100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

JensMullerFan

Ungleichmäßige Fahrzeughöhe und Hüpfen beim VW Touareg 2007: Erfahrungen und Werkstatttipps gesucht

Hallo Zusammen, Ich hab da ein Problem mit meinem VW Touareg Benziner aus 2007, der schon gut 218920 km runterhat. Das Auto hat ein beständiges Hüpfen und die Höhe des Fahrzeugs ist ungleichmäßig - ich denke, das Balgventil des Luftfahrwerks könnte kaputt sein. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und könnte vielleicht ein paar Erfahrungen teilen? Würde auch gerne wissen, ob ihr bei der Reparatur gute oder schlechte Erfahrungen mit eurer Werkstatt gemacht habt, nachdem mein letzter Besuch dort nicht so toll war. Besten Dank im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines VW Touareg aus dem Jahr 2007 hat ständig ein hüpfendes Fahrverhalten und ungleichmäßige Fahrzeughöhe und vermutet ein defektes Luftfederungsbalgventil. Ein ähnliches Problem wurde bei einem anderen Fahrzeug durch den Austausch des Luftfederungssystems behoben, was die Stabilität und den Komfort verbesserte. Der Besitzer sucht Rat und Werkstatterfahrungen, um das Problem effektiv zu beheben.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

WagnerRacer

Hallo, Hatte ein ähnliches Problem mit meinem VW Phaeton von 2010. Das Auto hat ständig gehüpft und die Achslastverteilung war völlig ungleich. Dringender Verdacht lag auf den Luftfedern, wie bei dir. War ein ziemlich ernsthaftes Problem, da es nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Fahrsicherheit beeinträchtigt. Bei meinem letzten Werkstattbesuch haben sie das Luftfahrwerk komplett gewechselt, ziemlich großer Job, aber hat das Problem gelöst. Ich war mit der Arbeit zufrieden, sie haben es gut gemacht. Es war nichts zu bemängeln. Viel Glück bei der Lösung deines Problems!

JensMullerFan (community.author)

Hallo, Danke für deine schnelle Antwort. Es ist gut zu hören, dass dein Problem mit einem Austausch des Luftfederungssystems gelöst wurde. Kannst du dich zufälligerweise daran erinnern, wie viel dich diese Reparatur gekostet hat? Und hatte seitdem irgendetwas anderes mit dem Auto Probleme verursacht? Viele liebe Grüße!

WagnerRacer

Hallo, Freut mich, dass meine Antwort hilfreich war. Wenn ich mich recht erinnere, hat mich der Austausch durchs Neue Luftfederungssystem etwa 590 € gekostet. Aber was das Beste daran ist, seitdem ich die Reparatur machen lassen hab, ist das Balgventil vom Luftfahrwerk nicht mehr defekt gewesen und das Auto läuft jetzt einfacher flüssiger und stabiler als je zuvor. Bisher hat es keine weiteren Probleme gegeben, also war es meiner Meinung nach auf jeden Fall das Geld wert. In diesem Sinne, viel Erfolg bei der Behebung deines Problems und ich hoffe, du wirst ähnlich gute Ergebnisse erzielen! Beste Grüße!

JensMullerFan (community.author)

Hallo, Vielen Dank für die wertvollen Informationen! Das klingt nach einer vergleichsweise erschwinglichen Reparatur, insbesondere wenn man die nachfolgende Problemfreiheit in Betracht zieht. Ich werde definitiv einen Termin bei der Werkstatt machen und hoffe, dass es genau das ist und sie es genauso gut reparieren können wie bei dir. Danke auch nochmal für deine guten Wünsche! Alles Gute noch und sichere Fahrten! Beste Grüße,

rmh_community_comment_box_header

Willst du deine Fahrzeugdaten selbst auslesen?

Bestelle den Carly Adapter und behalte alle wichtigen Informationen über dein Fahrzeug stets im Blick.

Carly Universal Adapter

ab

Nicht Dein Fahrzeug?

Finde Unterhaltungen und Kosten zu Deinem Fahrzeug.

Carly Reparaturkosten

Was wird meine Reparatur kosten

community_crosslink_rmh_brand

VW

community_crosslink_rmh_model

TOUAREG