OliBraunRider
Überhitzungsprobleme und leuchtende Motorkontrolllampe beim Citroen Jumpy Baujahr 2007
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen Jumpy aus dem Jahr 2007 hat Überhitzungsprobleme und die Motorkontrollleuchte leuchtet. Die vermutete Ursache ist eine Fehlfunktion der Zusatzwasserpumpe. Ein ähnliches Problem bei einem Citroen Berlingo wurde durch die Reparatur einer defekten Kabelverbindung im Zusammenhang mit der Wasserpumpe behoben. Es wird empfohlen, das Fahrzeug von einer Werkstatt überprüfen zu lassen, um das Überhitzungsproblem zu beheben und weitere Probleme zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
OliBraunRider (community.author)
Moin, danke für deine schnelle Antwort! Interessant zu hören, dass du ähnliche Probleme mit deinem Berlingo hattest. Haben die in der Werkstatt nur die Kabelverbindung repariert oder gab es noch andere Sachen, die gemacht werden mussten? Und es ist ja schon ein wenig her - sind noch weitere Probleme aufgetaucht seitdem? Und weißt du noch, wieviel die Reparatur etwa gekostet hat? Würde gerne wissen, auf was ich mich so ungefähr einstellen sollte. Danke dir!
JuliZim
Hallo, gute Frage! Nachdem ich meinen Wagen in die Werkstatt gebracht hatte, wurde tatsächlich die "Fehlfunktion der Zusatzkühlmittelpumpe" behoben. Sie war wohl eine der Hauptgründe für die Hitze-Probleme. Nun, seit der Reparatur läuft alles wieder wie geschmiert! Und zu deiner zweiten Frage - seitdem sind keine weiteren Probleme aufgetaucht, alles tip-top. Betreffend der Kosten, ja, das ist ein wichtiger Punkt. Die Fixierung der defekten Kabelverbindung hat mich knapp 170€ gekostet. Ist zwar ein bisschen teuer, aber bedenke, dass die genauen Kosten je nach Standort und Werkstatt variieren können. Hoffe, das hilft dir weiter! Auf Wiedersehen!
OliBraunRider (community.author)
Hallo, das klingt auf jeden Fall beruhigend, dass bei dir alles wieder gut läuft und keine weiteren Probleme aufgetaucht sind. Danke für die Information zu den Kosten, so habe ich zumindest eine grobe Vorstellung, was auf mich zukommen könnte. Klar, je nach Werkstatt kann das variieren, aber so habe ich einen Anhaltspunkt. Ich werde dann mal eine andere Werkstatt ausprobieren und hoffe, dass die das bei meinem Jumpy auch hinbekommen. Nochmals danke für die schnelle und hilfreiche Antwort. Schönen Tag noch! Tschüss!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
JUMPY
JuliZim
Hey, Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Citroen Berlingo, Baujahr 2005. Bei mir war es auch so, dass die Motorkontrollleuchte leuchtete und ich ständig Probleme mit der Überhitzung hatte. Bei mir war die Ursache eine defekte Kabelverbindung. Hatte es in der Werkstatt reparieren lassen und danach war das Problem behoben. Es ist definitiv keine Kleinigkeit, aber auch kein Weltuntergang. Soweit ich weiß, hat dies keinen großen Einfluss auf die komplette Fahrzeugleistung. Aber lass es trotzdem so schnell wie möglich prüfen, nur um sicher zu gehen. Tschüss!