100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

HeinzWeberFan

Überhitzungsprobleme und Check-Engine-Leuchte beim 2012er BMW X5: Erfahrungen mit Reparaturen gesucht

Moin zusammen, habe ein Problem mit meinem 2012er BMW X5. Er zeigt Überhitzung an und die Check-Engine-Leuchte ist auch an. Aktueller Kilometerstand ist 198123 km. Ich vermute, es liegt am Kühlmittelthermostat, aber nach meiner letzten schlechten Erfahrung mit dem Mechaniker bin ich ein wenig besorgt. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und kann seine Erfahrungen mit Reparaturen teilen? Vielen Dank!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein BMW X5 aus dem Jahr 2012 zeigt Überhitzung und eine Kontrollleuchte für den Motor, vermutlich im Zusammenhang mit dem Kühlmittelthermostat. Ein ähnliches Problem wurde bei einem BMW X3 aus dem Jahr 2015 durch die Reparatur des Kühlmittelthermostats und des Sensors behoben, was diese Komponenten als mögliche Ursachen nahelegt. Es wird empfohlen, den Fehlerspeicher auszulesen, um das Problem zu klären, bevor mit Reparaturen begonnen wird.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

ClaudiaSpeedy

Hey Kumpel, hatte ähnliches Problem mit meinem 2015er BMW X3 letztens in der Werkstatt. Die Überhitzungsanzeige und die Check-Engine-Leuchte haben fast gelichzeitig geleuchtet. War tatsächlich das Kühlmittelthermostat, aber es ging auch um den Austausch des Kühlmittelsensors. Es war ein ganz schöner Stress, aber definitiv kein Grund zur Panik. Versuch mal, den Fehlerspeicher auszulesen, vielleicht bringt das mehr Klarheit. Hoffe, das hilft!

HeinzWeberFan (community.author)

Hey, danke für deinen Tipp! Würdest du dich zufällig noch daran erinnern, wie viel du für die Reparatur hingelegt hast? Kam seitdem noch etwas Anderes mit deinem X3 auf? So ein Auto kann ja immer mal wieder Überraschungen bereithalten!

ClaudiaSpeedy

Hey, kein Problem, immer gern! Also, für die Behebung der Beschädigung des Kabelbaums habe ich 170 € hingelegt. Weißt du, seither ist die Fehlfunktion des Kühlmittelthermostats behoben und mein X3 fährt wieder wie am Schnürchen! Ja, stimmt, die alten Flitzer können manchmal wirklich für Überraschungen sorgen, aber bis jetzt war nichts weiter dran. Drücke dir die Daumen, dass es bei deinem X5 genauso unkompliziert wird!

HeinzWeberFan (community.author)

Vielen Dank für deine schnelle und hilfreiche Antwort. 170 € klingen eigentlich ganz fair, darauf hätte ich mich auch eingestellt. Gut zu wissen, dass dein X3 nach der Reparatur gut läuft. Ich werde meinen direkt zur Werkstatt bringen und hoffe, dass es ohne Überraschungen klappt. Dein Rat war sehr hilfreich! Nochmal danke und ich hoffe, dass dein X3 weiterhin gut läuft!

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

X5