hängen!
JBecky (community.author)
Hallo, Vielen Dank für die aufschlussreichen Informationen. Das klingt zwar teuer, aber wenn es das Problem löst und den Wagen wieder in Fahrt bringt, dann ist es das auf jeden Fall wert. Es beruhigt mich zu hören, dass dein BMW nach der Reparatur wieder gut läuft. Ich werde deinen Rat befolgen und hoffentlich gibt es nach der Reparatur keine weiteren Probleme. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe und guten Ratschläge. Bis dann!
Marcel
Hallo ich bekomme Batteriesensor, trsmidion falsch was bedeutet das?
(community_translated_from_language)
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Hallo ich bekomme Batteriesensor, trsmidion falsch was bedeutet das?
Hallo Marcel, es scheint, als ob Sie Fehlermeldungen im Zusammenhang mit Ihrem Batteriesensor und dem Getriebe erhalten. Der Batteriesensorfehler könnte auf einen defekten Sensor, eine schlechte Verbindung oder ein Problem mit der Autobatterie selbst zurückzuführen sein. Der Getriebefehler könnte auf eine Vielzahl von Problemen zurückzuführen sein, von zu wenig Getriebeöl bis hin zu internen Getriebeschäden. Ich empfehle, zunächst den Zustand und die Anschlüsse der Batterie sowie den Füllstand und den Zustand der Getriebeflüssigkeit zu überprüfen. Wenn diese Überprüfungen keine Probleme ergeben, sollten Sie Ihr Fahrzeug von einem professionellen Mechaniker überprüfen lassen, da diese Probleme sehr komplex sein können und möglicherweise Spezialwerkzeuge zur Diagnose und Reparatur erfordern. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
(community_translated_from_language)
Blume2018
Hallo alle zusammen, Btr. Starterbatterie: warum ist ein Batterieanlernen bei BMW F45 activtourer nicht möglich. Laut app ist ein anlernen nur mit BMW Originalen Batterien möglich. Original wurde BMW Typ Banner EFB verbaut. Habe eine Banner EFB (kein BMW) nachgekauft und diese lässt sich nicht anlernen. Was Carly hier verspricht ist hiermit nur beding anwendbar. Welche Möglichkeiten gibt es? BMW F45 220DXdrive Bj. 2018
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
LukiPitt
Hallo, ich hab' gerade so'n Gedanken. Hab einen 2015er BMW 5er benutzt und hatte das gleiche Problem vor kurzem. Bei mir war die Überhitzung durch das Kühlmittelsystem verursacht, und ich hab gleich die Werkstatt aufgesucht. Das war heftiges Zeug, Mann! Sie mussten sich wirklich mit der Wasserpumpe, dem Thermostat und sogar dem Kühler beschäftigen. Also ja, die Sache war ernst genug. Bezüglich deiner Frage über den Werkstattbesuch, ich hatte Glück, mein Mechaniker ist ein alter Freund von mir, sehr verlässlich und gründlich. Also meine Erfahrungen sind ziemlich positiv, dank ihm! Hoffe, meine Erfahrung kann dir helfen. Pass' auf dich und dein Bimmer auf.