SchwarzMik
Überhitzungsprobleme und niedriger Kühlmittelstand in einem Fiat Ulysee 2005 mit Verdacht auf Kühlerverschluss
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Fiat Ulysse von 2005 leidet unter Überhitzung und niedrigem Kühlmittelstand, wobei der Verdacht auf einen defekten Kühlerschutz besteht. Ein ähnliches Problem bei einem Fiat Doblo von 2007 wurde durch die Behebung von Korrosion im Kabelbaum zu einem Sensor behoben, die die Sensorwerte und den Kühlmittelstand beeinträchtigte. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, die Verkabelung auf Korrosion zu prüfen, da dies ein häufiges Problem sein könnte, das die Motorleistung beeinträchtigt.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
SchwarzMik (community.author)
Hallo zusammen! Danke für den Tipp, ich hatte gar nicht daran gedacht, den Kabelbaum auf Korrosion zu überprüfen. Es ist schon ein bisschen überraschend, ohne dass die LEDs auf meinem Armaturenbrett blinken. Du erinnerst dich nicht zufällig daran, wie viel du ungefähr für die Behebung des Problems bezahlt hast, oder? Und ist seit der Reparatur noch irgendetwas anderes aufgetreten, oder läuft Ihr Doblo problemlos? Ich wünsche meinem Ulysee gute Besserung, hoffentlich macht er keine Probleme!
(community_translated_from_language)
LotteFisch
Hallo nochmal! Ja, nachdem ich das Problem entdeckt hatte, hat mein Mechaniker sofort angefangen, das fehlerhafte Kabel an den Sensor zu löten, und seitdem läuft mein Doblo wie geschmiert. Die Kühlerjalousie funktioniert jetzt einwandfrei, keine Probleme oder so, seit sie repariert wurde. Ich drücke die Daumen, dass es so bleibt! Was Ihre Frage nach den Kosten angeht, so hatte ich einen ziemlichen Schock, als die Rechnung kam - diese lästigen korrodierten Drähte haben mich etwa 155,00 € gekostet. Das ist zwar nicht gerade Kleingeld, aber wenn man bedenkt, dass der Fehler im Nachhinein zu weitaus teureren Schäden hätte führen können, ist es meiner Meinung nach jeden Cent wert. Wenn ich Sie wäre, würde ich das sofort überprüfen lassen. Ich hoffe nur, dass Ihr Ulysee so kooperativ ist wie mein Doblo es war! Viel Glück damit!
(community_translated_from_language)
SchwarzMik (community.author)
Hallo noch einmal! Vielen Dank, dass du das alles mit mir geteilt hast. 155,00 € scheint ein bisschen teuer zu sein, aber ich verstehe deinen Standpunkt vollkommen, es ist besser, dieses Problem jetzt zu beheben, als in der Zukunft größere Probleme zu haben. Okay, ich werde meinen Mechaniker bitten, die Verkabelung auf mögliche Korrosion zu untersuchen. Das Happy End deines Doblo gibt mir Hoffnung. Vielen Dank für die Hilfe und die guten Schwingungen! Brüllen Sie weiter mit Ihrem Doblo!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FIAT
community_crosslink_rmh_model
ULYSEE
LotteFisch
Hallo zusammen! Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit ein ähnliches Problem mit meinem Fiat Doblo 2007. Der Motor fing an, ziemlich stark zu überhitzen. Wie sich herausstellte, lag es nicht an der Kühlerjalousie, sondern das Problem lag am Kabelbaum zu einem bestimmten Sensor. Der Kabelbaum war stark korrodiert, was die Messwerte des Sensors verfälschte und die gesamte Kühlflüssigkeit aufsaugte. Der Mechaniker musste den defekten Kabelbaum austauschen, was nicht ganz einfach war, da er einige Teile entfernen musste, um ihn zu erreichen. Mit Korrosion an Kabeln ist nicht zu spaßen, sie kann zu allen möglichen Kurzschlüssen und falschen Messwerten führen, die die Leistung des Motors erheblich beeinträchtigen, so wie es bei mir der Fall war. Mit diesem Problem hatte ich überhaupt nicht gerechnet, aber ich bin froh, dass mein Mechaniker es herausgefunden hat. Nach dem Austausch hörten die Temperaturanomalien und die Probleme mit dem Kühlmittelverlust auf. Ich würde sagen, Ihr Mechaniker sollte auch die Verkabelung zu den Sensoren überprüfen. Das kann häufiger vorkommen, als wir denken! Viel Glück mit Ihrem Ulysee!
(community_translated_from_language)