RitterTorsten
Überladener Dieselpartikelfilter beim Skoda Octavia 2014: Erfahrungen und Ratschläge gesucht
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Skoda Octavia Diesel von 2014 mit über 202.345 km zeigt bei Beschleunigung schwarzen Rauch, Leistungsverlust, einen starken Auspuffgeruch und eine leuchtende Motorkontrollleuchte, was auf eine mögliche Überlastung des Dieselpartikelfilters (DPF) hindeutet. Das Problem könnte von einem verstopften DPF herrühren, was zu ernsthaften Motorschäden führen kann, wenn es nicht behoben wird. In einem ähnlichen Fall wurde durch die Reinigung und den Austausch von Teilen des DPF das Problem effektiv behoben. Um weitere Komplikationen zu vermeiden, wird die zeitnahe Inanspruchnahme eines zuverlässigen Mechanikers empfohlen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
RitterTorsten (community.author)
Hey, danke für die Antwort! Es beruhigt mich ein wenig zu hören, dass du das gleiche Problem hattest und es so schnell in den Griff bekommen hast in der Werkstatt. Kannst du dich vielleicht noch erinnern, was du dafür blechen musstest? Und ist danach noch irgendwas aufgetaucht in Verbindung mit dem DPF oder war seitdem alles in Ordnung? Vielen Dank nochmals für deine Hilfe!
MarcelWag87
Hey, klar, kein Problem! Also, ich musste damals etwa 1550 € zahlen, weil der Dieselpartikelfilter wegen der hohen Laufleistung defekt war und wirklich eine harte Nuss zu knacken war für den Mechaniker, aber er hat es geschafft. Seitdem ich den Wagen zum Mechaniker gebracht habe, ist das Problem mit dem "Dieselpartikelfilter stark beladen" völlig verschwunden. Da war keine weitere Nachbehandlung mehr nötig und mein Wagen läuft seitdem wie eine gut geölte Maschine. Es wäre echt gut, wenn du deinen Wagen auch mal checken lässt. Hoffentlich hilft dir das!
RitterTorsten (community.author)
Hey, das ist wirklich hilfreich, danke! Gut zu wissen, dass es danach keinen weiteren Ärger gab mit dem DPF und dass dein Wagen jetzt gut läuft. 1550 € klingt zwar ganz schön happig, aber wenn's danach keine Sorgen mehr gibt, dann ist es das wohl wert. Ich werde meinen Wagen zu einem zuverlässigen Mechaniker bringen, der mir von einem Freund empfohlen wurde. Ich hoffe, ich habe da mehr Glück als letztes Mal. Vielen Dank nochmal für deine Auskunft und deinen Ratschlag!
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
SKODA
community_crosslink_rmh_model
OCTAVIA
MarcelWag87
Hey, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2011er Skoda Superb Diesel. Habe Schwarzen Rauch und starken Auspuffgeruch bemerkt, genauso wie du. Die Check Engine-Lampe leuchtete auch, was mich direkt zum Mechaniker getrieben hat. Und genau wie du vermutest, war mein DPF überladen. Der Dieselpartikelfilter musste gereinigt und ein Teil ersetzt werden. Es war schon eine ernste Sache, da eine übermäßige Belastung des Filters den Motor ernsthaft schädigen kann. Also, ich würde nicht zögern, deinen Wagen so schnell wie möglich zur Reparatur zu bringen. Aber mach dir keine großen Sorgen, in der Werkstatt haben sie das ziemlich schnell in den Griff bekommen. Hoffe, dass dir das weiterhilft!