ChrisWheels
Überhitzungsprobleme und möglicher Kühlmittelthermostat-Defekt beim Citroen Ccrosser 2010
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Citroen C-Crosser von 2010 zeigt häufiges Überhitzen und eine leuchtende Motorwarnleuchte, was auf einen defekten Kühlmittelthermostat hindeutet. Mögliche Ursachen sind ein beschädigter Kabelbaum, ein Leck im Kühlsystem oder eine defekte Wasserpumpe. Die empfohlene Lösung ist, das Auto zur gründlichen Überprüfung in eine Werkstatt zu bringen, um weitere Motorschäden zu vermeiden.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
ChrisWheels (community.author)
Hallo, danke für deine schnelle Antwort! Ich hatte bis jetzt noch nicht an andere mögliche Ursachen gedacht und es sind auch noch keine weiteren Warnleuchten aufgetaucht. Der Tachostand liegt bei 191951 km, und die letzte Inspektion war vor etwa sechs Monaten. Aber deinen Hinweis mit dem Kabelbaum werde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen und beim nächsten Werkstattbesuch ansprechen. Vielleicht hilft das schon weiter. Nochmal Danke für deinen Tipp!
KleinChrissi
Hallo nochmal! Schön, dass du meine Idee in Betracht ziehst. Aufgrund deines hohen Tachostands und der Tatsache, dass die letzte Inspektion vor einiger Zeit war, könnten durchaus einige Dinge an deinem Auto die Probleme verursachen. Es könnte auch eine undichte Stelle im Kühlsystem oder eine defekte Wasserpumpe sein – beides kann dazu führen, dass der Motor überhitzt. Es ist aber gut, dass keine weiteren Warnleuchten aufgetaucht sind. Trotzdem würde ich dir empfehlen, das Auto so bald wie möglich in die Werkstatt zu bringen, um weitere Schäden zu vermeiden. Es ist immer besser, auf Nummer sicher zu gehen, besonders wenn es um den Motor geht. Wenn du möchtest, kannst du uns nach dem Werkstattbesuch ein Update geben. Vielleicht hilft es ja auch anderen in der gleichen Situation. Viel Glück!
ChrisWheels (community.author)
Hallo und danke nochmal für deine hilfreichen Tipps! Ich werde den Wagen auf jeden Fall so schnell wie möglich in die Werkstatt bringen und deine Vorschläge ansprechen. Es ist mir sehr wichtig, weitere Schäden zu vermeiden und alles schnellstmöglich wieder in Ordnung zu bringen. Eine defekte Wasserpumpe oder ein Leck im Kühlsystem klingen auch plausibel. Ich melde mich auf jeden Fall wieder, sobald ich Neuigkeiten habe. Hoffentlich kann ich mit meinem Problem und der anschließenden Lösung anderen Leuten helfen, die vielleicht das gleiche Problem haben. Bis dann und Danke nochmal für deine Unterstützung!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
CITROEN
community_crosslink_rmh_model
CCROSSER
KleinChrissi
Hallo! Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Citroen C4 Picasso (Baujahr 2008). Ich habe keine grundlegende Autokenntnisse, aber ich kann dir meine Erfahrung teilen. Bei mir war die Hauptursache eine Beschädigung des Kabelbaums, die mich 170 Euro gekostet hat. Ich brachte es zur Werkstatt und sie reparierten es in kurzer Zeit. Vielleicht gibt es auch bei dir eine ähnliche Situation. Bevor du aber Maßnahmen ergreifst, wäre es hilfreich, ein bisschen mehr über deinen Wagen zu erfahren. Hast du schon andere mögliche Probleme in Betracht gezogen oder andere Warnleuchten bemerkt? Das könnte mehr Klarheit geben.