HildeMueller
Ungewöhnliche Symptome bei einem Opel Crossland 2017: Schwarzer Rauch, unrunder Motorlauf und weiteres
6 Kommentar(e)
HildeMueller (Autor)
Hallo, danke für deine ausführliche Antwort! Das klingt ganz danach, dass es bei meinem Crossland wohl auch der Ladedrucksteller ist. Gut, dass deine Werkstatt das Problem so schnell beheben konnte - da hoffe ich mal, dass das bei mir auch so läuft. Dürfte ich nachfragen, wie teuer die ganze Prozedur war? Und gab es hinterher noch weitere Probleme oder war danach alles in Ordnung? Lieben Dank im Voraus und viele Grüße, [Dein Name]
Ingoweb
Hallöchen, freut mich, wenn ich helfen konnte! Also, bei mir lag der Preis für die Behebung des elektrisch defekten Ladedruckstellers bei 1520 €. Es ist ein bisschen teuer, das gebe ich zu, aber seit der Reparatur habe ich keine Probleme mehr gehabt. Alles läuft einwandfrei! Und ja, ich hatte auch den Positionssensor der Ladedruckregelung im Verdacht, aber das hat sich als Fehler herausgestellt. Den hat der Mechaniker direkt mitbehandelt und seitdem ist auch dieses Problem erledigt. Viel Glück mit deinem Crossland. Bring ihn bloß schnell in die Werkstatt, damit er bald wieder rund läuft! Beste Grüße, [Dein Name]
HildeMueller (Autor)
Hallo, vielen lieben Dank für deine hilfreichen Infos! Da werde ich mal eine dicke Decke für meinen Geldbeutel einplanen, wenn ich zur Werkstatt fahre. Aber wenn das Problem danach behoben ist und mein Wagen wieder rund läuft, dann ist der Preis es wert. Dein Erfahrungsbericht hat mir wirklich sehr geholfen und meine Sorgen etwas gelindert. Dann werde ich also morgen gleich mal in die Werkstatt fahren und mein Auto dort abgeben. Ich werde berichten, wie es gelaufen ist. Nochmals vielen Dank und beste Grüße, [Dein Name]
Armin
Guten Tag! ich habe einen Opel Corsa Diesel von 2010. Wenn ich das Auto auslese, bekomme ich den Fehlercode P001A. Wenn ich ihn über 120 km/h stark beschleunige, bekomme ich einen anderen Code: P0299. Ich habe die Turboladerschaufeln überprüft, und es gibt kein Spiel. Ich habe auch die Unterdruckschläuche überprüft, und sie sind alle in gutem Zustand. Ich habe das N75-Ventil ausgebaut und überprüft - es hielt den Unterdruck und war völlig sauber. Wenn ich die Fehlercodes lösche und das Auto starte oder herumfahre, kommt der Fehlercode P003A sofort zurück. Und wenn ich auf der Autobahn über 110 km/h Vollgas gebe, erscheint auch der Code P0299. Weiß jemand, was die Ursache für dieses Problem sein könnte?
(Übersetzt von Englisch)
CarlyMechanic
Zitat:
@Armin schrieb am
Guten Tag! ich habe einen Opel Corsa Diesel von 2010. Wenn ich das Auto auslese, bekomme ich den Fehlercode P001A. Wenn ich ihn über 120 km/h stark beschleunige, bekomme ich einen anderen Code: P0299. Ich habe die Turboladerschaufeln überprüft, und es gibt kein Spiel. Ich habe auch die Unterdruckschläuche überprüft, und sie sind alle in gutem Zustand. Ich habe das N75-Ventil ausgebaut und überprüft - es hielt den Unterdruck und war völlig sauber. Wenn ich die Fehlercodes lösche und das Auto starte oder herumfahre, kommt der Fehlercode P003A sofort zurück. Und wenn ich auf der Autobahn über 110 km/h Vollgas gebe, erscheint auch der Code P0299. Weiß jemand, was die Ursache für dieses Problem sein könnte?
Der Code P001A bezieht sich in der Regel auf die Nockenwellenverstellung, während P0299 auf einen Unterlastzustand hinweist. Da Sie bereits die Turboschaufeln, Unterdruckschläuche und das N75-Ventil überprüft haben, empfehle ich, den Nockenwellenpositionssensor und seine Verkabelung auf Fehler oder lose Verbindungen zu untersuchen. Ein defekter Sensor kann die Motorsteuerung und die Leistung beeinträchtigen. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte es sich lohnen, den Wastegate-Aktuator des Turboladers auf seine Funktionstüchtigkeit zu überprüfen, da er ebenfalls Probleme mit dem Unterdruck verursachen kann. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder ob Sie weitere Fragen haben!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
Ingoweb
Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Opel Astra von 2014. Die Symptome waren fast die gleichen - schwarzer Rauch, unrunder Motorlauf, ruckartiges Beschleunigen und die Motorleuchte hat auch dauerhaft geleuchtet. Ich bin auch kein Profi, aber bei mir lag das Problem beim Ladedrucksteller, der elektrisch defekt war. Das war definitiv ein ernstes Problem, wenn man bedenkt, dass es Auswirkungen auf den gesamten Fahrkomfort, die Leistung und das Verhalten des Motors hatte. Zudem war die Ladedruckregelung in meinem Fall schon so kaputt, dass der Motor im Leerlauf sogar abgestellt wurde, was ziemlich gefährlich sein kann. Glücklicherweise konnte meine Werkstatt das Problem zügig beheben. Sie mussten den Ladedrucksteller komplett austauschen und danach alles neu kalibrieren. Also ja, es klingt so, als hätte dein Auto ein ähnliches Problem und du solltest es so schnell wie möglich in die Werkstatt bringen. Es ist immer besser, sich um solche Probleme zu kümmern, bevor sie noch ernster werden. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Grüße, [Dein Name]