StefanSchwarzFan
Überhitzungsprobleme und Probleme mit der Kühlmittelpumpe beim Opel Captiva (2006, Benziner)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der Opel Captiva (2006, Benzinmotor) hat Überhitzungsprobleme, die Kontrollleuchte leuchtet, möglicherweise aufgrund einer defekten elektrischen Kühlmittelpumpe. Der Fehlercode P2610 deutet auf ein Problem mit dem Motorsteuergerät hin, das möglicherweise mit dem Kühlsystem zusammenhängt. Ein ähnliches Problem bei einem anderen Fahrzeug wurde durch die Reparatur eines defekten Kabels an der Pumpe/Steuereinheit behoben, Kosten ca. 95 €. Es wird empfohlen, eine Werkstatt zur Diagnose und Reparatur aufzusuchen, da es sich möglicherweise um ein geringfügiges Problem handelt, das durch eine lange Fahrt verursacht wurde.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
StefanSchwarzFan (community.author)
Moin, danke für deine Antwort. Deine Erfahrung ist auf jeden Fall hilfreich. Tatsächlich zeigt mein Auto den Fehlercode P2610, was auf ein Problem mit dem Motorsteuergerät hinweist. Das Problem ist aufgetaucht, nachdem ich vor Kurzem auf einer längeren Fahrt war. Ansonsten keine besonderen Symptome, es läuft eigentlich alles wie üblich, bis auf die Überhitzung natürlich. Mein letzter Service war bei 72624 km, also nicht allzu lang her. Vielleicht ist das noch wichtig zu wissen.
MollerTimo
Moin zurück, danke für die zusätzlichen Infos. Du hast also den Fehlercode P2610, das macht die Situation ein bisschen deutlicher. Der Code deutet auf ein Problem mit dem Kühlmittelsystem hin, du könntest also mit deiner ursprünglichen Vermutung richtig liegen. Bei meinem Antara hatte ich ein ähnliches Problem nach einer längeren Fahrt. Es könnte sein, dass die Pumpe während der Fahrt überlastet wurde und jetzt nicht mehr richtig funktioniert. Dein letzter Service ist noch nicht so lange her, also denke ich nicht, dass es ein generelles Problem mit deinem Auto gibt. Es könnte einfach ein Einzelfall sein. Du solltest sofort eine Werkstatt aufsuchen. Mit ein bisschen Glück könnte das nur eine kleine Reparatur sein. Bei mir waren es nur um die 95€, also hoffe ich, dass es bei dir auch so günstig sein wird. Halte uns auf dem Laufenden und hoffe, dass dein Auto bald wieder rund läuft! Gute Fahrt!
StefanSchwarzFan (community.author)
Hallo nochmal, deine schnelle Rückmeldung und die hilfreichen Tipps sind wirklich top. Ich hatte auch daran gedacht, dass es durch die lange Fahrt passiert sein könnte. Dein Hinweis bestärkt mich da. Ich habe heute einen Termin bei der Werkstatt gemacht, werde mal nach deinem Tipp mit dem Kabel schauen lassen. Hoffe, dass es bei mir ähnlich günstig wird. Sobald ich mehr weiß, teile ich das hier gerne mit euch! Dankeschön und allzeit gute Fahrt!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
OPEL
community_crosslink_rmh_model
CAPTIVA
MollerTimo
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Antara von 2008. Ich habe zwar nur ein bisschen Erfahrung mit Autos, aber ich hoffe, ich kann helfen. Bei mir war das Kabel an der Pumpe/Steuergerät defekt. Habe mein Auto zu einer lokalen Werkstatt gebracht und sie haben das Problem sofort erkannt. Die Reparatur hat 95 € gekostet und danach lief alles wie am Schnürchen. Um dir genauer weiterhelfen zu können, wäre es hilfreich noch ein paar mehr Infos zu bekommen. Ist der Fehler nach einer bestimmten Aktion aufgetreten? Führt dein Auto bestimmte Symptome auf? Irgendwelche Fehlercodes? Und wie lange hast du das Problem schon? Hoffe das hilft dir!